Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Schau mal hier:
196 .
Die Idee und den Ansatz finde ich sehr gut, aber das ist echt schwer. Wie Du sagst, ist der Rauch, der als erstes aus einem zündenden Akku austreten soll, extrem giftig. Wenn der Rauchmelder anschlägt, könnte das schon zu spät sein, ohne Schäden davon zu kommen. Eine räumlich Trennung sollte die Chancen verbessern. Evtl. eine Chance die Akkus auf dem WoMo Dach zu deponieren?

Da das hier OT ist und ggfs. für andere interessant, könnte man das in ein eigenes Thema überführen?
Der 900er Akku ist sehr groß und es war keine passende Tasche zu finden, also eine Eigenkonstruktion. Selbst der Akku vom Neuron ist schon über 50cm lang.

Bis jetzt hatte ich die Akkus immer noch im Bike unter dem Bett. Da ist das jetzt schon etwas besser, die Fahrräder hätte ich nicht so leicht aus dem Auto bekommen.
Ein nach außen entlüfteter, feuerfester Schrank wär das beste aber im nachhinein schwierig einzubauen.
Auf dem Dach ist bei einer Höhe von 2,80m nicht so einfach und unter Umständen bei Sonnenschein zu heiß.
Unter dem Auto ist auch nicht optimal.
Wenn's passt, könnte man die Kiste unentdeckt über Nacht in der Botanik parken.
Eine Abgashaube mit Entlüftung nach außen ginge eventuell auch noch...der Nachteil, man bemerkt den Brand eventuell zu spät.

Wie oft kommt es überhaupt zu einem Akkubrand? Ich habe da noch nicht viel gelesen.
Jedenfalls fahren viele mit E-Bikes im Auto/WoMo rum und schlafen auch direkt daneben.

Ich hoffe, das wir verschont bleiben.

Vielleicht könnte der Admin die Beiträge in ein eigenes Thema verschieben.
Mit dem Problem bin ich sicher nicht allein.
Die Idee und den Ansatz finde ich sehr gut, aber das ist echt schwer. Wie Du sagst, ist der Rauch, der als erstes aus einem zündenden Akku austreten soll, extrem giftig. Wenn der Rauchmelder anschlägt, könnte das schon zu spät sein, ohne Schäden davon zu kommen. Eine räumlich Trennung sollte die Chancen verbessern. Evtl. eine Chance die Akkus auf dem WoMo Dach zu deponieren?

Da das hier OT ist und ggfs. für andere interessant, könnte man das in ein eigenes Thema überführen?
Ich bin sicher nicht der einzige mit der Sorge.
Wie oft brennt eigentlich so ein Akku? Habe noch nicht viel drüber gelesen.

So mit den Akkus in den Kisten habe ich zumindest ein besseres Gefühl als vorher mit den in den Bikes verbauten Akkus unterm Bett. Lose wollte ich sie aber auch nicht liegen lassen.
Leider gibt es in der Größe nichts passendes, selbst der Neuron-Akku ist schon über 50cm lang.

Im nachhinein einen entlüfteten, feuerfesten Schrank einbauen ist schwierig.
Eventuell so eine Art Dunstabzugshaube wäre noch möglich.
Die Kisten unbemerkt über Nacht in der Botanik parken ginge auch noch.

Vielleicht könnte ein Admin die Beiträge in ein neues Thema verschieben wenn es hier stört.
 
Deine Lesekompetenz scheint Verbesserungspotential zu haben.

Für mich ist "vorher angebliches Wissen" von jemand der nicht einmal meinen Text aufmerksam lesen kann oder will eine viel größere Beleidigung.

Schreibt ausgerechnet jemand der selbst zu doof zum lesen ist:

Wir reden von Shimano-Akkus, also solche wo Shimano drauf steht und von Fremdakkus die für Shimano-Systeme verwendet werden. Steht auch so im Text.

Klar lerne lesen:

Quelle 1

Würde dir eher zu einem Rad mit Bosch-Antrieb raten. Habe den Vergleich zum Neuron On mit Bosch 750wh. Das Bosch System ist offenbar um einiges effizienter.

- hier ist allgemein vom Bosch System die Rede


Quelle 2

Nicht wirklich
Die Boschakkus sind einfach besser

- hier wird allgemein über Boschakkus gesprochen und pauschal gesagt das diese besser als andere Akkus sind, also auch die von Canyon.


Quelle 3


Als Antwort auf deinen Kommentar und dieser direkt auch noch über meinen Kommentar steht:

Sag mas so:
Bei Bosch akkus kannst die Nennkapazität auch aus dem Akku ziehen.
Bei anderen Herstellern wird meist die Bruttokapazität angegeben, was unterm Strich auch gut 10% oder noch weniger Netto bedeutet.

- hier wird explizit von anderen Herstellern gesprochen und damit wäre auch Trend bezüglich dem Canyon Akku gemeint. Und genau auf diesen Kommentar und den Kommentar zuvor (Effizienz bezüglich Bosch System) bezog sich mein Kommentar. Wenn sich andere schwammig äußern liegt der Fehler nicht bei mir. So wie das formuliert ist, wird eindeutig pauschalisiert.


Und dann kommst Du und behauptest so ein Blödsinn:

Wir reden von Shimano-Akkus, also solche wo Shimano drauf steht und von Fremdakkus die für Shimano-Systeme verwendet werden. Steht auch so im Text.

Ach ja mit welchen Quellennachweis steht das wo ganz genau? Du redest vielleicht davon, aber nicht die anderen, auf denen sich mein Kommentar auch bezogen hat.
Wenn Du zu blöd bist Aussagen richtig einzuordnen ist es dein Problem. Aber amüsant dann anderen eine Verbesserung der Lesekompentenz vorzuschlagen.


Auch scheint Dir nicht klar zu sein das man für solche Anschuldigungen und das ist eine Anschuldigung (nicht erreichbare Nennkapazität) Beweise vorlegen sollte. Da finde ich bei so einen anscheinend begrenzten geistigen Horizont schon besonders amüsant anderen dann mangelnde Lesekompetenz zu unterstellen.

Kann es sein das Du irgendwelche Minderwertigkeitskomplexe hast, oder warum greifst Du andere gleich persönlich mit Beleidigungen an, die Dich gar nicht angesprochen haben?

Und nur weil Du mal was gemessen hast, soll das ein Beweis sein? Für solche Behauptungen/Anschuldigung reicht eine Messung nicht aus. Da bedarf eine solide Statistik mit einer verifizierten Messreihe und das glaube ich nicht, das Du sowas vorlegen kannst. Ansonsten ist das mal wieder mehr Glauben wie Wissen.

 
Zuletzt bearbeitet:
Der 900er Akku ist sehr groß und es war keine passende Tasche zu finden, also eine Eigenkonstruktion. Selbst der Akku vom Neuron ist schon über 50cm lang.

Bis jetzt hatte ich die Akkus immer noch im Bike unter dem Bett. Da ist das jetzt schon etwas besser, die Fahrräder hätte ich nicht so leicht aus dem Auto bekommen.
Ein nach außen entlüfteter, feuerfester Schrank wär das beste aber im nachhinein schwierig einzubauen.
Auf dem Dach ist bei einer Höhe von 2,80m nicht so einfach und unter Umständen bei Sonnenschein zu heiß.
Unter dem Auto ist auch nicht optimal.
Wenn's passt, könnte man die Kiste unentdeckt über Nacht in der Botanik parken.
Eine Abgashaube mit Entlüftung nach außen ginge eventuell auch noch...der Nachteil, man bemerkt den Brand eventuell zu spät.

Wie oft kommt es überhaupt zu einem Akkubrand? Ich habe da noch nicht viel gelesen.
Jedenfalls fahren viele mit E-Bikes im Auto/WoMo rum und schlafen auch direkt daneben.

Ich hoffe, das wir verschont bleiben.

Vielleicht könnte der Admin die Beiträge in ein eigenes Thema verschieben.
Mit dem Problem bin ich sicher nicht allein.

Ich bin sicher nicht der einzige mit der Sorge.
Wie oft brennt eigentlich so ein Akku? Habe noch nicht viel drüber gelesen.

So mit den Akkus in den Kisten habe ich zumindest ein besseres Gefühl als vorher mit den in den Bikes verbauten Akkus unterm Bett. Lose wollte ich sie aber auch nicht liegen lassen.
Leider gibt es in der Größe nichts passendes, selbst der Neuron-Akku ist schon über 50cm lang.

Im nachhinein einen entlüfteten, feuerfesten Schrank einbauen ist schwierig.
Eventuell so eine Art Dunstabzugshaube wäre noch möglich.
Die Kisten unbemerkt über Nacht in der Botanik parken ginge auch noch.

Vielleicht könnte ein Admin die Beiträge in ein neues Thema verschieben wenn es hier stört.
Ich war so frei:
 
Ich war so frei:
Vielen Dank 👍

Bin gespannt ob ein reger Austausch zustande kommt.

Kann man auch die anderen Beträge von hier rüberziehen?
 
Ich empfehle jedem mit neuem Ersatzakku diesen mal auszubauen und zu überprüfen.
Für mich sieht das schon sehr verdächtig aus so wies bei meinem alten angefangen hat. Das krasse ist ich bin kaum gefahren mit dem Rad, kein Bikepark oder ähnliches. Ich kann nicht 100% sagen ob es ein Riss ist aber schaut bei euch nach.

Ich habe heute auch mal geschaut und 1:1 das gleiche Bild - nicht ganz so dominant, aber schon sicht- und fühlbar. Sieht auch genauso aus, wie beim ersten Akku - aber ich warte erstmal ab, bis sich die Erfahrungen/Erkenntnisse mehren oder etwaige Rückgabeverfahren/Entsorgung wieder vereinfacht sind, bevor ich ein Ticket aufmache.
 
Ich bin wieder back in the game.
Weil ich morgen mit meinem Sohnemann zur Eröffnung des örtlichen Trail Projekts fahre-Himmelsleiter Trails Glessenener Höhe-habe ich den 900wh Akku welchen ich erst letzte Woche für einen gemütlichen Weekend Trip an die Mosel mit meiner Frau verbaut hatte, ausgebaut um den kleinen Akku zu montieren.
Was soll ich sagen, der Akku hat ein Wochenende Sightseeing an der Mosel, einen Tag im Bikepark mit gemacht, einige Proberunden und Sprünge vorm Haus und nach der Mosel, noch zwei Fahrten zur Bank gesehen.
Vor der Mosel war der Akku noch ohne Haarriss. So wild habe ich es an dem Wochenende gar nicht getrieben-zumindest nicht mit dem Bike☺️.
Jetzt plötzlich der erste Riss.
Ich bin da jetzt auch recht entspannt und werde es die Tage mal an Canyon melden.
Irgendwas werden die sich schon überlegen.
Ich will das Bike auch gar nicht abgeben, habe da jetzt auch schon Zuviel dran geupgradet. Neue Laufräder sind auch im Zulauf. Das das Ding später quasi unverkäuflich sein wird, dessen bin ich mir bewusst, aber man hat zig Akkus zum wechseln und kann das Teil fahren, bis es auseinander fällt, oder der Rahmen im Park den Geist aufgibt.
Es wird wohl definitiv eine Never ending Story ohne Neukonstruktion. Der Akku muss sich auch im Rahmen abstützen können, damit das Gewicht nicht an den zwei Schrauben hängt.
Vielleicht machen wir auch einfach einen neuen Thread für die zweite Runde auf.
Schönes Wochenende


IMG_3990.jpeg
 
Ich bin wieder back in the game.
Weil ich morgen mit meinem Sohnemann zur Eröffnung des örtlichen Trail Projekts fahre-Himmelsleiter Trails Glessenener Höhe...
viel Spaß! Wäre morgen auch dahin (komme aus Brühl, also nicht weit weg), aber leider Probleme mit der Schulter/Bänderdehnung....Bin gespannt wie Du den findest. War schon mal im April dort und habe mir das mal angeschaut. Scheint mir nur was kurz zu sein, aber schön kurvig das ganze
 
Höhenmeter sind hier halt echt begrenzt, und auf der Sophienhöhe bekommt man sowas im Leben nicht durch.
Für ne schnelle Nummer zwischendurch oder zum üben für die Kids wird es schon reichen.
Gerade die skillarea zum üben find ich gut-vielleicht bekomme ich meine Frau so auch noch motiviert🤣
 
Ich bin wieder back in the game.
Weil ich morgen mit meinem Sohnemann zur Eröffnung des örtlichen Trail Projekts fahre-Himmelsleiter Trails Glessenener Höhe-habe ich den 900wh Akku welchen ich erst letzte Woche für einen gemütlichen Weekend Trip an die Mosel mit meiner Frau verbaut hatte, ausgebaut um den kleinen Akku zu montieren.
Was soll ich sagen, der Akku hat ein Wochenende Sightseeing an der Mosel, einen Tag im Bikepark mit gemacht, einige Proberunden und Sprünge vorm Haus und nach der Mosel, noch zwei Fahrten zur Bank gesehen.
Vor der Mosel war der Akku noch ohne Haarriss. So wild habe ich es an dem Wochenende gar nicht getrieben-zumindest nicht mit dem Bike☺️.
Jetzt plötzlich der erste Riss.
Ich bin da jetzt auch recht entspannt und werde es die Tage mal an Canyon melden.
Irgendwas werden die sich schon überlegen.
Ich will das Bike auch gar nicht abgeben, habe da jetzt auch schon Zuviel dran geupgradet. Neue Laufräder sind auch im Zulauf. Das das Ding später quasi unverkäuflich sein wird, dessen bin ich mir bewusst, aber man hat zig Akkus zum wechseln und kann das Teil fahren, bis es auseinander fällt, oder der Rahmen im Park den Geist aufgibt.
Es wird wohl definitiv eine Never ending Story ohne Neukonstruktion. Der Akku muss sich auch im Rahmen abstützen können, damit das Gewicht nicht an den zwei Schrauben hängt.
Vielleicht machen wir auch einfach einen neuen Thread für die zweite Runde auf.
Schönes Wochenende


Anhang anzeigen 89597
Hi @RNaB , hier ist Mark von Canyon. Du kannst dich auch gerne direkt hier an uns wenden. Lass uns hierfür bitte eine Direktnachricht mit deinen Kundendaten zukommen.
 
Hi @Katze , hier ist Mark von Canyon. Deine Bilder wurden durch unsere Experten geprüft. Bei deiner Beobachtung handelt es sich um eine Bindenaht, die durch den Spritzgussprozess entstehen kann und keinen Einfluss auf die Robustheit oder Sicherheit hat. Im Wesentlichen also eine unbedenkliche optische Abweichung.
Das mit den Bindenähten häuft sich aber ganz schön 😏
 
Zurück