Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!

Anzeige

Re: Unno Mith E-Bike mit DJI Avinox: Neues DJI-E-Bike – jetzt geht's los!
Hätten sie doch besser wieder die Kabel durch den Steuersatz gezogen.
Stimmt, dann hätte ich es gar nicht bestellt 😅

Was ist eigentlich beim Schutzblech bei rausgekommen? Ich hatte nur gelesen, dass ein Besitzer das Teil erwärmt und anschließend etwas zurechtgebogen hat.

Kurz gesagt, wir sollen uns keine Gedanken machen… Alles OK, sofern beim normalen fahren kein Kontakt ist.
 
Interessant, wie hier einige durch ein Zugführung Problem das ganze Bike zerreißen wollen 😂😂😂

Ich habe das gleiche Problem mit dem Zug, leider auch noch keine zufriedenstellende Antwort dazu von Unno. Werde jetzt auch nochmal nachbohren, da es ja offensichtlich kein Einzelfall ist.

Die Ursache muss irgendwo im Bereich Unterrohr/Batterie liegen. Für mich sehr ärgerlich, weil die das bei der Montage gemerkt haben müssen. Denn die Kratzspuren auf der Hülle kommen nicht vom Ausgang, sondern von dieser Engstelle irgendwo im Unterrohr.
Mit dem Fender zum Reifen habe ich bisher keine Probleme.
Übrigens, das ist überhaupt kein Grund für mich, dass Bike an sich in Frage zu stellen. Es ist einfach zu geil, macht mit jeder Fahrt mehr Spaß 🤩🤩🤩
 
Geklemmte Züge hat mein Spindrift 4 auch nicht. Habe da diese konisch zulaufenden Gummiüberzieher von YT genommen. bisschen hilft das schon. Man muss halt einmal alles rauszeihen weil die Teile ja auch "unten" sein sollen.

Finde aber auch bei 10-15k€ sollte da schon ne bessere Lösung da sein.

Egal, Hauptsache 1000W und 120 Nm fullpower und leicht
hab das mal korrigiert...
Im Endeffekt würde das Bike, auch das forbidden, kaum jemanden interessieren, wenn da kein DJI verbaut wäre.
Da stimmt. Bisher ist nur das ganz aktuelle Pivot mit dem neuen Race CXR in eine für mich vergleichbare Kategorie beim Gewicht/Austattung gekommen wie die DJI Avinox Bikes. Preis und Optik sind dann bei dem Pivot aber auch "Geschmackssache".
Was willst denn mit Rotwild? Ich denke er meint Trek, pivot, Santa und co. Von pivot soll ja angeblich was kommen..
Die große Frage ist halt, kommt da wirklich im nächsten Jahr was? Ich glaube ja nicht dran, sonst hätten die das doch auf der Eurobike zumindest geteasert!? Einzig Canyon könnte ich mir vorstellen.
Das Unno/Forbidden ist halt zumindest "bestellbar".
 
Zuletzt bearbeitet:
die us marken interessiert die eurobike recht wenig (abseits von ggf. sram/rockshox). da ist wenn dann sea otter relevant und das ist dieses jahr schon durch.

bezüglich scheuerstelle: man kanns ja vorübergehend mit slappertape bzw den formbaren gummipads von 3m probieren (name fällt mir gerade nicht ein, müsste ich im keller nachsehen). auf dauer wirds dir das aber wieder aufscheuern, zumindest wenn das bild der leitung so ist wie es ist. sieht nach einer scharfen kante im rahmen aus. oder sowas: https://www.bike-components.de/de/S...MI2Zysv6SqjwMVIZKDBx3iGRFHEAQYASABEgKIcPD_BwE
allerdings ist die frage ob man das überhaupt an die betreffende stelle bekommt.
 
Aus deiner Theorie nehme ich mich gerne raus. Von mir aus könnte es das Gerät gerne mit Bosch SX und 500er Akku geben.
naja recht hat er aber. frag mal auf irgend nem trail wer forbidden oder unno kennt. da wird dir niemand ne antwort geben können.

das amflow verkauft sich ja auch nur wegen des DJI motors. der rahmen ist x-beliebig. der "gemeine" kunde geht in den laden und will das rad mit dem (leistungsmäßig) dicken motor
 
es ist ja nicht nur Unno, Fobidden sondern das Spiel könnte man mit Crussis, megamao usw… weiterspielen.

Das sind Marken die keiner gekannt hat bevor sie jetzt ein Ebike mit DJI gebracht haben.

Und auch beim Rotwild seh ich den DJI als Rettungsversuch!
 
Nein, sicher nicht. Die Leistung reicht mehr als aus und der eMTB und gerade eMTB+ sind imho
noch ungeschlagen. Die zusätzlichen 250W und 20Nm sowie vor allem die 800%, sind aber sehr deutlich spürbar wenn es jemandem darauf ankommt.

Ich habe beim Gen5 nur den eMTB+ und Turbo Modus mit 100Nm und 750W, der Rest bleibt wie er ist. Tatsächlich spürt man den Unterschied zum alten Race Motor (z.B. im eMTB+ Modus) nur an wenigen Schlüsselstellen.

Was man aber deutlich spürt, ist der lange 800Wh Akku des Avinox mit dem daraus höhen und weiter vorne liegenden Schwerpunkt. Es braucht deutlich mehr Impuls um das Vorderrad hoch zu bekommen. Fühlt sich ein bisschen so an, wie alte Pedelecs mit ihrer abkippenden Front. Auch wenn der Akku von Bosch oder Spezialized gescholten wird, ist das vom Fahrverhalten deutlich besser und der richtige Schritt, auch wenn Avinox Räder mehr nach klassischem MTB aussehen
 
Und auch beim Rotwild seh ich den DJI als Rettungsversuch!
Der Hinterbau spricht mich nur leider gar nicht an.

Interessant, wie hier einige durch ein Zugführung Problem das ganze Bike zerreißen wollen 😂😂😂
Wer bei der Zugführung schon schlampt der hat noch ganz andere Leichen im Keller bzw. im Unterrohr vergraben.
Ich erinnere an dieses YT Video. Cesar Rojo´s Dream Bike!

https://www.bike-components.de/de/S...MI2Zysv6SqjwMVIZKDBx3iGRFHEAQYASABEgKIcPD_BwE *
allerdings ist die frage ob man das überhaupt an die betreffende stelle bekommt.

Features:​

  • zum Aufstecken auf Brems-/Schaltzughüllen
  • aus Gummi
  • jeweils ca. 40 mm lang
  • schützt Rahmen vor Kratzern schützt Kratzer vor Rahmen ;)
 
Nein, sicher nicht. Die Leistung reicht mehr als aus und der eMTB und gerade eMTB+ sind imho
noch ungeschlagen. Die zusätzlichen 250W und 20Nm sowie vor allem die 800%, sind aber sehr deutlich spürbar wenn es jemandem darauf ankommt.

Ich habe beim Gen5 nur den eMTB+ und Turbo Modus mit 100Nm und 750W, der Rest bleibt wie er ist. Tatsächlich spürt man den Unterschied zum alten Race Motor (z.B. im eMTB+ Modus) nur an wenigen Schlüsselstellen.

Was man aber deutlich spürt, ist der lange 800Wh Akku des Avinox mit dem daraus höhen und weiter vorne liegenden Schwerpunkt. Es braucht deutlich mehr Impuls um das Vorderrad hoch zu bekommen. Fühlt sich ein bisschen so an, wie alte Pedelecs mit ihrer abkippenden Front. Auch wenn der Akku von Bosch oder Spezialized gescholten wird, ist das vom Fahrverhalten deutlich besser und der richtige Schritt, auch wenn Avinox Räder mehr nach klassischem MTB aussehen
Interessant, müsste mal ein aktuelles Specialized fahren um dies zu vergleichen, habe aber in vielen Tests von Avinox bikes noch nicht so eine Conclusio gelesen.
 
Interessant, müsste mal ein aktuelles Specialized fahren um dies zu vergleichen, habe aber in vielen Tests von Avinox bikes noch nicht so eine Conclusio gelesen.
Das Problem ist halt, dass man das ja nicht isoliert betrachten kann. Dafür müsste man im gleichen Bike mal einen langen Akku und einen kurzen Akku fahren. Ansonsten hat man schlicht zu viele Einflussfaktoren, um das dann "nur" auf den Schwerpunkt und den Akku schieben zu können ... also meiner Meinung nach.

Aber ja: Tendenziell dürften die kürzeren, dickeren Akkus einen tieferen Schwerpunkt und bessere Fahreigenschaften ermöglichen. In der Theorie ;)
 
Aber ja: Tendenziell dürften die kürzeren, dickeren Akkus einen tieferen Schwerpunkt und bessere Fahreigenschaften ermöglichen. In der Theorie ;)
Interessant, müsste mal ein aktuelles Specialized fahren um dies zu vergleichen, habe aber in vielen Tests von Avinox bikes noch nicht so eine Conclusio gelesen.
Ich kann es persönlich halt nur vom Forbidden sowie vom Vergleich Pole mit 750Wh bzw. 500Wh Akku und vom Pivot AM mit 625Wh bzw. 750Wh sagen. Zumindest da ist die Theorie durch die Praxis verifiziert. In den diversen Tests wird das Thema eigentlich nie behandelt, außer ein Rad ist in der Beziehung sehr gut/neutral wie z.B. das Lapierre Overvolt GLP.

Beim Unno sieht man in diversen Videos, daß die Front bei Sprüngen tendenziell abkippt und da fahren schon geübte Fahrer. Und der Boss fährt mit 600Wh Akku 🧐 :angel:

Der Augenöffner war für mich das Pivot mit dem kürzeren 600Wh Akku. Auch das Crestlein mit dem tiefen Akku
fährt sich deutlich neutraler.
 
Ich kann es persönlich halt nur vom Forbidden sowie vom Vergleich Pole mit 750Wh bzw. 500Wh Akku und vom Pivot AM mit 625Wh bzw. 750Wh sagen. Zumindest da ist die Theorie durch die Praxis verifiziert. In den diversen Tests wird das Thema eigentlich nie behandelt, außer ein Rad ist in der Beziehung sehr gut/neutral wie z.B. das Lapierre Overvolt GLP.

Beim Unno sieht man in diversen Videos, daß die Front bei Sprüngen tendenziell abkippt und da fahren schon geübte Fahrer. Und der Boss fährt mit 600Wh Akku 🧐 :angel:

Der Augenöffner war für mich das Pivot mit dem kürzeren 600Wh Akku. Auch das Crestlein mit dem tiefen Akku
fährt sich deutlich neutraler.
Ajajaj
Jetzt nach 2 Wochen mal wieder hier ins Forum geschaut.

Bisle "Eier Flattern" Gefühl hab ich jetzt schon mit meinem bestellten mith Race.
Stornieren wird bei mir leider jetzt auch nicht mehr möglich sein.
 
Bisle "Eier Flattern" Gefühl hab ich jetzt schon mit meinem bestellten mith Race.
Stornieren wird bei mir leider jetzt auch nicht mehr möglich sein.
Das brauchst du glaube ich nicht. Ich bin da sehr sensibel, da ich lange Beine und einen relativ kurzen Oberkörper habe und der Manual-Impuls dadurch für mich eh schwer ist. Normal sollte man das kompensieren können. Freu dich lieber weiter drauf. Wenn mir das Crestline nicht über den Weg gelaufen wäre, würde ich jetzt auch mit dem Unno herum fahren.

So Sachen wie das MiniSchutzblech oder etwas unsaubere Rahmendurchführungen sind zwar dem Preis nicht so ganz angemessen, aber bei Boutique Marken auch nicht wirklich selten. Kann man aber einfach nacharbeiten,
wenn es einen stört.
 
Das brauchst du glaube ich nicht. Ich bin da sehr sensibel, da ich lange Beine und einen relativ kurzen Oberkörper habe und der Manual-Impuls dadurch für mich eh schwer ist. Normal sollte man das kompensieren können. Freu dich lieber weiter drauf. Wenn mir das Crestline nicht über den Weg gelaufen wäre, würde ich jetzt auch mit dem Unno herum fahren.

So Sachen wie das MiniSchutzblech oder etwas unsaubere Rahmendurchführungen sind zwar dem Preis nicht so ganz angemessen, aber bei Boutique Marken auch nicht wirklich selten. Kann man aber einfach nacharbeiten,
wenn es einen stört.

Du hast ein Crestline 181RS mit DJI oder noch ein „altes“?
 
So Sachen wie das MiniSchutzblech oder etwas unsaubere Rahmendurchführungen sind zwar dem Preis nicht so ganz angemessen, aber bei Boutique Marken auch nicht wirklich selten. Kann man aber einfach nacharbeiten,
wenn es einen stört.
Also bei Rädern in dieser Preisklasse ist das eben genau nicht okay. Und es stört auf jeden Fall.
Nicht der Kunde sollte da nachbessern müssen, das muss der Hersteller in den Griff bekommen.
Wenn Käufer das als Standard akzeptieren, kann sich der Hersteller Qualitätskontrollen sparen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück