DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Ich sehe da keinen Unterschied

Concept auf der Eurobike 2025:
(hab leider keine bessere Aufnahme)
IMG_1974.jpeg


PL Carbon Pro:
IMG_1975.jpeg
 
solang es das Produkt nicht zu kaufen gibt, lohnt es sich auch gar nicht drüber zu spekulieren
wenn die Nachfrage nachlässt, wird man so ein Produkt nachschieben
 
Hallo,
hat jemand bereits seine Kurbel abgebaut? Theoretisch sollte es ja eine automatische abziehkurbel sein mit einem 8er Imbus. leider ist bei mir das Abzieh Tool nicht stabil genug um es abzuziehen. Mit dem ISIS tool wird es vermutlich auch nicht funktionieren, da dies laut diversen FB Posts zu dünn ist. hat jemand Tipps oder Erfahrungen?
1000129390.jpg
 

Anhänge

  • 20250913_144846.jpg
    20250913_144846.jpg
    379 KB · Aufrufe: 66
Hallo,
hat jemand bereits seine Kurbel abgebaut? Theoretisch sollte es ja eine automatische abziehkurbel sein mit einem 8er Imbus. leider ist bei mir das Abzieh Tool nicht stabil genug um es abzuziehen. Mit dem ISIS tool wird es vermutlich auch nicht funktionieren, da dies laut diversen FB Posts zu dünn ist. hat jemand Tipps oder Erfahrungen? Anhang anzeigen 90319
Was in aller Welt muss man tun um die Kurbel so zu vermacken?!
 
Nicht bei der Kurbel aber das Problem hatte ich auch, Versuch Mal Schraube und hatte wieder zu montieren aber vorher innen in die Kappe gut Fett rein, das hat die Reibung soweit reduziert, dass das automatische abziehen funktioniert, paar Hammerschläge vorher auf die Kurbel schaden auch nicht.
 
Nicht bei der Kurbel aber das Problem hatte ich auch, Versuch Mal Schraube und hatte wieder zu montieren aber vorher innen in die Kappe gut Fett rein, das hat die Reibung soweit reduziert, dass das automatische abziehen funktioniert, paar Hammerschläge vorher auf die Kurbel schaden auch nicht.
hat nicht geholfen.
Schlussendlich habe ich aber eine Lösung gefunden: Polradabzieher mit 27mm, und eine dicke Distanzscheibe. Habe mit Centmünzen versucht, diese waren jedoch nicht stabil genug. (Hier wurde wohl die Kurbel von Amflow einfach zu fest angeschraubt).
 
Ich habe den Syntace Vector Carbon Volt 50mm Rise, 8°, Ø 35,0 und einen Race Face Turbine SL Vorbau.
Der Vorbau bringt, je nach dem wie man ihn verbaut, ca. 10 Millimeter zusätzlichen Rise, außerdem ist er ziemlich leicht, 111g, der Lenker wiegt 245g.
Konzipiert ist der Vorbau für bis zu 140 Millimeter Federweg und ermöglicht eine Höhendifferenz von 12 Millimetern (+/-6 mm). Quelle: R2

Hast du keine Angst, dass er dir bei größeren Sprüngen auseinanderfällt?
 
Passend zum neuen Firmwareupdate bietet AMFLOW jetzt auch die passende Lampe an (aktuell nur auf der chinesischen Seite verfügbar).

Den 600er (599 €) und 800er (799 €) großen Akku und das kleine 168 Watt Netzteil (79 €) gibt´s allerdings auch bei uns zu bestellen.
Denkt ihr es macht Sinn den kleinen Lader zu kaufen um den Akku bzw. die Platine etwas zu schonen?
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-10-15 132701.png
    Screenshot 2025-10-15 132701.png
    233,5 KB · Aufrufe: 18
Zuletzt bearbeitet:
Denkt ihr es macht Sinn den kleinen Lader zu kaufen um den Akku bzw. die Platine etwas zu schonen?
hast du überhaupt ein Amflow?
einfach irgendwann einen neuen Akku kaufen wenn der andere durch ist und gut is
würde mich nicht wundern, wenn irgendwann ein Update kommt und man kann einfach einstellen ob man schnell oder langsam laden möchte
und auf jeden Fall nicht ständig vollladen und schon gar nicht auf 100% ewig stehen lassen, dafür gibts ja auch extra die Einstellung in der App, es nervt nur, dass man zum ändern der Einstellung das Rad einshalten muss und es nicht beim Laden funktioniert
 
Die 79€ für das kleine Ladegerät machen das Kraut auch nicht mehr fett...macht auf jeden Fall Sinn das Laden mit max Stromstärke stresst den Accu auf jeden Fall.
 
Zurück