Erfahrungsbericht Cube Nuroad Hybrid C:62 Race 400X und Bosch SX

Ich habe bislang leider keine Informationen gefunden, wie das Bosch Tool funktioniert.
Das Leistungslimit von 18W ist bekannt. In meinem Rad bestehen die Verbraucher aus Frontlicht (13.5W), Rücklicht (0.8W), SRAM-Schaltung (?W) und Geschwindigkeitssensor. Die Leistungsaufnahme von Schaltung und Sensor sollten eigentlich recht gering sein, also müsste für das Frontlicht genug Leistung übrig sein.

Ich habe bislang widersprüchliche Informationen gefunden was die Einstellung der Leistungsbegrenzung angeht. Teils liest man, dass die Begrenzung nur für die rechtzeitige Abschaltung der Motorunterstützung ist und keine Auswirkungen auf die tatsächlich zur Verfügung stehende Lichtleistung hat. An anderer Stelle wird behauptet, dass Bosch die Leistung misst und mit der eingestellten Leistung vergleicht. Bei Überschreiten wird abgeschaltet. Keine Ahnung was davon richtig ist...
 
Dann probiert doch mal 1W aus. Dann müssten nach meiner Theorie 17W für vorne über bleiben. Mehr geht wohl nicht, sonst würde der M99 Mini Pro auch für Bosch beworben. So muss das Fernlicht dort vermutlich auf der kleinen Stufe bleiben. Die Schaltung wird am AUX hängen, der wird nicht überwacht.
 
Meine Empfehlung: eine Leuchte von Lupine mit hoher Lichtstärke, dann ist man auch mit Geschwindigkeiten jenseits der Unterstützung sicher unterwegs. Ich hatte vor Jahren einen glimpflich verlaufenen Unfall mit einem Greifvogel in der Morgendämmerung (wir haben uns beide nur erschreckt). danach habe ich aus Sicherheitsgründen auf eine leistungsstärkere Beleuchtung (3000 Lumen) umgestellt. Die neueste Version dieser Leuchte hatte einen Lichstrom von 5400 Lm.
 
Welche Lupine-Leucht fährst du am Nuroad Hybrid?

Die originale ACID-Leuchte war für Nachtfahrten deutlich zu schwach. Um jede Kehre war es eher ein "vorwärts tasten", da die Kurve nicht ausgeleuchtet wurde. Deshalb bin ich auf eine stärkere Leuchte umgestiegen. Die Litemove hätte max. 2900 Lumen, dann würde sie aber deutlich mehr als 18W ziehen. Ich hatte gehofft, dass sie zumindest in der kleinsten Einstellung (13.5W Abblendlicht, 17W Fernlicht) am SX funktioneren würde.
 
IMG_0560.jpeg

Auszug aus der Bosch Anleitung für den SX Motor.

Und ja, den eingestellten Wert nutzt Bosch um die Restkapazität für die Beleuchtung zu berechnen und den Motor rechtzeitig zu deaktivieren.
 
Ich habe zusätzlich bei Bosch nachgefragt, sie haben die Werte bestätigt:
  • Ausgangsleistung für Beleuchtung: 9 W bei 6 V, 18 W bei 12 V, max. 1500 mA
  • Verteilung Ausgangsstrom auf Front- und Rücklicht ist beliebig (z. B. 1400 mA Frontlicht und 100 mA Rücklicht)
Die Litemove müsste somit funktionieren. Ich werde sie am Abend mal an ein externes Netzteil anschliessen und die tatsächliche Stromaufnahme messen.
 
Bei uns gilt leider dasselbe. "Nicht bei uns gekauft? Tut uns leid, dann können wir nichts machen."

Ich werde es trotzdem vorher noch bei einem Händler versuchen, welcher u.a. Cube-Bikes verkauft. Gekauft habe ich es bei einem "Cube-Only" Händler. Habe auch noch eine Werkstatt in der Nähe gefunden, welche explizit angibt sämtliche Marken anzunehmen.

Wenn der Wert in der Software allerdings tatsächlich nur für die Berechnung der Restkapazität dient, dann würde eine Parameter-Änderung mein Problem nicht beheben.
 
Mahlzeit also ich hatte:
Acid frontlicht pro e 140 highbeam 13w
Habe umgerüstet auf
Supernova m99 mini pro e 25
Busch und müller müh rücklicht.
Funktioniert beides ohne dass ich etwas von dem kennwerten in der diagnose ändern lassen habe.
 
Mahlzeit also ich hatte:
Acid frontlicht pro e 140 highbeam 13w
Habe umgerüstet auf
Supernova m99 mini pro e 25
Busch und müller müh rücklicht.
Funktioniert beides ohne dass ich etwas von dem kennwerten in der diagnose ändern lassen habe.
 
Kurzes Update:
Ich habe das Bike zu einem anderen Händler gebracht. Er hat die Lichtleistung auf 18W angepasst, was dem Maximum entspricht. Leider schaltet sich das System dennoch nach einer unbestimmten Zeit (zwischen 5 Sekunden und 20 Minuten) selbstständig ab mit der Fehlermeldung 50300F (Stromverbrauch am 12V-Anschluss zu hoch). Die Verkabelung wurde komplett überprüft, kein Fehler feststellbar. Der Händler will sich heute mit Bosch in Verbindung setzen, mal sehen wie´s weitergeht.
 
Zurück