Bremsscheiben Design vs. Funktion

Dazu käme auch ein enormes Gewicht.

Habe hier 278mm Brembos liegen, 1cm dick, die wiegen auch mehr als ein Kg, sowas wäre ja extrem negativ, nicht nur fürs Beschleunigen und Rollwiderstand, gefederte Masse würde es ja auch hart treffen.

Dickere scheiben, sieht man ja zuhauf an 50cc und 125cc Motorrollern, die wiegen schon gut etwas, denke das ist der Hauptgrund.

Habe mal geguckt also die Bremszange eines durchschnittlichen 50cc Rollers wiegt gute 600gramm+ 180mm Bremsscheiben 3,5mm dünn, wiegen dann 500gramm, bissel viel fürs Rad.

Beste Beispiel was eine etwas größere Bremsanlaye auch gleich wiegt.

Mein Roller hatte eine 280mm Scheibe 3,5mm keine Ahnung was die wiegt, definitiv zu viel fürs Rad.

In diesen Fall hatte ich es über eine kleine Peugeot Elystar Hinterbremse mit Ajp Bremszangen. Vorne ist die Anlage größer und wiegt noch mehr, übertrifft sicherlich das Gewicht einer ganzen Federgabel, absolut ungeeignet fürs E Mtb, mit Bremhebel und Leitungen geht das schnell an die 3kg für zwei Bremsen und die sind nur ein Bissel größer / dicker als am E Mtb.
 
Wenn es bei mir soweit ist will ich diese Scheiben ausprobieren:

https://www.superstarcomponents.com/products/disc-rotor-descent-2-3mm

17mm breiter Reibring, 2.3mm, Steifigkeit des Spiders sollte deutlich höher als bei der Punchdisk sein. Wie eine dickere SRAM HS2 mit breiterem Reibring.
Diese Scheiben stehen auch auf Ali.

Ist aber eher eine aufgemotzte Centerline statt ein Punch-Ersatz. Wenn sie plan kommt, auf jeden Fall günstig. Die Optik würde mich etwas stören. Da fallen auch 2.3mm Scheiben mehr im XT-Design vom gleichen Band.
 
Diese Scheiben stehen auch auf Ali.

Ist aber eher eine aufgemotzte Centerline statt ein Punch-Ersatz. Wenn sie plan kommt, auf jeden Fall günstig. Die Optik würde mich etwas stören. Da fallen auch 2.3mm Scheiben mehr im XT-Design vom gleichen Band.
Ich hatte die auch schon in der "dünnen" Variante und sie waren absolut unbrauchbar. Waren total ungleichmäßig in der Dicke, dass ich starkes Rubbeln hatte und nach ein paar Wochen wieder runter geschmissen habe.
 
Wie schaut es hier aus, fährt noch wer die 612er Bremsscheiben und kann evtl. etwas dazu sagen?

https://shop.radoxx.de/612-Die-Scheibe/S14006-0026-03

IMG_3126.webp


Wurden hier ja letztes Jahr schon mal in den Raum geworfen.
 
Wurden hier ja letztes Jahr schon mal in den Raum geworfen.
ja, rechnerisch ist die Scheibe gut und im Bereich TS HD oder Shark
der Stegaufbau schaut auch massiv aus

ich mag allerdings auch lieber 2,3mm Scheiben (hab noch viele Brakestuff) gleichmässig gelochte Scheiben lassen sich durch eher gleichmässigen Einlauf bei mir sehr lange nutzen, bei 2mm Scheiben wird der Reibring dann halt entsprechend dünn (wenig Masse am Reibring, nachlassende Kühlleistung)

eine gute abgefahrene 2,3mm Scheibe hat dann immer noch mehr Masse und Kühlleistung am Reibring wie so manche neue Scheibe

man hat bei den dickeren Scheiben mehr Reserven hinten raus und halt noch mehr mech. Stabilität, und die Kolben müßen auch weniger weit raus (Position meist von ganz hinten ausgehend)

Lg Tirolbiker63
 
Wie schaut es hier aus, fährt noch wer die 612er Bremsscheiben und kann evtl. etwas dazu sagen?

https://shop.radoxx.de/612-Die-Scheibe/S14006-0026-03

Wurden hier ja letztes Jahr schon mal in den Raum geworfen.
Ich fahre die in 220mm seit ner Weile an der Dominion A4 mit Sinter Grün an beiden e-bikes. Die Scheiben sind unauffällig, weder klingeln noch schleifen, kein Verzug, für mich gefühlt höhere Bremskraft als die TRP RS01E 220mm 2.3mm die zuvor an einem der Bikes war.
 
Mahlzeit!

Hätte mal ne Frage zu einen Phänomen welches ich nicht verstehe.

Ausgangslage:
Levo Gen3 erst mit Code RSC und nun mit Maven Silver.
Die Maven, so liest man, ist für die HS2 Scheiben optimiert wurden.
Genau wie bei der Code lassen die wenn ich langsam abbremse den Rahmen vibrieren und und machen ordentlich Lärm.
Verbaue ich die Centerline, welche Original verbaut waren ist das Bike leise und nix vibriert. Man merkt schon das mit der Scheibe der Biss weniger ist, ein Stoppi funktioniert aber immer noch, was mit der Code nicht funktionierte.
Weiß jemand warum das bei mir so sein kann?
Ausgerichtet ist eigentlich alles perfekt.
 
Ausgangslage:
Levo Gen3 erst mit Code RSC und nun mit Maven Silver.
Die Maven, so liest man, ist für die HS2 Scheiben optimiert wurden.
Genau wie bei der Code lassen die wenn ich langsam abbremse den Rahmen vibrieren und und machen ordentlich Lärm.
Verbaue ich die Centerline, welche Original verbaut waren ist das Bike leise und nix vibriert. Man merkt schon das mit der Scheibe der Biss weniger ist, ein Stoppi funktioniert aber immer noch, was mit der Code nicht funktionierte.
Weiß jemand warum das bei mir so sein kann?
Ausgerichtet ist eigentlich alles perfekt.

Die Scheiben sind ja recht unterschiedlich vom Design her. Es klingt nach etwas Stick-Slip Effekt im Zusammenhang mit den Aussparungen der HS2. Vielleicht auch nur rubbeln.

Es könnte verschwinden wenn du die Scheiben nochmal reinigst und gründlich(st) einbremst, evtl. eher mit neuen Belägen. Bleiben kann vielleicht ein rubbeln mit der Gabel. Aber es sollte nicht laut werden und dauernd rutschen, sondern normal bremsen. Nässe oder Dreck jetzt mal ausgenommen, ich meine wenn man die frisch montiert hat und einbremst. Von der HS2 kenne ich so ein leichtes "sirren", aber das ist normal.
 
Die Scheiben sind ja recht unterschiedlich vom Design her. Es klingt nach etwas Stick-Slip Effekt im Zusammenhang mit den Aussparungen der HS2. Vielleicht auch nur rubbeln.

Es könnte verschwinden wenn du die Scheiben nochmal reinigst und gründlich(st) einbremst, evtl. eher mit neuen Belägen. Bleiben kann vielleicht ein rubbeln mit der Gabel. Aber es sollte nicht laut werden und dauernd rutschen, sondern normal bremsen. Nässe oder Dreck jetzt mal ausgenommen, ich meine wenn man die frisch montiert hat und einbremst. Von der HS2 kenne ich so ein leichtes "sirren", aber das ist normal.
Wenn das Bremsscheiben eines anderen Hersteller wären könnte ich das noch verstehen. Aber nicht wenn alles vom gleichen Hersteller.
Wäre auch mit den Centerline weiterhin zufrieden aber habe dann schon Sorge das die Performance wenn es in den Alpen lang bergab geht, diese an die Grenzen kommen.
 
Wenn das Bremsscheiben eines anderen Hersteller wären könnte ich das noch verstehen. Aber nicht wenn alles vom gleichen Hersteller.
Wäre auch mit den Centerline weiterhin zufrieden aber habe dann schon Sorge das die Performance wenn es in den Alpen lang bergab geht, diese an die Grenzen kommen.

Eine Maven montieren und dann die schlappe Centerline 1.8mm ist schon etwas gegenläufig, finde ich. Die HS2 ist klar die bessere Scheibe in Sachen Bremspower.

Aber bloss weil alles von SRAM ist, muss es nicht automatisch perfekt laufen. Glaube allerdings auch nicht das es eine schlechte Kombi mit der Gabel (Fox 36 Rhythm?) ist.

Wir haben auch ein Levo Gen3 und mit der Code RSC die Trickstuff Dächle verbaut. Da ist nichts auffällig. Denke auch nicht das es mit HS2 anders wäre. Mein Tipp sind die Beläge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute zur Shimano Xt 8120 erstmals die Sinter Green und TRP s05 montiert...mein Haushügel hat nicht fürs Einbremsen gereicht 😂

Verarbeitung und Montage der TRP ist wirklich top (vorher Galfer Wave) und es gab keine Probleme, die Bremse mit der Kombi schleiffrei zu bekommen 👍🙃

Hoffentlich muss ich nicht zu lange auf den nächsten Parkbesuch warten 😇

Danke für deinen Bericht, dass sich die RS05E im XT 8120 Bremssattel ausgeht. Werde umsteigen, sobald die Galfer Wave Scheiben verschlissen sind. In die aktuellen Hope EVO Bremssättel dürfte die RS05E angeblich auch passen.

Bis dahin werde ich eine günstige Quelle für die RS05E Scheiben suchen, bei bike-discount sind sie ja leider nicht lagernd.
 
Mahlzeit!

Hätte mal ne Frage zu einen Phänomen welches ich nicht verstehe.

Ausgangslage:
Levo Gen3 erst mit Code RSC und nun mit Maven Silver.
Die Maven, so liest man, ist für die HS2 Scheiben optimiert wurden.
Genau wie bei der Code lassen die wenn ich langsam abbremse den Rahmen vibrieren und und machen ordentlich Lärm.
Verbaue ich die Centerline, welche Original verbaut waren ist das Bike leise und nix vibriert. Man merkt schon das mit der Scheibe der Biss weniger ist, ein Stoppi funktioniert aber immer noch, was mit der Code nicht funktionierte.
Weiß jemand warum das bei mir so sein kann?
Ausgerichtet ist eigentlich alles perfekt.
kann sein dass sich das erst einlaufen muß

generell neigt eine Centerline durch radial liegende Schlitze nicht zu Vibrationen, ähnlich wie bei kleineren runden Lochungen kann der Belag nicht in die Lochung hinein kippen und prellt und klappert dadurch auch nicht (ist sehr leise) mit zunehmend zum Belag steiler stehenden Schlitzen wird alles aggressiver und lauter, je nach Anzahl der Schlitze, Schlitzbreite und Schlitzwinkel mit mehr oder weniger starkes sirren

manchmal spürt man auch Dickenabweichungen bei der Scheibe gut (wenn es deutlich über 0,01mm drüber geht) ev. mal an mehreren Stellen nachmessen wenn man die Messwerkzeuge dazu hat

die Centerline ist jetzt keine optimale Scheibe für ein Levo wenn mehr Belastung vorliegt, die Scheiben hängen bei mir fast unbenutzt an der Wand, da ich auf Shimano in 203er umgebaut hab (mit dicken Brakestuff Scheiben)

eher weichere Beläge sind oft besser (prellen eher weniger) ev. auch mal einen Sinter green Belag testen falls es den für die Maven gibt, oder halt die Scheibe prüfen bzw. eine andere gute Scheibe versuchen die etwas weniger aggressiv wirkt, die TS HD war bei mir problemlos als ich noch mit Sram gefahren bin, die bin ich aber auch schon in 203er gefahren (zuerst Beilagscheibe untergelegt später Adapter umgebaut)

Lg Tirolbiker63
 
Danke für deinen Bericht, dass sich die RS05E im XT 8120 Bremssattel ausgeht. Werde umsteigen, sobald die Galfer Wave Scheiben verschlissen sind. In die aktuellen Hope EVO Bremssättel dürfte die RS05E angeblich auch passen.

Bis dahin werde ich eine günstige Quelle für die RS05E Scheiben suchen, bei bike-discount sind sie ja leider nicht lagernd.
Günstige Quellen auch gerne hier posten. :)
 
kann sein dass sich das erst einlaufen muß

generell neigt eine Centerline durch radial liegende Schlitze nicht zu Vibrationen, ähnlich wie bei kleineren runden Lochungen kann der Belag nicht in die Lochung hinein kippen und prellt und klappert dadurch auch nicht (ist sehr leise) mit zunehmend zum Belag steiler stehenden Schlitzen wird alles aggressiver und lauter, je nach Anzahl der Schlitze, Schlitzbreite und Schlitzwinkel mit mehr oder weniger starkes sirren

manchmal spürt man auch Dickenabweichungen bei der Scheibe gut (wenn es deutlich über 0,01mm drüber geht) ev. mal an mehreren Stellen nachmessen wenn man die Messwerkzeuge dazu hat

die Centerline ist jetzt keine optimale Scheibe für ein Levo wenn mehr Belastung vorliegt, die Scheiben hängen bei mir fast unbenutzt an der Wand, da ich auf Shimano in 203er umgebaut hab (mit dicken Brakestuff Scheiben)

eher weichere Beläge sind oft besser (prellen eher weniger) ev. auch mal einen Sinter green Belag testen falls es den für die Maven gibt, oder halt die Scheibe prüfen bzw. eine andere gute Scheibe versuchen die etwas weniger aggressiv wirkt, die TS HD war bei mir problemlos als ich noch mit Sram gefahren bin, die bin ich aber auch schon in 203er gefahren (zuerst Beilagscheibe untergelegt später Adapter umgebaut)

Lg Tirolbiker63
Vielen Dank für dein ausführlichen Kommentar 👍🏼😄

Heute habe ich die Beläge nochmals ausgebaut, abgeschliffen und nach Anleitung eingebremst.
Hinten ist es schon besser geworden.
Vorn habe ich weiterhin kurz vorm Stop dieses Dröhnen.
Wenn sie wärmer wird wird es dann leisen.
Will morgen eigentlich eine kleine Runde drehen, mal gucken ob's dann passt.
Vermute schon fast das es an der 38er oder Laufrad liegt🤷🏼‍♂️
Echt viel Geld ausgegeben und dann trotzdem dieser Trouble.
 
Zurück