Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Ich habe den neuen Akku mittlerweile bekommen und eingebaut. Eine Frage habe ich in dem Zusammenhang aber doch noch. Mit dem alten Akku hatte ich letzte Woche dann doch noch eine Fahrt gemacht, weil ich nicht länger warten wollte. Vorher hatte ich mit der E-Tube App alle System Updates gemacht. Dann bin ich losgefahren und irgendwann hat sich das Rad immer wieder abgeschaltet. Und dann ging der Akku in den "Schutzmodus" und hat keine Ladebalken mehr angezeigt. Einmal kurz ans Ladegerät angeschlossen wird der Schutzmodus wieder aufgehoben. Aber nach ein paar km hatte ich wieder das gleiche Problem.
Meine Frage in dem Zusammenhang: Kann es sein dass die alten Akkus durch das Systemupdate abgeschaltet werden damit die Dinger nicht mehr benutzt werden? Das wäre für mich die beste Option. Ansonsten könnte es auch ein Kontaktproblem in meinem Kabel sein und das Problem könnte mit dem neuen Akku wieder auftreten und das wäre sch... denn eBike fahren ohne Unterstützung macht keinen Spaß...
Canyon wird sicherlich keine "Übergangsakkus" versenden, wenn sie danach ein Softwareupdate dropen das sie wieder deaktiviert...
 
Okay, danke für die Antworten. Ich suche halt nach einer Erklärung warum der Akku (evtl. zufällig nach dem Systemupdate) sich immer ausgeschaltet und dann in den Schutzmodus geschaltet hat. Hat das Problem schon mal jemand gehabt? Der Akku war vorher nicht entladen sondern hatte immer eine Lagerspannung von 50-70%. Vor der Fahrt hatte ich ihn komplett aufgeladen. Aber okay falls das Problem am Akku liegt ist es nicht tragisch da ich seit Freitag den neuen habe...
 
Okay, danke für die Antworten. Ich suche halt nach einer Erklärung warum der Akku (evtl. zufällig nach dem Systemupdate) sich immer ausgeschaltet und dann in den Schutzmodus geschaltet hat. Hat das Problem schon mal jemand gehabt? Der Akku war vorher nicht entladen sondern hatte immer eine Lagerspannung von 50-70%. Vor der Fahrt hatte ich ihn komplett aufgeladen. Aber okay falls das Problem am Akku liegt ist es nicht tragisch da ich seit Freitag den neuen habe...

Bei mir ist das Problem auch so aufgetreten, im Tausch mit dem Übergangsakku.

Bisher habe ich den ganz neuen Akku nicht verbaut.

Beim ersten defekten Akku trat dieses Problem aber auf.
Einbau, ganz kurze Runde gefahren. Abgestellt und dann am nächsten Tag keine Funktion.

Alles gereinigt keine Funktion, Tausch auf Übergangsakku und ab ging die Fahrt.

Warum, wieso weshalb, keine Ahnung mein erster Akku geht dann zurück an Canyon.
 
Das liest sich sehr interessant. Bin mal gespannt ob da noch weitere Biker mit ähnlichen Erfahrungen dazu kommen.
Hast du den auch kürzlich ein Update geladen?
Ich halte es trotzdem für unwahrscheinlich, da sich Shimano zum Erfüllungsgehilfen von Canyon für ein Problem mit einem Fremdakkus machen müsste.
 
Canyon wird sicherlich keine "Übergangsakkus" versenden, wenn sie danach ein Softwareupdate dropen das sie wieder deaktiviert...
Kann ich mir nicht vorstellen.
Ich hab gute Erfahrungen mit meiner Vertragswerkstatt gemacht.
Die haben Erfahrungen was warum wie sein könnte und auch mit so einigen online Händlern.
Die Gespräche haben mich auch schon weitergeführt
 
Das liest sich sehr interessant. Bin mal gespannt ob da noch weitere Biker mit ähnlichen Erfahrungen dazu kommen.
Hast du den auch kürzlich ein Update geladen?
Ich halte es trotzdem für unwahrscheinlich, da sich Shimano zum Erfüllungsgehilfen von Canyon für ein Problem mit einem Fremdakkus machen müsste.

Hatten wir die Diskussion/Vorfälle nicht schon mal vor paar Monaten "nach nem Softwareupdate"?... (habe seit dem auch keine Updates mehr gemacht weil das Race Update mich bereits rund um glücklich gemacht hat)
 
Zuletzt bearbeitet:
Update Mail kam gerade... scheint gezielt für die "wir warten auf 720 Wh" bzw "S Fahrer" zu sein...

Screenshot 2025-07-09 at 13.43.53.png
 
boah, habt ihr nen Glück ..... ich hätte auf den kleinen Akku beharren sollen. wäre in meinem Fall dann fast 828€ + evtl. mehr!

Glück im Unglück würde ich sagen... wenn man natürlich keine Risse hatte und weiterfahren konnte... vll sogar noch einen 900 Wh Übergangsakku bekommen hat... und so viel Entschädigung bekommt... fällt einem echt schwer auf Canyon auch nur im Ansatz sauer zu sein hehe... die sollen nur endlich mal das Torque:On wieder "kaufbar" schalten :P

Finde schon Canyon zeigt sich bemüht... die Situation ist alles andere als leicht für die...
 
Hmm...inwieweit hat man denn Anspruch auf Entschädigung, wenn man (so wie ich) einen Interimsakku von Canyon erhalten hat? Das Rad ist ja dann immer noch einsatzbereit und es wäre rein juristisch ja keine Ausfallentschädigung zu zahlen.

Jedoch sei zu erwähnen, dass der Interimsakku ja nur für 500 km gedacht ist, wovon ich bei meinem schon 400 km verfahren habe.

Was passiert eigentlich, wenn der Interimsakku tatsächlich die 500 km erreicht hat? Löst dieser sich dann in Luft auf? Hat das schon einer geschafft?
 
Habe, wie schon oben beschrieben, neuen 900Wh Akku und Geld Mitte Juni wie von Canyon angekündigt, erhalten. Es gab jedoch keine Information von Canyon an mich, dass sich die Garantie und Gewährleistung durch die erzwungene Nichtbenutzung des Bikes entsprechen verlängert.
Ist das bei euch auch so ?
 
Hmm...inwieweit hat man denn Anspruch auf Entschädigung, wenn man (so wie ich) einen Interimsakku von Canyon erhalten hat? Das Rad ist ja dann immer noch einsatzbereit und es wäre rein juristisch ja keine Ausfallentschädigung zu zahlen.

Jedoch sei zu erwähnen, dass der Interimsakku ja nur für 500 km gedacht ist, wovon ich bei meinem schon 400 km verfahren habe.

Was passiert eigentlich, wenn der Interimsakku tatsächlich die 500 km erreicht hat? Löst dieser sich dann in Luft auf? Hat das schon einer geschafft?
die Frage habe ich damals direkt gestellt. Antwort: es berührt die Entschädigung nicht. Das heisst, Du bekommst trotzdem die Entschädigung je Wartemonat
 
Hmm...inwieweit hat man denn Anspruch auf Entschädigung, wenn man (so wie ich) einen Interimsakku von Canyon erhalten hat? Das Rad ist ja dann immer noch einsatzbereit und es wäre rein juristisch ja keine Ausfallentschädigung zu zahlen.

Jedoch sei zu erwähnen, dass der Interimsakku ja nur für 500 km gedacht ist, wovon ich bei meinem schon 400 km verfahren habe.

Was passiert eigentlich, wenn der Interimsakku tatsächlich die 500 km erreicht hat? Löst dieser sich dann in Luft auf? Hat das schon einer geschafft?
Klar löst sich der Akku bei km 501/ Laufzeit über 6 Monate auf....nicht.

Ganz ehrlich: Hab sowohl den 720er original und auch den Interims 900er. Heute kam die Mail, dass mein neuer 720er erst im November Jahr XX kommt. Ich nehme die Entschädigung gerne mit.

Bis dahin erfreue ich mich an einem Rad, dass immer noch funktioniert wie an Tag 1. Bis auf ein Knacken im Bereich der Sattelstütze, vermutlich Dreck.
 
Zurück