Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

Anzeige

Re: Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah
Was ist das eigentlich für eine Leistung in Watt die man im Display angezeigt bekommt?
Die reine Motorleistung? Die kombinierte Leistung aus Motor und meiner Beine?
 
Hier mal mein custom Vala 70er Kit
IMG_9219.jpeg
IMG_9224.jpeg
IMG_9226.jpeg


Wiegt wie am Foto zu sehen 22,22kg!
 
PowerMore Kabellänge:
XS - M: 250mm
L -XXL: 150mm
Ich habe ein Vala in XL mit dem Range Extender. Frage mich nun , ob ich nicht auch die zwei Schrauben nehmen kann, die normalerweise nur für einen normalen Flaschenhalter gedacht sind. Von ausseren Aussehen her und dem Gewinde sind die ja gleich der wo Range Extender dran steht. Habe nur was Schiss, dass dann bei gewissen Belastungen, evtl was am Rahmen passieren könnte. Dadurch könnte man besser die Trinkflasche raus und rein bekommen und der Rex wäre tiefer und das 15 cm Kabel wäre nicht so gespannt.
 
Ich hab wegen defekt neuen Gx Transmission vom Vala angebaut und wollte vorhin ne Eagle 90 installieren. Ich bekomme aber definitiv die Schaltzughülle nicht durch den Rahmen durch. Da hat man schon die einlaminierten Röhrchen aber nix geht....kennt das Thema jemand? Geht von keiner Richtung aus.
Edit: Motorcover abgebaut und dann eingefädelt. Dachte ehrlich gesagt, dass es sich wie bei der Führung für die Bremsleitung verhält, wo man wirklich unten reinschiebt und die Leitung oben rauskommt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein Vala in XL mit dem Range Extender. Frage mich nun , ob ich nicht auch die zwei Schrauben nehmen kann, die normalerweise nur für einen normalen Flaschenhalter gedacht sind. Von ausseren Aussehen her und dem Gewinde sind die ja gleich der wo Range Extender dran steht. Habe nur was Schiss, dass dann bei gewissen Belastungen, evtl was am Rahmen passieren könnte. Dadurch könnte man besser die Trinkflasche raus und rein bekommen und der Rex wäre tiefer und das 15 cm Kabel wäre nicht so gespannt.
Entweder hör auf das was SCB sagt oder probiers aus und lern draus.

1760552421156.png
 
otorcover abgebaut und dann eingefädelt. Dachte ehrlich gesagt, dass es sich wie bei der Führung für die Bremsleitung verhält, wo man wirklich unten reinschiebt und die Leitung oben rauskommt...
Habe ich zuerst auch gedacht, aber die Führung endet unten im "Motorraum".
Daher hast du alles richtig gemacht: Das Cover abschrauben (das geht fix) und dann kommt man auch gut an die einlaminierten Leitungs-Liner an.
 
Beim Float-X Performance Dämpfer ist im Prinzip das blaue LSC-Verstellrad durch eine schwarze Plastikkappe ersetzt. Wirklich drehen kann man daran eigentlich nicht. Dennoch besitzt diese Kappe 4 Rastpositionen. Wenn man sie abzieht, kann man an auch direkt der Verstellwelle drehen.
Man kann den blauen Versteller nachrüsten, dann hat man -ich glaube- 10 Positionen.

Die 38er Performance-Gabel hat auch nur einen LSC/Lockout Versteller. Seit 2024 aber mit deutlich mehr Raststellungen.
Denke das sich durch Nachrüstung des LSC-Verstellrades bei dem Performance Dämpfer nicht sonderlich viel erreichen lässt. Wurde auch schon ein paar Seiten weiter vorne erwähnt.
Der verbaute Float-X Performance Tune ist: 2026_25, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Trunnion, Evol LV, Santa Cruz, Vala, 205, 60, 0.4 Spacer, CL53, RL60, LMM, Rezi B53, Standard, Neutral Logo, OE
Das "LMM" = Base Valve Lever Mode. Die Compression tauglichen laufen bei FOX unter dem Namen "Base Valve Compression".
Wäre interessant wenn jemand mit Factory oder Performance Elite Dämpfer seine Tune posten könnten dann kann man den Unterschied recht schnell ausfindig machen.
 
Ich hab die Performance Elite Ausstattung.. aber weiß nicht, was Du mit Tune meinst 😁
Wenn du von hinten oben auf den dem Dämpfer schaust, ca. auf Höhe der oberen Verschraubung steht da eine Seriennummer im Format: 1234567-1234-t
Die gibst du auf dieser Webseite bei "ENTER SERIAL NUMBER" ein: https://tech.ridefox.com/bike
Da spuckt er dann einige Informationen zu dem Dämpfer aus. Das Interessante steht in der Zeile "Description: ..."
Sieht so auf wie in meinem obrigen Post "Der verbaute Float-X Performance Tune ist: 2026_25, FLOAT X, P-S, ..."
 
Denke das sich durch Nachrüstung des LSC-Verstellrades bei dem Performance Dämpfer nicht sonderlich viel erreichen lässt. Wurde auch schon ein paar Seiten weiter vorne erwähnt.
Der verbaute Float-X Performance Tune ist: 2026_25, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Trunnion, Evol LV, Santa Cruz, Vala, 205, 60, 0.4 Spacer, CL53, RL60, LMM, Rezi B53, Standard, Neutral Logo, OE
Das "LMM" = Base Valve Lever Mode. Die Compression tauglichen laufen bei FOX unter dem Namen "Base Valve Compression".
Wäre interessant wenn jemand mit Factory oder Performance Elite Dämpfer seine Tune posten könnten dann kann man den Unterschied recht schnell ausfindig machen.
Factory: scheint identisch zu sein - LMM ;)
Part number: 979-72-038
Description: 2026_25, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, Santa Cruz, Vala, 205, 60, 0.4 Spacer, CL53, RL60, LMM, Rezi B53, Neutral, Neutral Logo, OE
 
Factory: scheint identisch zu sein - LMM ;)
Part number: 979-72-038
Description: 2026_25, FLOAT X, F-S, K, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, Santa Cruz, Vala, 205, 60, 0.4 Spacer, CL53, RL60, LMM, Rezi B53, Neutral, Neutral Logo, OE
Sehr interessant :) wohl doch einfach mal einen Lowspeed Compression Upgradekit für den Performance Float X kaufen und ausprobieren.
Vielen Dank fürs Nachschauen!
 
Performance Elite Dämpfer:

Part number: 979-72-037
Description: 2026_25, FLOAT X, P-Se, A, 2pos-Adj, Trunnion, Evol LV, Santa Cruz, Vala, 205, 60, 0.4 Spacer, CL53, RL60, LMM, Rezi B53, Standard, Neutral Logo, OE
 
Falls jemand von Euch auch das Problem hat, dass die oneup dropper V3 im abgesenkten Zustand Spiel hat:
Bei mir haben die oversize Pins das Problem behoben.
Ich musste zwar den oneup support hartnäckig überzeugen, dass ich nicht erst die Stütze ausbaue, um einen Barcode abzuscannen, aber am Ende wurden mir die Pins kostenlos zugeschickt, inklusive einem kleinen Servicepack. Installation war kein Problem…
Jetzt Ruhe bergab…
 
Zurück