Gebrauchtes Bike: Kette/Kassette oder Freilauf rutschen durch

Ich bin mir ziemlich sicher, das ist immer noch der falsche Adapter
Ich hatte auch mal mavic räder
Es war ein ziemliches gefriemel den richtigen Adapter zu finden
Der Adapter für MS und X D ist glaube ich der gleiche, der hat aber nicht diesen Kragen
Wenn man den Kragen abmachen kann, dann sollte es passen
Hmmm meiner hat den Kragen. Bei HG und X-D das gleiche. MS hatte ich noch nicht.

Wie auch immer, die Verwirrung ist perfekt.

Ich schau mal ob ich noch ein Bild beisteuern kann.
 
Jobrad-Loop. Ist eine 100%ige Jobrad-Tochter, entsprechend habe ich mir wenig Sorgen gemacht.

Zahlreiche Bewertungen weisen auf lange Antwortzeiten hin und selbst das von mir ausgefüllte Formular hat schon auf längere Antwortzeiten hingewiesen :/

Ah OK, nie gehört. Dann bleibts spannend. Wäre es denn eine Option, wenn Du Dir einfach ein neues Laufrad kaufst und das andere Laufrad dann als Ersatz behältst oder weiterverkaufst, wenn es komplettiert ist?
Klar, ist erstmal eine unerwünschte Investition, aber ggf erspart es Dir Ärger und ewige Wartezeit, bis das eigentliche Problem gelöst ist. Du willst vermutlich baldmöglich auf die Piste mit dem Bike...

Ich gehe anhand der Specs auf der Decathlon Seite von Microspline aus... (natürlich ohne Gewähr)

https://www.tnc-hamburg.com/product_info.php?products_id=62467{58}2247{82}2243
 
Ein kurzes Update zu meiner Situation: Ich habe heute mal dort angerufen, das hat überraschend gut funktioniert und ich habe jetzt die Zusage einer Kostenübernahme, außerdem ist die Widerrufsfrist während einer Reklamation noch "eingefroren", also kann ich das Fahrrad nach einer Reparatur noch ein paar Tage testen.

Ich habe das heute mal mit einer Werkstatt besprochen, die wollen sich den Bereich rund um die Hinterachse mal anschauen. Ich bringe es Morgen hin. Hoffe dann, dass man dort auch die richtigen Teile bestellt bekommt. Sind aber ausgelastet, kann noch eine Weile dauern.

Ein klein bisschen OT, hoffentlich trotzdem am Rande Okay: Ich bin bezüglich des Bikes natürlich jetzt etwas ... unzufrieden. Ist nicht unbedingt ein guter Start und ich überlege immer noch, ob eine Retoure nicht "besser" wäre. Hilft natürlich nicht, dass der ursprüngliche Händler seit Montag eine 100 € Rabatt-Aktion hat (die mir jetzt entgangen ist) und Bike-Discount außerdem mein "Alternativbike" für 200 € weniger verkauft. Das OT-Anliegen betrifft auch dieses Alternativ-Bike. Meint ihr, dass das gegenüber dem Decathlon nicht vielleicht das bessere Bike wäre? Zwar keine Di2, aber durchweg Top-Komponenten und halt neu. Insbesondere die viel bessere Bremse und der größere Akku geben mir zu denken. Preisunterschied ist minimal und beim Decathlon müsste ich noch das nicht mehr vorhandene Zubehör, wie Tubeless-Ventile, nachkaufen.
 
Ein klein bisschen OT, hoffentlich trotzdem am Rande Okay: Ich bin bezüglich des Bikes natürlich jetzt etwas ... unzufrieden. Ist nicht unbedingt ein guter Start und ich überlege immer noch, ob eine Retoure nicht "besser" wäre. Hilft natürlich nicht, dass der ursprüngliche Händler seit Montag eine 100 € Rabatt-Aktion hat (die mir jetzt entgangen ist) und Bike-Discount außerdem mein "Alternativbike" für 200 € weniger verkauft. Das OT-Anliegen betrifft auch dieses Alternativ-Bike. Meint ihr, dass das gegenüber dem Decathlon nicht vielleicht das bessere Bike wäre? Zwar keine Di2, aber durchweg Top-Komponenten und halt neu. Insbesondere die viel bessere Bremse und der größere Akku geben mir zu denken. Preisunterschied ist minimal und beim Decathlon müsste ich noch das nicht mehr vorhandene Zubehör, wie Tubeless-Ventile, nachkaufen.

Moin!
Mal ganz ehrlich, ich würde ein Bike-Discount-Bike (ohne zu wissen, welches genau) immer einem Decathlon-Bike vorziehen, da mag das Decathlon-Bike noch so gut ausgestattet sein.
Das Bike von Decathlon ist defacto unverkäuflich, solltest Du es jemals wieder loswerden wollen.
Und man kann auch ohne eine Di2 die tollsten Touren fahren ;-)
 
Das Alternativbike ist zwar auch günstig vom Preis her, aber Kettler als Marke hat vielleicht auch das Problem mit dem Wiederverkaufswert bei E-MTB.

Das ist vielleicht ein Aspekt bei der Anschaffung, den man ausblenden sollte wenn man zu solchen Marken greift.

Dabei müssen die Bikes nicht schlecht(er) sein. Jeder kann heute in Asien Rahmen bestellen und Bikes zusammenstöpseln (lassen). Das KnowHow und die Kontakte dazu werden Decathlon und Kettler schon haben.
 
Das Fahrrad ist doch nur von der Decathlon-2te-Hand Firma und kein Rockrider, oder?

Andersherum. Es handelt sich dabei um ein Bike der Jobrad-2te-Hand-Firma.

Das Bike selbst ist tatsächlich ein Rockrider. Genauer gesagt das „E-Feel 900 S Team Edition“.

Nebenbei, vielleicht als kleiner Fun-Fact bezüglich der Rahmen aus Asien, will ich anmerken, dass Decathlon hier ganz stolz mit „Rahmen Made in Canada“ wirbt. Dass das nicht zwingend gut für den Endnutzer ist, lässt sich anhand der Schweißnähte nachvollziehen :D

Kettler ist übrigens inzwischen eine ZEG-Marke, also Bulls usw. Das ist aber nicht unbedingt ein Pluspunkt.
 
Ich hab mir das Kettler jetzt nochmal im Detail angeschaut, mir erscheint es als durchaus "kaufbar"
Natürlich ist Kettler keine "Marke" im klassischen Sinn mehr, aber das Bike hinterlässt zumindest bei mir einen recht psositiven Eindruck (aus der Ferne), auch wenn mir die Rahmenform nicht besonders gefällt, aber das liegt ja bekanntlich immer im Auge des Betrachters.
Mir gings aber vorher auch nicht um Marke A oder Marke B, sondern darum, wo ich ein Bike eher kaufen würde. Und da wäre Decathlon für mich eben keine Option.
Den Jungs und Mädels in Bonn bringe ich da einfach aufgrund langjähriger eigener Erfahrung wesentlich größeres Vertrauen entgegen.
 
Andersherum. Es handelt sich dabei um ein Bike der Jobrad-2te-Hand-Firma.
Das Bike selbst ist tatsächlich ein Rockrider. Genauer gesagt das „E-Feel 900 S Team Edition“.
Nebenbei, vielleicht als kleiner Fun-Fact bezüglich der Rahmen aus Asien, will ich anmerken, dass Decathlon hier ganz stolz mit „Rahmen Made in Canada“ wirbt. Dass das nicht zwingend gut für den Endnutzer ist, lässt sich anhand der Schweißnähte nachvollziehen :D
Kettler ist übrigens inzwischen eine ZEG-Marke, also Bulls usw. Das ist aber nicht unbedingt ein Pluspunkt.

Es geht da m.E. auch eher um das Image und nicht harte Qualitäts-Fakten. Ein Bike der Shop-Kette-Hausmarke oder von ner deutschen Traditionsmarke des letzten Jahrhunderts verkauft sich evtl. nicht so gut wie eine im Sport renommierte Marke.

Was einem je nach Preis aber völlig egal sein kann. Die 3000 für das Kettler sind schon sportlich.
 
Was einem je nach Preis aber völlig egal sein kann. Die 3000 für das Kettler sind schon sportlich.

Ich habe aber bis jetzt nichts ansatzweise etwas vergleichbares gefunden. Also für 3.000 € gibt es hier eine komplette XTR-Ausstattung und Performance Elite vorne und hinten. Bei Cube, Trek und co. Lande ich bei den Preisen bei einer Stahlfeder von Suntour …

Die Geo ist halt sehr „aufrecht“. Wäre noch meine größte Sorge, dass es mir in 49 mit meinen 1,87 zu klein ist.
 
Ich habe aber bis jetzt nichts ansatzweise etwas vergleichbares gefunden. Also für 3.000 € gibt es hier eine komplette XTR-Ausstattung und Performance Elite vorne und hinten. Bei Cube, Trek und co. Lande ich bei den Preisen bei einer Stahlfeder von Suntour …

Die Geo ist halt sehr „aufrecht“. Wäre noch meine größte Sorge, dass es mir in 49 mit meinen 1,87 zu klein ist.
Das Rad steht fürs Doppelte auf der Kettler-Seite.

Die Geo Angaben sind leider unvollständig. Der Lenkwinkel wäre mal interessant. Sollen das wirklich 76 Grad sein? Das Netz weiß vielleicht mehr.

Die Ausstattung ist wirklich prima, aber nützt ja nichts wenn es ein alter Rahmen tief aus den 1er Jahren ist?
 
Also das Rad kostet 2.999 € exklusive Versand.

Geo-Angaben gibt es nur sehr eingeschränkt auf der Bike-Discount Seite: https://www.bike-discount.de/de/kettler-scarpia-fs1-ltd-750

Leider führt Kettler selbst weder eine anständige Product Page noch ein Archiv für nicht mehr verkaufte Modelle. Genauere Infos zu finden ist also extrem schwer.

Das Radon übersteigt das Budget leider zu stark und das Kettler gibt es für 2.600 € auch in einer Full SLX/Fox Performance Ausstattung, wo ich dann bei ähnlichen Teilen knapp 1.000 € günstiger bin :/
 
Was willst du mit dem Bike fahren?
Also zum rumgondeln hier und da reicht das schon
Solls was ernsthaftes Richtung Mountainbiking sein, ist das mit Sicherheit nicht die beste Wahl
 
Zurück