Spectral ON Fly Austausch

Dein Dämpfer ist glaub in Sachen Preis Leistung unschlagbar.
Der Vivid kostet 500...+/- ..
Klar, das Fox Pendant , der X2 wäre nochmal teurer..

Gewichtswahn, war evtl etwas missverständlich formuliert.
Ich meinte ich habe den Fahrspaß/ die Sicherheit priorisiert und dem Gweichtswahn dafür etwas "Tschüss" gesagt..
Die Bremsen sind eine andere Liga und auch die Reifen geben Sicherheit und Spaß. Der Dämpfer soweiso....

Aber ja, bin bei dir. Angebot muss stimmen.
Gabel und Dämpfer waren bei mir die letzten "Scheiß-egal-will-ich-haben-Teile"
Deswegen hab ich mich auch gegen die 500+ Euro für die Edelbremse, Hope GR4 entschieden.
Krubel, Kettenblatt, Kassette, Schaltwerk etc, neuer Laufradsatz..Alles kein Muss bei mir,
Nur bei entsprechendem Angebot.
 
Ich bin mit dem Fahrwerk jetzt soweit zufrieden, auch wenns nur ne einfache Gabel ist, bin echt zufrieden damit und der Dämpfer hinten mit den Einstellmöglichkeiten hat nochmal mehr Stabilität hinten reingebracht. Bin mein kleines Trailstückel von der Feierabendrunde 4 mal hintereinand gfahren und bin jetzt zufrieden. LSC auf 6 runtergedreht, 175PSI, 15mm Sag (16,5mm sollten es sein).

LRS hoff ich auf RCZ und beim Lenker hab ich mich auf den OneUp V2 verschossen, aber mehr als 100-120€ möcht ich nicht ausgeben, mit 35 Rise. RaceFace Era wär halt auch nice aber 20 Rise is mir zu wenig.

Reifen bin ich extremst zufrieden mit den Verbauten Maxxis, werd bei den bleiben, was mich bissl stört, wenn der hintere fertig ist kommt da dann einer mit gelben Logo.
 
Ich hab nen 35 Rise Lenker und war erst unsicher..Bin sonst 20 gefahren.
Ist aber spitze!
Da fällt mir ein, hat nicht der Canyon schon 30?
Ich hab auch noch sportliche 25mm Spacer drunter..

Maxxis DHR II ist der "tried and true" Reifen.
Ich wollte halt mal Assegai probieren. Ich glaub im Bremsgrip gibt es kaum was besseres. Der wiegt aber auch über 200g mehr als der Serien DHR aufm Spectral. Bei gleicher Karkasse wohlgemerkt.
Ich mach die Schrift bei Maxxis immer weg..
Mein Kumpel wollte das Gelb auch lassen.
Bei seinem Sea green Bike passt das auch gut..
Ich mag eher keine bis wenig Logos
 
Original sind 30mm Rise verbaut, die passen ganz gut, daher bin ich auf der Suche nach 25-35mm ums nicht all zu viel zu ändern.
Muss mal die Zeit finden den 20mm Rise vom Strive aufs Spectral zu bauen, dann könnt man das auch mal kurz probefahren, find aber grad die Zeit nicht.

Logos auf den Reifen machst du mit Edding weg?
 
Bezüglich Bremsbeläge: Ich versuche aktuell die Trickstuff Standard. Die Power die ich am Enduro hatte, hatten krass hohen Verschleiß.

Bezüglich Reifen: Probiere jetzt auch mal die MAXXIS die am Bike dran waren. Insgesamt war ich aber nun jahrelang mit Magic Mary und Hans Dampf unterwegs. Einfach unfassbar gute Reifen.

Bezüglich Lenker: Ich habe auch den Eindruck, dass die 30mm Rise gut sind. Bergab noch sicher, aber bergauf geht teilweise schon das Vorderrad hoch wenn es zu steil ist. Problem: finde keinen guten Lenker mit 30er Rise. Hätte gerne Carbon und will nicht groß kürzen. Da kommen mir nur One Up 760mm und Syntace 780mm passend vor und die haben beide nicht 30 Rise.
 
Hallo zusammen,

habe gestern mein neues Spectral onfly cf 9 bekommen und musste leider feststellen das Canyon vor Auslieferung keine Software-Updates aufgespielt hat. Hat jemand beim Akku schon die v1.105.53 und kann bestätigen das damit die neuen Funktion aus dem juli in der App freigeschaltet sind (Storage Mode, Softcharge mode ) ?
 
@Sawyers-MTB

Bremsbeläge:
Klar, mehr Power kommt eigentlich immer mit mehr Verschleiß..wie bei Reifen, mehr Grip durch weichere Gummimischung = höherer Verschleiß.
V.a. bei nassen Bedingungen verschleißen die organischen Power Beläge wohl extrem schnell..
Im Schwesterforun werden von Leuten die hohen Verschleiß bei Trickstuff etc melden die Galfer Lila (emtb) als guten Kompromiss zwischen Power und Haltbarkeit genannt.
Ich habe keine Erfahrung mit Galfer.


Reifen:
Die Maxxis sind schon aus gutem Grund Klassiker. Ich mochte aber auch immer Schwalbe gerne.
Aber Reifen sind auch ein krasses Glaubensthema und hoch subjektiv. Kaum einer fährt bei vergleichbaren Bedingungen mehrere Reifen aufm selben bike direkt hintereinander
Jeder hat ne super / Horror Story zu nem Reifen. Man findet alles.
Man kann das Gefühl vergleichen und natürlich den Verschleiß..Bei Pannen wirds schon schwierig..
Wenn du die Maxxis mit deinen Schwalbe vergleichst behalte halt die Gummimischung im Kopf. Die Serien Maxxis sind MaxxTerra = Soft, nicht supersoft und haben nur eine Exo bzw Exo+ Karkasse = 1x60Tpi
MaxxGrip wäre super soft.. deutlich besser bei Nässe..

Lenker:
Ich habe den Syntace Vector Carbon High 35 mit 12° Backsweep, das ist angenehm für meine Handgelenke.

Viel Spaß beim Probieren.
 
@Sawyers-MTB

Bremsbeläge:
Klar, mehr Power kommt eigentlich immer mit mehr Verschleiß..wie bei Reifen, mehr Grip durch weichere Gummimischung = höherer Verschleiß.
V.a. bei nassen Bedingungen verschleißen die organischen Power Beläge wohl extrem schnell..
Im Schwesterforun werden von Leuten die hohen Verschleiß bei Trickstuff etc melden die Galfer Lila (emtb) als guten Kompromiss zwischen Power und Haltbarkeit genannt.
Ich habe keine Erfahrung mit Galfer.


Reifen:
Die Maxxis sind schon aus gutem Grund Klassiker. Ich mochte aber auch immer Schwalbe gerne.
Aber Reifen sind auch ein krasses Glaubensthema und hoch subjektiv. Kaum einer fährt bei vergleichbaren Bedingungen mehrere Reifen aufm selben bike direkt hintereinander
Jeder hat ne super / Horror Story zu nem Reifen. Man findet alles.
Man kann das Gefühl vergleichen und natürlich den Verschleiß..Bei Pannen wirds schon schwierig..
Wenn du die Maxxis mit deinen Schwalbe vergleichst behalte halt die Gummimischung im Kopf. Die Serien Maxxis sind MaxxTerra = Soft, nicht supersoft und haben nur eine Exo bzw Exo+ Karkasse = 1x60Tpi
MaxxGrip wäre super soft.. deutlich besser bei Nässe..

Lenker:
Ich habe den Syntace Vector Carbon High 35 mit 12° Backsweep, das ist angenehm für meine Handgelenke.

Viel Spaß beim Probieren.
Mega, danke für den Hinweis auf die Galfer lila. Notiere ich für den nächsten Tausch.

Und bei den Lenkern bestelle ich dann mal ne Auswahl wenn ich soweit bin. Den Syntace auch.

Vorher opfere ich den Canyon Lenker für Tests. Ich werde ihn auf der gleichen Strecke immer weiter kürzen, bis er zu kurz ist, um die Lenkerbreite die ich glaube zu brauchen bestätigen zu können. Genau die Spielerei auf die ich Bock habe 😁
Falls da einer n Tipp braucht, habe mich sehr viel mit Lenkerbreite beschäftigt. Am Ende liegt, bei aller Theorie, die Wahrheit aber auf dem Trail.
 
Sehr gerne, aber verfluche mich nicht wenn sie dir nicht taugen.. Ich habe nur darüber gelesen 😅

Hier der legendäre Thread (ist garnicht im Schwesterforum sondern hier)

Tirolbiker83 ist ein Wahnsinnstyp.
Was der an Infos Bezüglich Scheiben etc zusammenträgt. Seine Übersichten über die Scheiben mit Kühloberfläche etc.

In diesem Thread findet man ALLES zum Thema Scheiben und auch Kombinationen mit Belägen..
Einziger Nachteil, viel zu Lesen und zu Suchen.
Ich hab mir manches per Screenshot am Handy gespeichert 😆

Screenshot_20250725_070811_Samsung Internet.jpg
Screenshot_20250722_075723_Samsung Internet.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich Lenker: Ich habe auch den Eindruck, dass die 30mm Rise gut sind. Bergab noch sicher, aber bergauf geht teilweise schon das Vorderrad hoch wenn es zu steil ist. Problem: finde keinen guten Lenker mit 30er Rise. Hätte gerne Carbon und will nicht groß kürzen. Da kommen mir nur One Up 760mm und Syntace 780mm passend vor und die haben beide nicht 30 Rise.
Ich habe am CF8 diesen verbaut:
https://www.alltricks.de/F-11914-ci...1_1759253044_d714435df78b4bb3696d316a63e4b96e

ist 760mm breit und nur 190g schwer.
 
Hallöchen!
Seit einigen Wochen bin ich nun auf einem Spectral ON:fly unterwegs und nach anfänglichen Problemchen (Kabelbruch im Oberrohr, Knarzen wegen "trockener" Schrauben des Motors) echt zufrieden.

Hat hier schon jemand einen Shotgun Pro Ride am Spectral on fly installiert? Die Canyon Spacer scheinen ja - wie sollte es anders sein - keine Standard Spacer zu sein...
Meine Google- und Forums-Suchen lieferten bisher keine brauchbaren Ergebnisse...
 
Hallo,

Sollten die Spacer ein Problem darstellen
einfach für 3€ normale Spacer kaufen und austauschen.
Bei der Steuersatz-Abdeckkappe muss mann die 2 kleinen Nippel abschleifen / abzwicken damit die normalen Spacer plan aufliegen.
5min Job.

Ich habe hier im Thread auch schon Bilder dazu gepostet..
 
Zurück