Spectral ON Fly Austausch

Ja den Eindruck habe ich auch, plus dass die Stücke immer dieses Rippen Design haben, was natürlich für die Passform top ist, aber optisch nicht unbedingt gefallen muss. Ich überlege deswegen auch die Folien von RideWrap zu nehmen. Aber auch hier stellt sich die Frage der Passform mit dem extrem breiten Unterrohr des On Fly.
Hab die Jungs und Mädels von RideWrap mal angeschrieben.
Gerne Feedback!

Noch ein Update zum Thema Akku, Distanz, Höhe, für die Datenjunkies.

Gestern wieder eine etwas längere Tour gefahren.
Für die Tour habe ich gefühlt wesentlich öfters die Unterstützung genutzt als bei der letzten Tour, quasi ohne Rücksicht auf Verluste.

Distanz: 55,09km
Höhe: 945hm
Zeit: 3h44

Akku Start: 97%
Akku Ende: 21%
 

Anhänge

  • 2025-08-11_085209.jpg
    2025-08-11_085209.jpg
    70,8 KB · Aufrufe: 51
Zuletzt bearbeitet:
Zurück k aus dem Urlaub hab ich die letzen freien Tage noch mal kurz genutzt und bin nach Willingen gefahren.
Das Rad fährt sich in dem Setup wirklich sehr geil. Richtiges kleines Enduro Biest.
Das einzige was mir aufgefallen ist, ist dass der Rahmen doch echt viel flext bei Vollgas auf Downhill Strecken. Konnte mein Kollege hinter mir auch bestätigen. Ob das, was ich damit vorhabe dauerhaft gut geht, wird sich zeigen.
Vielleicht doch lieber das Madonna behalten fürs Grobe?

Schaut richtig cool aus mit dem FloatX2, aber denke mal, der is für das Bike bissl zu viel, der Rahmen ja flext recht viel, das vermittelt auch den eindruck, dass man ein Enduro unterm hintern hat mit mehr Federweg als es wirklich hat.
 
Hat einer von euch die Sattelklemme getauscht?
Es geht nicht um Funktion, nur um Style.
Die hat so ein bescheuertes Maß 38,9mm.
Ich möchte ne bunte und da finde ich bei den "hübschen" nur 38,5 38,6 mm ..
Bin jetzt nicht scharf drauf die Hülse runterzuschmirgeln. ..
Ahh Canyon...wieso wieder Sonderlocke und kein StandardschEIS ;-)
Was hatte eigentlich die Sattelklemmen Suche noch ergeben?
 
Wie ist denn bei Euch der Kettenverschleiß, meine ist nach 1500 km durch, obwohl ich nicht unter Last schalte und ausschließlich in Stufe 1 und 2 unterwegs bin.
 

Anhänge

  • IMG_5478.jpeg
    IMG_5478.jpeg
    764 KB · Aufrufe: 24
@paul75 Der HG Checker von Rohloff wird bei modernen Ketten nicht mehr verwendet. Er zeigt viel zu früh Verschleiß an. Die Idee war damals (Ende der 1990er), dass man die Kette austauscht sobald die Lehre in der S-Position reinfällt. Die Kassette sollte man so weiter fahren können.

Bei modernen Ketten, z.b. 11-fach oder 12-fach, nutze ich das Tool von Pedros.

1000010970.jpg


Das ist eine andere Messmethode mit drei Eingriffspunkten. Beim E-Bike wechsel ich die Kette erst aus, wenn sie über die Ritzel rutscht. Und dann auch gleich Kassette und Kettenblatt auswechseln.

Alternativ kannst du dir auch drei Ketten kaufen und alle 500 bis 1000 Kilometer durchtauschen. Diese Methode ist was für Leute die mehr Zeit mit Pflegen verbringen als mit fahren.
 
@paul75 Der HG Checker von Rohloff wird bei modernen Ketten nicht mehr verwendet. Er zeigt viel zu früh Verschleiß an. Die Idee war damals (Ende der 1990er), dass man die Kette austauscht sobald die Lehre in der S-Position reinfällt. Die Kassette sollte man so weiter fahren können.

Bei modernen Ketten, z.b. 11-fach oder 12-fach, nutze ich das Tool von Pedros.

Anhang anzeigen 88631

Das ist eine andere Messmethode mit drei Eingriffspunkten. Beim E-Bike wechsel ich die Kette erst aus, wenn sie über die Ritzel rutscht. Und dann auch gleich Kassette und Kettenblatt auswechseln.

Alternativ kannst du dir auch drei Ketten kaufen und alle 500 bis 1000 Kilometer durchtauschen. Diese Methode ist was für Leute die mehr Zeit mit Pflegen verbringen als mit fahren.
Vielen Dank für den Hinweis, werde mir das Tool besorgen!👌
 
So nach ein paar kleinen Ausfahrten bin ich maximal überzeugt von dem Bock. Es ist kontrovers- ich hatte gehofft der E-Support bringt meine Herzfrequenz eher in eine niedrige Zone. Aktuell pusht mich das Bike eher in höhere Zonen, da man gerade bei flachen Bereichen oder leichten Anstiegen nochmal mehr Power reingibt, da die Geschwindigkeit einfach soviel motiviert. Parallel merke ich kaum einen unterschied zu meinem Bio-Spectral im Handling. Unfassbar natürlich und man möchte einfach überall abziehen.

Kleine Info zu den Folien - hatte bei Unleazhed zwei Komplettbögen bestellt in matt und glanz (Standard). Habe das alte Spectral gleich auch foliert und 30% beim On-Fly Free-Style geklebt. Ich habe es trocken verklebt, ging auf Glanz gut, bei den matten Teilen würde ich bei der 2ten Runde nass verkleben. Sieht bei mir nun eher Vintage aus.

Eine Frage- die TQ App zeigt mir ein verbleibenden Batteriewirkungsgrad von 91,4%. Ggf. interpretiere ich es falsch aber nach meinem Verständnis hat der Akku bereits rd. 1/10 verloren. Soll das so sein, bei einem Akku der 24 produziert und 07/25 - nichtmal einen Monat- im Betrieb ist?
 
Hinsichtlich der Motivation zu mehr Eigenanteil beim Fahren stimme ich dir voll und ganz zu.
Die %-Anzeige bezieht sich nicht auf die Kapazität, irgendwo war das schon mal näher ausgeführt. Da kann ich dich insoweit beruhigen.👍
 
Zurück