Welches Light E-MTB Enduro?

Das tun sie aber hauptsächlich wegen dem geringeren Gewicht, vergleichbare Geometrie vorausgesetzt. Ein Kollege hat jetzt vom Rise H15 aufs Amflow(beide XL)gewechselt und merkt da keinen Unterschied.
Ich habe selbst zwischen meinem Amflow in XXL und seinem H15 nur marginale Differenzen wahrgenommen, dürfte am größeren Rahmen liegen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Muss man auch nicht glauben... das ist die gleiche Diskussion wie vor zig Jahren mit den MTB / eMTB völlig sinnbefreit und killt jedes Thema.
Solltest Du aber ruhig glauben. Wenn Du mal ein Bike mit 18Kg und eins mit ca. 24Kg fahren kannst, tu das bitte. Jeder! erkennt auf Trails, nicht auf Waldwegen!!, einen enormen Unterschied in der Agilität, im Schiebeverhalten in der Kurve etc.
Nur Realitätsverweigerer streiten alles ab. (? Kommt mir irgendwie bekannt vor, ist aber anderes Thema...)
 
Solltest Du aber ruhig glauben. Wenn Du mal ein Bike mit 18Kg und eins mit ca. 24Kg fahren kannst, tu das bitte. Jeder! erkennt auf Trails, nicht auf Waldwegen!!, einen enormen Unterschied in der Agilität, im Schiebeverhalten in der Kurve etc.
Nur Realitätsverweigerer streiten alles ab. (? Kommt mir irgendwie bekannt vor, ist aber anderes Thema...)
Du hast meinen Kommentar null, null verstanden und das Thema auch nicht...
 
Solltest Du aber ruhig glauben. Wenn Du mal ein Bike mit 18Kg und eins mit ca. 24Kg fahren kannst, tu das bitte. Jeder! erkennt auf Trails, nicht auf Waldwegen!!, einen enormen Unterschied in der Agilität, im Schiebeverhalten in der Kurve etc.
Nur Realitätsverweigerer streiten alles ab. (? Kommt mir irgendwie bekannt vor, ist aber anderes Thema...)

Das eine wiegt 18,5 kg ...

fuel exe.jpeg


... das andere 24 kg.

rail.jpeg


Sie fühlen sich natürlich unterschiedlich an. Aber auch wegen der Geometrie, des Federwegs, der Räder, Reifen, Bremsen – im Grunde einfach alles.

Zu sagen, es sei das gleiche Fahrrad, nur dass das eine mehr Leistung und einen größeren Akku hat, ist albern. Es sind mehrere Faktoren, die dazu beitragen.
 
Ich lese hier mal fleißig mit.
Ich möchte ein Downgrade vom Full Power auf Light.

Warum?
Weil ich mit dem Full Power mittlerweile nur mit der geringsten Unterstützung fahre und diese zusätzlich noch eher sanft eingestellt habe.

Aktuell ein Specialized Turbo Levo Gen3.

Was ich mir davon erhoffe, dass das Rad sich am Trail lebendiger anfühlt und generell mag ich am Uphill auch die genießen.

Ja, mag auch am Skill liegen, keine Frage.

Meine Hometrails sind bis zu 1500Hm auf 40km.
 
Meine Auswahl ist aufgrund Händlerbindung begrenzt.

Santa Cruz
Specialized
Mondraker

Was mir bei Mondraker „Gedanken“ macht, ist das Fahrwerk. Absolut keine Erfahrung mit Öhlins und die paar Videos auf YouTube hinterlassen jetzt auch kein gutes Gefühl.
Ja, es gibt die Option die Fox38, jedoch kein GripX2 laut Onlineshop.

Mittlere Austattung setzt dann auf Öhlins.

Santa Cruz: Sagt mir optisch jetzt am meisten zu. Da kann ich mich nicht satt sehen.

Da schreckt mich leider etwas der Fazura ab.
Ohne mich jetzt so tief in die Bubble geworfen zu haben, hab ich doch ab und an Probleme damit gehört.

Das Stout wäre bestimmt ein richtiges Spaßgerät.
 
Ich lese hier mal fleißig mit.
Ich möchte ein Downgrade vom Full Power auf Light.

Warum?
Weil ich mit dem Full Power mittlerweile nur mit der geringsten Unterstützung fahre und diese zusätzlich noch eher sanft eingestellt habe.
Meine Hometrails sind bis zu 1500Hm auf 40km.
das Trek mit den HP50 Motor würde gut passen... sehr leiser Motor..wendig und verspielt auf dem Trail... 1500hm schaffst du mit dem 360Ah Accu ...aber nur wenn du die mittlere Stufe nutzt und diese auf 100W begrenzt. Das reicht um gegenüber dem Bio Bike immer mindestens 2 Gänge tiefer zu fahren am Berg. Genügend Eigenleistung bringst du ja denke ich. Der TQ Motor verlangt auch nicht sehr hohe Trittfrequenzen..um seine Leistung bereitzustellen, sehr angenehm gerade an steilen Stücken. Bevor ich mir das Trek als 2. Bike geholt habe, habe ich lange mit dem Mondraker neat verglichen...das hätte ich auch sehr günstig bekommen...aufgrund der Fahreigenschaften habe ich mich aber fürs Trek entschieden...kommt meinen Fahrstil besser entgegen...das sind aber kleinigkeiten die jeder anders empfindet.
 
Das Trek sagt mir nicht zu, aber danke für deinen Tipp.

Vergleiche gerade die Geometrie von meinem FullPower Specialized welches ich in S3 fahre.
Das Santa Cruz wäre zwischen M und L. M wird der Reach dann doch kürzer...in L länger.

Würde dann in Richtung L schielen...Lange läuft ja angeblich ;-)
 
Das Trek sagt mir nicht zu, aber danke für deinen Tipp.
Das alte EXE ist schon gewöhnungsbedürftig von de rOptik...wie wäre das neue Fuel+?

Vergleiche gerade die Geometrie von meinem FullPower Specialized welches ich in S3 fahre.
Das Santa Cruz wäre zwischen M und L. M wird der Reach dann doch kürzer...in L länger.

Würde dann in Richtung L schielen...Lange läuft ja angeblich ;-)
Wie sind denn Deine Maße?
 
Mir fehlt bei den Light-Dingern irgendwie noch die Definition, ab wann ein Rad denn "light" ist. Ab 22, ab 21 kg? Wartet noch 2-3 Jahre dann sehen wir alle serienmäßigen Bikes unter 20 Kilo :))
Wenn die Unterstützung "Light" ist. TQ HPR50/60, Fazua Ride60, Bosch SX...

Es geht in erster Linie um Light-Assist mit weniger Power. Das geringere Gewicht ist dann ein Nebeneffekt aufgrund leichterem Motor und Akku.
 
Mir fehlt bei den Light-Dingern irgendwie noch die Definition, ab wann ein Rad denn "light" ist. Ab 22, ab 21 kg? Wartet noch 2-3 Jahre dann sehen wir alle serienmäßigen Bikes unter 20 Kilo :))
Ich würde unter 20kg sagen.

Das wäre auch mein Wunsch.
Das Santa Cruz Heckler SL sollte ja auf 19,kg kommen, weit ich es gelesen habe.

Und ganz vergessen. Die begrenzte Motorunterstützung. Keine 85+Nm
 
Mir fehlt bei den Light-Dingern irgendwie noch die Definition, ab wann ein Rad denn "light" ist. Ab 22, ab 21 kg? Wartet noch 2-3 Jahre dann sehen wir alle serienmäßigen Bikes unter 20 Kilo :))
Gibt keine... wenn das Paket für dich Light ist, ist es für dich ein Light, das Thema mit den schwächeren Motoren hat sich schon länger erledigt.
 
Das alte EXE ist schon gewöhnungsbedürftig von de rOptik...wie wäre das neue Fuel+?


Wie sind denn Deine Maße?
Das alte EXE ist schon gewöhnungsbedürftig von de rOptik...wie wäre das neue Fuel+?


Wie sind denn Deine Maße?
Nein, mich stört der Knick am Oberrohr. Irgendwie holt mich das Rad emotional nicht ab.

Ich wiege fahrfertig zarte 72kg.
Das kann auch leider manchmal runter auf 62-63kg gehen.
Schrittlänge 83cm
176cm
 
das Thema mit den schwächeren Motoren hat sich schon länger erledigt.
Ist das so?
Ich denke zwar auch, dass sich die LA-Motoren irgendwann erübrigen, wenn Gewicht und Verbrauch der FP runtergehen, aber noch ist es nicht so weit und noch machen diese Motoren für viele Leute Sinn.

Allerdings bin auch ich mir recht sicher, dass es von den bestehenden LA-Motoren eher keine Neuauflagen mehr geben wird.
 
Santa Cruz: Sagt mir optisch jetzt am meisten zu. Da kann ich mich nicht satt sehen.

Da schreckt mich leider etwas der Fazura ab.
Ohne mich jetzt so tief in die Bubble geworfen zu haben, hab ich doch ab und an Probleme damit gehört.

Das Stout wäre bestimmt ein richtiges Spaßgerät
Hab das Heckler SL blind gekauft, wusste aber von meinem Megatower, dass mir XL passt.
Das Stout war keine Option für mich, wollte etwas darunter bleiben um den Abstand zum Mega zu haben.

Das Bike ist extrem witzig und verspielt zu fahren in XL für meine 1,86m, SL 88cm aber 3-4cm längeren Armen.
Als XO Trans, RS Fahrwerk mit Exo+ & DD sowei 330gr Pedalen bei 19,7kg.
Die 20kg wirst mit 38 und X2 reißen, außer du packst Exo etc drauf.

Ich hab vereinzelt wenige Fazua Fahrer angesprochen. Keiner hatte Probleme.
Ich bisher nur, dass der Motor angeblich an, tatsächlich aber aus war. Neustart fertig.
Gerade heute im Bikeurlaub mit einem anderen Biker und seinem Decoy SN paar Shuttle Runden gemacht.

Meine Hometrails sind bis zu 1500Hm auf 40km
ich hab 80kg + ca 6kg Gerädel.
2/3 von so einer Runde im Breeze Modus, das letzte 1/3 im River. Hat funktioniert.

Schrittlänge 83cm
176cm
Könnte auch L passen.
Ich hab meinen Sattel etwas nach vorne, mag steile SW, deswegen nicht das Trek genommen.
Wenn du ebenfalls den Sattel weiter vorne haben willst, könnte bei M das eff Oberrohr kurz werden.
Bei SC greifen einige schon ab ca +/- 1,82m zu XL.
 
Ist das so?
Ich denke zwar auch, dass sich die LA-Motoren irgendwann erübrigen, wenn Gewicht und Verbrauch der FP runtergehen, aber noch ist es nicht so weit und noch machen diese Motoren für viele Leute Sinn.

Allerdings bin auch ich mir recht sicher, dass es von den bestehenden LA-Motoren eher keine Neuauflagen mehr geben wird.
Die Leistung geht nach oben... beim Motor spart man auch kaum noch an Gewicht. Die neuen Orbeas haben inzwischen auch 85Nm.
 
Zurück