Welches Light E-MTB Enduro?

Hab das Heckler SL blind gekauft, wusste aber von meinem Megatower, dass mir XL passt.
Das Stout war keine Option für mich, wollte etwas darunter bleiben um den Abstand zum Mega zu haben.

Das Bike ist extrem witzig und verspielt zu fahren in XL für meine 1,86m, SL 88cm aber 3-4cm längeren Armen.
Als XO Trans, RS Fahrwerk mit Exo+ & DD sowei 330gr Pedalen bei 19,7kg.
Die 20kg wirst mit 38 und X2 reißen, außer du packst Exo etc drauf.

Ich hab vereinzelt wenige Fazua Fahrer angesprochen. Keiner hatte Probleme.
Ich bisher nur, dass der Motor angeblich an, tatsächlich aber aus war. Neustart fertig.
Gerade heute im Bikeurlaub mit einem anderen Biker und seinem Decoy SN paar Shuttle Runden gemacht.


ich hab 80kg + ca 6kg Gerädel.
2/3 von so einer Runde im Breeze Modus, das letzte 1/3 im River. Hat funktioniert.


Könnte auch L passen.
Ich hab meinen Sattel etwas nach vorne, mag steile SW, deswegen nicht das Trek genommen.
Wenn du ebenfalls den Sattel weiter vorne haben willst, könnte bei M das eff Oberrohr kurz werden.
Bei SC greifen einige schon ab ca +/- 1,82m zu XL.
Ich hab mir die Geotabelle angesehen und mit dem aktuellen Rahmen verglichen.

Das gefällt mir sehr gut, deshalb war mein Blick auch in Richtung Rahme L.

Ich habe noch viel Geduld bei meiner Entscheidung :-)
Es muss kein Stout sein. Da ich ja nicht sonderlich Gewicht mitbringe, wäre eine Fox36 steif genug.
Bitte um Link zur Definition, wann es ein LA Motor ist. Der Fazu hat inzwischen auch 60Nm...der TQ auch usw.

Ich denke, dass kann man durchaus für sich selber definieren. Meine Definition davon mit 70kg muss nicht die gleiche Definition wie von einem 100kg Fahrer.

Ziel mit dem Motor für mich persönlich ist, einfach im gesamten ein etwas leichteres Bike zu haben. Jedoch für den Trail auch Potential für mich und meinen Fahrstil/Können (ich lerne noch) und Wünschen erfüllt.

Kraft und Ausdauer soll ein harmonisches Fahrgefühl bieten. Und wie der Name sagt, ist es ein Gefühl und für jeden selbst zu definieren.

Ich selber mag zb. Den Bosch Motor mit dem Update was Nm betrifft nicht. Oder an meinem Levo benötige ich den Turbo eigentlich nicht. Ich merke dann selber, dass ich zu sehr hetze beim Uphill und ich genau deshalb MTB fahre um im Wald/Natur den Uphill zu genießen und entschleunigen.

Es gilt jedoch das Naturgesetz: n+1 ist die korrekte Anzahl an Bikes.
 
Ich hab mir die Geotabelle angesehen und mit dem aktuellen Rahmen verglichen.

Das gefällt mir sehr gut, deshalb war mein Blick auch in Richtung Rahme L.

Ich habe noch viel Geduld bei meiner Entscheidung :-)
Es muss kein Stout sein. Da ich ja nicht sonderlich Gewicht mitbringe, wäre eine Fox36 steif genug.


Ich denke, dass kann man durchaus für sich selber definieren. Meine Definition davon mit 70kg muss nicht die gleiche Definition wie von einem 100kg Fahrer.

Ziel mit dem Motor für mich persönlich ist, einfach im gesamten ein etwas leichteres Bike zu haben. Jedoch für den Trail auch Potential für mich und meinen Fahrstil/Können (ich lerne noch) und Wünschen erfüllt.

Kraft und Ausdauer soll ein harmonisches Fahrgefühl bieten. Und wie der Name sagt, ist es ein Gefühl und für jeden selbst zu definieren.

Ich selber mag zb. Den Bosch Motor mit dem Update was Nm betrifft nicht. Oder an meinem Levo benötige ich den Turbo eigentlich nicht. Ich merke dann selber, dass ich zu sehr hetze beim Uphill und ich genau deshalb MTB fahre um im Wald/Natur den Uphill zu genießen und entschleunigen.

Es gilt jedoch das Naturgesetz: n+1 ist die korrekte Anzahl an Bikes.
Wenn man die Frage nicht versteht, sollte man darauf nicht antworten.
 
Bitte um Link zur Definition, wann es ein LA Motor ist. Der Fazu hat inzwischen auch 60Nm...der TQ auch usw.
Ach komm, Du weißt, was ich meine.

Der Shimano EP801 ist ein FP-Motor mit regulär 85 Nm Maximalleistung.
Orbea hat diesen Motor für das Rise auf 60 Nm gedrosselt. Mehr nicht. Das geht mit jedem FP.
Diese Motoren sind größer, schwerer und benötigen mehr Strom.

TQ, Fazua, Bosch SX, Specialized 1.2 sind Motoren, die bislang ihre offizielle Maximalleistung mit 50/60 Nm erbringen. Teilweise auch mit einer deutlich geringeren maximalen Wattleistung (deutlich unter 600/750/1050 Watt).
Mehr können diese Motoren aber im Moment nicht leisten. Dafür sind sie kleiner und leichter gebaut und verbrauchen weniger Energie.
 
Es muss kein Stout sein. Da ich ja nicht sonderlich Gewicht mitbringe, wäre eine Fox36 steif genug.
Ich hab den Vergleich Zeb 3.1 vs 2x Lyrik 3.0.
Ja die Zeb ist steifer, aber ich vermisse nichts an den zwei Lyriks. Der Unterschied kommt raus, wenn richtig, richtig böse drauf hälst, bei meinen ca 86kg fahrfertig. Merke meist mehr die 3.1 Dämpfung.
Zeb + RSV HD, die Carbonis, ist sehr präzise zum Fahren. Aber auch mit der Lyrik gut.

Schau nur welcher X2 im Stout ist. Die aktuellen taugen, müsste MY2025 sein mit Monotube. Die alten haben massive Probleme. Meiner geht nach dem Bikeurlaub auch weg, wird ggf gegen einen MY2025 auf Garantie getauscht.

Und der SC Carbonlenker ist nicht der komfortablste, der One Up ist da angenehmer.

Ich hab mir die Geotabelle angesehen und mit dem aktuellen Rahmen verglichen.

Das gefällt mir sehr gut, deshalb war mein Blick auch in Richtung Rahme L.
Schau dir die Details ab. Eff Oberrohrlänge, Radstand etc.
Das Bike ist nicht kurz, aber für mich extrem witzig zu fahren. Halt nur nicht hinten rein stellen.
 
Danke der Nachfrage, aktuell habe ich Zeit.
Gerne doch. Ich habe genug Erfahrungen wie man mit Personen wie dir umgeht. Es ist einfach unheimlich peinlich, als erwachsener, in einem Hobbyforum, Leute anzugehen wie ein kleiner Bully.

Somit mach’s gut, nerv deine arme Familie.

Welcome auf meiner /ignore Liste.

Das Leben ist zu kurz um sich mit Idioten zu beschäftigen.
 
Bin nicht so fit bei Bosch, aber kommen die gleiches Akkus zum Einsatz wie bei den großen Motoren?

Mit den kleinen Akkus zusammen ergibt es am meistens Sinn, zusammen kannst ja Gewicht holen und reicht ja meist aus für gute Reichweite, mit dem kleineren Motor.
Grundsätzlich sind die m.W. kombinierbar, haben aber unterschiedliche Befestigungen, Formate, Ausrichtung des Steckers. Das heißt, das Rad muss entsprechend für den jeweiligen Akku eingerichtet sein. Daher kommt i.d.R. beim SX der 400er, beim CX der Rest zum Einsatz.
 
Ich hab den Vergleich Zeb 3.1 vs 2x Lyrik 3.0.
Ja die Zeb ist steifer, aber ich vermisse nichts an den zwei Lyriks. Der Unterschied kommt raus, wenn richtig, richtig böse drauf hälst, bei meinen ca 86kg fahrfertig. Merke meist mehr die 3.1 Dämpfung.
Zeb + RSV HD, die Carbonis, ist sehr präzise zum Fahren. Aber auch mit der Lyrik gut.

Schau nur welcher X2 im Stout ist. Die aktuellen taugen, müsste MY2025 sein mit Monotube. Die alten haben massive Probleme. Meiner geht nach dem Bikeurlaub auch weg, wird ggf gegen einen MY2025 auf Garantie getauscht.

Und der SC Carbonlenker ist nicht der komfortablste, der One Up ist da angenehmer.


Schau dir die Details ab. Eff Oberrohrlänge, Radstand etc.
Das Bike ist nicht kurz, aber für mich extrem witzig zu fahren. Halt nur nicht hinten rein stellen.
Danke für die guten Infos.
Nehme ich mir mal mit.

Ein weiterer Nachteil vom Mondraker ist auf jeden Fall die im Steuersatz innen liegenden Leitungen.

Ich kenne das vom Scott Ride. Ich mache so Kleinigkeiten gerne einfach selber, auch wenn es vllt gar nicht nötig wäre…

Da ist das Santa Cruz auf jeden Fall Schrauberfreundlicher.

Ich mag aktuell am Specialized 2.2 Motor, dass er sehr leise ist.

Wie ist dein empfinden beim Fazura?
 
Danke für die guten Infos.
Nehme ich mir mal mit.

Ein weiterer Nachteil vom Mondraker ist auf jeden Fall die im Steuersatz innen liegenden Leitungen.

Ich kenne das vom Scott Ride. Ich mache so Kleinigkeiten gerne einfach selber, auch wenn es vllt gar nicht nötig wäre…

Da ist das Santa Cruz auf jeden Fall Schrauberfreundlicher.

Ich mag aktuell am Specialized 2.2 Motor, dass er sehr leise ist.

Wie ist dein empfinden beim Fazura?
Ich komme auch von einem Specialized 2.2 und fahre jetzt ein Decoy SN 29 mit der neuen Fazua-Einheit (480er-Akku etc.). Ich bin mega happy. Bis ca. 350-400 hm im River Modus ist der Motor unhörbar.(Auf Schotter/Waldwegen etc.).Danach wird er etwas lauter. Bei hoher Kadenz ein leichtes elektronisches Summen (oder so :extremelyhappy:), nicht unangenehm. Aber immer noch leiser als der Specialized. Ich möchte demnächst mal einen HPR60 etwas länger fahren, einfach aus Interesse. Kauf dir ja keinen Bosch SX Schei.. , wirst wahnsinnig von dem Geräusch wenn dir „leise“ wichtig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, mich stört der Knick am Oberrohr. Irgendwie holt mich das Rad emotional nicht ab.

Ich wiege fahrfertig zarte 72kg.
Das kann auch leider manchmal runter auf 62-63kg gehen.
Schrittlänge 83cm
176cm
Wenn dir das Levo bis auf Gewicht getaugt hat, dann setz dich doch mal aufs SL.
Ich hab mich auf diesem, meinem ersten, Specialized (das olle P2 aus spätpupertären Tagen wäre kein Vergleich) sofort daheim gefühlt, obwohl ich dies wegen langjähriger VPP (SC u. Ibis) Nutzung, eher ausschloss.

Da ich ähnliche Daten aufweise (u70,177,83), rate ich bei SC zu L und beim Levo SL zu S3.
Dies ist jedoch eine sehr subjektive Sicht und unterstellt ähnliche Vorlieben.

Und: ein neues Rad muß den Erwerber zwingend emotional abholen!
 
Zurück