Spectral ON Fly Austausch

Frage ist halt, wieviele Probleme haben die anderen, ich denk mir Canyon wird online gekauft daher sind die Käufer vllt auch mehr in den Foren unterwegs, Trek wird im laden gekauft und wenn mal was ist, bringste das dahin und gut ist. Problemlösung im Netz suchen werden vllt wenige.

Was mich bissl stutzig macht, Canyon hat erst jetzt wieder n Video mit doch hohen und weiten sprüngen mit dem OnFly, wo ich mir denk, mit dem Dünnen Oberrohr würd ich des dem Bike nicht zutrauen.
Glaub dem Rahmen kann man schon ne Menge zutrauen. Gibt auch andere Hersteller mit sehr dünnen Rahmen und das selbst bei downhill Bikes.
Ich befürchte, dass der Hinterbau vor dem Hauptrahmen den Geist aufgeben würde, da der flex. doch recht hoch ist.

Update zu meinem Bike:
Es steht jetzt seit zwei Wochen bei Canyon und ich habe noch nichts gehört.
Montag werde ich mal dort anrufen.
 
Der Outlet Preis war zu verlockend 😂 hab jetzt nur mal Laufräder und heut noch Dämpfer getauscht und muss sagen ich bin echt begeistert! Im Vergleich zu meinem leicht aufgebauten Fuel EXE fährt sich das sehr spritzig. Besser als das Trek mit REX only. War heute auch mitn Spectral nur mit REX unterwegs. Der Unterschied ist aber nicht so krass Spürbar wie beim Trek. Test mit Coil steht noch an 😉
 

Anhänge

  • IMG-20251115-WA0005.jpeg
    IMG-20251115-WA0005.jpeg
    530,2 KB · Aufrufe: 64
  • 20251114_134712.jpg
    20251114_134712.jpg
    843,5 KB · Aufrufe: 64
Fände auch interessant zu hören wie der Coil sich fährt. Bin da skeptisch, liege aber gerne falsch. Es gibt einfach Hinterbau Konzepte die auf einen progressiven Dämpfer ausgelegt sind, da bringt Coil dann einfach nix positives.
 
Testlauf geglückt! Mit 80kg fahrfertig fahr ich eine 425er Feder bei 30% Sag. Merhwert vom Coil würd ich jetzt mal sagen das er das ganze kleinzeug und schnelle Schläge besser wegschluckt. Fahr viel Naturtrails da passt das ganz gut, denk wenn jemand eher große Sprünge fährt und auch mal ordentlich einschlägt ist die Progression vom Luftdämpfer angenehmer. Coil Gabel kommt mir keine mehr ans Rad, fürs technische Fahren mag ich am liebsten meine 36er mit AWK. Wobei die günstige Lyrik mit ein wenig mehr Druck sehr gut im FW steht.
 
Fände auch interessant zu hören wie der Coil sich fährt. Bin da skeptisch, liege aber gerne falsch. Es gibt einfach Hinterbau Konzepte die auf einen progressiven Dämpfer ausgelegt sind, da bringt Coil dann einfach nix positives.
Stimmt sicher so... Da spielt halt auch sehr viel anderes mit. Ich hatte schon sehr sehr viele Räder und eigentlich in jedem zumindest nen Stahlfeder ausprobiert. Da ich nicht der große Springer bin funktionierte das Großteils gut. Aber gab auch Räder da machte es wenig Unterschied oder fühlte sich eben auch nach dem herumspielen mit progressiven Federn usw. Nicht gut an.

Hab aber auch noch einen Topaz 2 und Float DPS bei der Hand die ich sicher mal reinhängen werde zum testen.
 
Ich überlege noch, ob ich meinem Float X das Upgrade Kit von Fox gönne um die Druckstufe einstellen zu können. Upgrade klingt halt immer gut, 40 Euro sind ok. Andererseits kam ich jetzt im Bikepark auch so echt gut zurecht 🤷 und dann hat man schon wieder ein Stellrädchen zum Fummeln.....hat jemand ne Meinung dazu?
 
Du hast beim Float X unter der schwarzen Kappe auch die möglichkeit die LSC Nadel mit einer Zange einzustellen/ zu drehen um es zu testen. Selbiges hat ein Kollege bei seinem DHX gemacht weil er viel zu straff war. Der hats einmal eingestellt Kappe wieder drauf und ist Glücklich und zufrieden. Der wollte auch den Knopf kaufen aber hat jetzt drauf gepfiffen.
 
Zurück