Tubeless BES3 trotz Felgenmagnet?

Und die Fotos.
 

Anhänge

  • IMG_7707.jpeg
    IMG_7707.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 55
  • IMG_7708.jpeg
    IMG_7708.jpeg
    583,9 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_7709.jpeg
    IMG_7709.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_7711.jpeg
    IMG_7711.jpeg
    906,2 KB · Aufrufe: 39
  • IMG_7712.jpeg
    IMG_7712.jpeg
    740,4 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_7713.jpeg
    IMG_7713.jpeg
    823,8 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_7714.jpeg
    IMG_7714.jpeg
    706,4 KB · Aufrufe: 59

Anzeige

Re: Tubeless BES3 trotz Felgenmagnet?
Hallo zusammen,

Da ich seit kurzem auch ein Mondraker habe mit diesem Bosch Magnet, stand ich ebenso vor dieser Herausforderung. Wollte meine Erfahrung mit euch teilen. Da ich kein Romanschreiber bin fasse ich mich kurz:

- Aufbohren vom Orginal Magnet nicht erforderlich
- Ringmagnet funktioniert nicht, zu schwach. Führt zu Aussetzern

Meine Lösung waren die Tubeless Ventile von e*thirteen. Diese besitzen eine spezielle Aussparung für den Magneten. Da das Ventil in den unteren Teil, die Basismutter (innenliegend innere Felge) geschraubt wird, muss kein Loch in den Magnet gebohrt werden. Ergänzend zur Info ich fahre eine asymmetrische Mavic E-Deemax Felge. Ein Ausgleichsstück o.ä. war nicht erforderlich.

Produkt:
e*thirteen Quick Fill Tire Plasma Tubeless Presta Ventile - für Bosch Smart System - Paar - 23-31mm Felgentiefe

Bilder zeigen mit Ringmagnet mit normalen 40er TB Ventil von Mavic und einmal dann mit org. Magnet und dem e*thirteen Ventil.

VG Jacky
 

Anhänge

  • e9fa07f4-7b83-4284-9585-666cfdf467f6.jpeg
    e9fa07f4-7b83-4284-9585-666cfdf467f6.jpeg
    575,1 KB · Aufrufe: 40
  • 011b6ea4-a97c-4dd2-b6e0-eff598a24627.jpeg
    011b6ea4-a97c-4dd2-b6e0-eff598a24627.jpeg
    576,1 KB · Aufrufe: 42
Seit gestern habe ich mein neues Cube Hybrid One77 und damit zum ersten Mal mit dem Magneten am Ventil zu tun.
Da sich mir auch die Frage stellte, ob man bei der Tubelessumrüstung dabei explizit etwas beachten muss, bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.
Nachdem ich heute morgen umgerüstet habe, muss ich gestehen, meine Vermutung ist dahingehend, dass da zu viel Aufhebens darum gemacht wird.

1. Ventil stecken
2. Muc-off Gummiring von außen als 1. Schicht
3. Magnet mit Kunststoff-Innenbuchse drüber
4. Muc-off Mutter satt anziehen und fertig.

Ist seit über 2 Stunden absolut dicht, ich kann nicht meckern.

Update: Kleine Testrunde 41 km 800 Hm, alles so wie es sein soll 👍


20250831_112058.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit gestern habe ich mein neues Cube Hybrid One77 und damit zum ersten Mal mit dem Magneten am Ventil zu tun.
Da sich mir auch die Frage stellte, ob man bei der Tubelessumrüstung dabei explizit etwas beachten muss, bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.
Nachdem ich heute morgen umgerüstet habe, muss ich gestehen, meine Vermutung ist dahingehend, dass da zu viel Aufhebens darum gemacht wird.

1. Ventil stecken
2. Muc-off Gummiring von außen als 1. Schicht
3. Magnet mit Kunststoff-Innenbuchse drüber
4. Muc-off Mutter satt anziehen und fertig.

Ist seit über 2 Stunden absolut dicht, ich kann nicht meckern.

Update: Kleine Testrunde 41 km 800 Hm, alles so wie es sein soll 👍
Ja du hast recht, warum sollte es nicht gehen, ausser du hast magnetisches Dichtmittel.
Optisch ist es einfach ein schreckliche Lösung, ein Wunder muss man das Ding nicht aussen auf den Pneu nieten 🤣🙈😎
 
Seit gestern habe ich mein neues Cube Hybrid One77 und damit zum ersten Mal mit dem Magneten am Ventil zu tun.
Da sich mir auch die Frage stellte, ob man bei der Tubelessumrüstung dabei explizit etwas beachten muss, bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.
Nachdem ich heute morgen umgerüstet habe, muss ich gestehen, meine Vermutung ist dahingehend, dass da zu viel Aufhebens darum gemacht wird.

1. Ventil stecken
2. Muc-off Gummiring von außen als 1. Schicht
3. Magnet mit Kunststoff-Innenbuchse drüber
4. Muc-off Mutter satt anziehen und fertig.

Ist seit über 2 Stunden absolut dicht, ich kann nicht meckern.

Update: Kleine Testrunde 41 km 800 Hm, alles so wie es sein soll 👍


Anhang anzeigen 89692
Wenns klappt warum nicht, aber ich hätte kein gutes Gefühl, das TL Ventil nur indirekt über den Magneten zu fixieren. Wie lang ist dein ventil?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Da ich seit kurzem auch ein Mondraker habe mit diesem Bosch Magnet, stand ich ebenso vor dieser Herausforderung. Wollte meine Erfahrung mit euch teilen. Da ich kein Romanschreiber bin fasse ich mich kurz:

- Aufbohren vom Orginal Magnet nicht erforderlich
- Ringmagnet funktioniert nicht, zu schwach. Führt zu Aussetzern

Meine Lösung waren die Tubeless Ventile von e*thirteen. Diese besitzen eine spezielle Aussparung für den Magneten. Da das Ventil in den unteren Teil, die Basismutter (innenliegend innere Felge) geschraubt wird, muss kein Loch in den Magnet gebohrt werden. Ergänzend zur Info ich fahre eine asymmetrische Mavic E-Deemax Felge. Ein Ausgleichsstück o.ä. war nicht erforderlich.

Produkt:
e*thirteen Quick Fill Tire Plasma Tubeless Presta Ventile - für Bosch Smart System - Paar - 23-31mm Felgentiefe

Bilder zeigen mit Ringmagnet mit normalen 40er TB Ventil von Mavic und einmal dann mit org. Magnet und dem e*thirteen Ventil.

VG Jacky
Sieht sauber aus. Sind die Ventile explizit für Bosch gedacht/deklariert? Wie lange sind die schäfte?
 
Seit gestern habe ich mein neues Cube Hybrid One77 und damit zum ersten Mal mit dem Magneten am Ventil zu tun.
Da sich mir auch die Frage stellte, ob man bei der Tubelessumrüstung dabei explizit etwas beachten muss, bin ich auf diesen Beitrag gestoßen.
Nachdem ich heute morgen umgerüstet habe, muss ich gestehen, meine Vermutung ist dahingehend, dass da zu viel Aufhebens darum gemacht wird.

1. Ventil stecken
2. Muc-off Gummiring von außen als 1. Schicht
3. Magnet mit Kunststoff-Innenbuchse drüber
4. Muc-off Mutter satt anziehen und fertig.

Ist seit über 2 Stunden absolut dicht, ich kann nicht meckern.

Update: Kleine Testrunde 41 km 800 Hm, alles so wie es sein soll 👍


Anhang anzeigen 89692
Hab ich genau so gemacht seit über 1 monat dicht warum auch nicht das Ventil dichtet von innen .

PXL_20250901_192411648.MP.jpg
 
Sieht sauber aus. Sind die Ventile explizit für Bosch gedacht/deklariert? Wie lange sind die schäfte?
Hallo,

Ja, werden Sie. Die Überlegung lediglich ein längeres Ventil zu nehmen war meine 2. Option. Diese hier hat mich aber gleich überzeugt. Die Kontermitter bei den normalen Ventilen ist deutlich kleiner. Fand es bei den e*thirteen handlicher zum festziehen, da mehr Fläche zum fassen. Siehe Bilder.
IMG_9216.jpeg
IMG_9217.jpeg
 
Zurück