Bremsscheiben Design vs. Funktion

das sind Stick Slip Effekte

jede Kombination hat einen bestimmten Bereich wo die Gleitreibung gut funktioniert, und manche haben aber auch diese Stick Slip Effekte wenn die Umdrehung zu langsam wird oder halt bei Überhitzung vom Belag

manche nur kurzzeitig bei der ersten Annäherung bei leichten Bremsungen (z.B. msnchmal kurzes pfeifen bei Magura)

die Gleitreibung bricht dabei kurzzeitig ab (Stotterbetrieb mit Vibrationen und Geräusche)

bei mir treten diese Effekte nur bei bestimmten Kombinationen auf (z.B. TS Power mit Brakestuff Punch)
vor allem grössere Belagformen oder Beläge mit sehr guter Power sind dabei eher anfälliger dafür, es kommt aber auch auf die Scheibe an (Belagauflagefläche/ Unterbrechungen / Härte usw.)

da muß man mit verschiedenem Material testen, die Beläge haben verschiedene Zusammensetzungen mit verschiedenen Komponenten (auch Gleitmittel um diese Effekte zu verhindern)

Lg Tirolbiker 63
Das ist krass, genau wie du es beschreibst ist es auch. Zum einen ist die Bremse leise und dann wieder mal lauter. Jetzt bei der Feuchte ist das bremsen eh lauter.
Vllt probiere ich mal andere Beläge wenn die runter sind.
Vielen Dank für deinen Input 👌🏼
 
Die 612er Scheiben in 200mm sind eben eingetroffen ✌🏻

IMG_5247.jpeg
IMG_5244.jpeg
IMG_5245.jpeg
IMG_5246.jpeg
 
Ich fahre die RS05E ebenfalls an der ZEB (Ultimate 180) mit ebenfalls recht steifen Newmen Enduro Rädern. Allerdings vorne und hinten in 203. Hatte noch nie so ruhige Bremsscheiben, absolut geräusch- und vibrationsfrei. Allerdings mit der Dominion. Welche Bremse hast du? Daran liegts evtl eher als an Gabel und Laufrad?
Ich bin sie in der Hope T4 V4 und in der GR4 gefahren, bei beiden das Gleiche. Die Sättel unterscheiden sich aber ja von der Belagform her nicht, der GR4 hat im Einlauf nen größeren Kolben, daher die Druckverteilung am Belag minimal anderst und der Sattelschlitz kleiner, dadurch nachmals etwas steifer als der V4.
Ich dachte erst es liegt an den schmäleren Belägen von UberBike, war aber mit Galfer oder anderen Belägen mit voller Höhe nicht besser.
Bin dann vorne auf ne gebrauchte RS01e gewechselt, dann war dort komplett Ruhe und ich hab gemerkt dass das hinten auch im Ansatz so tut. Nur eben wegen dem steiferen Hinterbau eben weniger startk ausgeprägt.
Kann gut sein dass es mit anderen Bremssätteln und anderer Anordnung der Kolben zu den Belägen nicht zustande kommt.
Die sind ja von TRP für deren DH-R - Sättel entwickelt worden, nahezu gleiche Belagsform wie Shimano (nur die inneren Ecken sind weniger stark abgerundet) und die Bremskolben sind 2x 16mm anstatt 17,2/15,2 wie bei Shimano. Daher verhalten die sich evtl. auch anderst.
Hatte mit der DH-R nie irgendwelche Geräusche, außer leises Knuspern bei relativ großen Löchern in einer Scheibe.
 
Die 612 gefallen mir auch gut. Finde die Lochverteilung besser gelöst als an den Lewis-Scheiben, bei denen die 220er keinen Versatz von Reihe zu Reihe hatte und die 200er die Löcher zu wenig weit nach innen gingen und dort die Belagreinigung und Kühlung nicht mehr so gut war.

Ich probiere jetzt demnächst mal was aus China aus.
 

Anhänge

  • IMG_2724.JPG
    IMG_2724.JPG
    367,7 KB · Aufrufe: 10
  • 61xyPNwosfL._AC_SL1001_.jpg
    61xyPNwosfL._AC_SL1001_.jpg
    68,5 KB · Aufrufe: 11
Zurück