Insgesamt bin ich bisher super happy mit dem Mith! Genau das Bike, dass ich gesucht habe. Hatte allerdings erst wenige Ausfahrten und arbeite noch am optimalen Set-up, Gabel/Dämpfer, Lenkerhöhe/-breite, Fahrmodi-Einstellungen.
Größe S2, passt perfekt (fahrbereit ca. 76kg, 174cm, 79cm Schrittlänge).
Bike an der Waage wie geliefert: 21,2kg (ohne Pedalen). Umgerüstet habe ich Bremsen (Shimano XT) Reifen (Minion + Assegai), Lenker, Griffe. Mein erstes E-Bike, fahre sonst Touren mit einem Scott Ransom Enduro Bike.
Anhang anzeigen 88323
Set-up: 30% Sag, wie von Unno empfohlen. Gabel: 53psi, Dämpfer: 180psi. Fühlt sich soweit sehr gut an, Federwege werden genutzt, gute Traktion und Gegenhalt bei gleichzeitig guter Dämpfung, vielleicht etwas zu viel „Sofa“ Feeling für meinen Geschmack. (mein bisher geliebtes Öhlins Fahrwerk am Scott kommt mir plötzlich viel zu hart vor bei gleichen Federwegen

).
Bergauf / E-Power:
Ich denke, zum DJI Avinox Power wurde schon genug geschrieben. Einfach phänomenal! Es ist sehr verleitend, immer mit viel Power zu fahren (meistens im Trailmode, eingestellt auf 80Nm, 800W), weil‘s einfach Spaß macht und meistens genug Reichweite vorhanden ist. Die Kraft/Leistung ist immer gut dosierbar, solange es nicht sehr steil wird. Sobald es sehr steil und technisch wird und ich den Turbo Mode nehme (eingestellt auf 105Nm, 1000W), erfordert es noch einiges an Übung und Entschlossenheit. Im Sitzen geht die Front schnell hoch und man muss sehr auf Bodenfreiheit beim Pedalieren achten. Noch fühlt es sich an wie ein wildes Pferd, was einen abschmeißen möchte, aber mit dem richtigen Uphill-Techniktraining werde ich das schon einfangen

.
Mit optimiertem Fahrmodus kann man bestimmt auch noch viel erreichen. Z.B. längerer Nachlauf bei bei Pedalpause. Die Avinox App ermöglicht super viel Einstellungsmöglichkeiten! Boost (120Nm) habe ich noch gar nicht probiert.
Bergab:
Für mich fühlt es sich ähnlich an wie mein Downhiller. Etwas zu lang und flach für flache Trails mit engen Kurven, aber das habe ich bei der Geo auch nicht anders erwartet. Je steiler, desto besser! Das Bike vermittelt mir super viel Confidence in sehr steilen technischen Sektionen. Allerdings fühle ich das Gewicht, wie es bergrunter schiebt. Als ehemals nur Bio-Biker mit einem leichten Enduro ist bestimmt noch etwas Gewöhnung notwendig. Spitzkehren umsetzen geht überraschend gut. Bei Trails mit höherer Geschwindigkeit muss ich mich noch weiter rantasten. Das Bike will mehr als ich bis jetzt, aber die Confidence ist noch nicht da. Ich denke, das ist das, was in vielen Reviews steht. Das Bike vermittelt mir nicht sofort dieses „Bremsen auf“-Feeling und man muss sich an das sehr direkte, steife Rad mit aktiver Fahrweise gewöhnen.
Bei Stufen: Bergab, solange man genug Platz zum droppen hat, kein Problem. Bei Hindernissen wie quer liegende Baumstämme oder Stufen berghoch setzt das Kettenblatt allerdings sehr schnell auf. Man muss mehr das Vorderrad hochhalten, ein vernünftiger Bashguard bzw. Unterfahrschutz wäre hilfreich.
Der größte Nachteil insgesamt: Mein bisheriges Enduro-Bike macht mir insgesamt gar keinen Spaß mehr, rauf wie runter, kommt mir plötzlich extrem kurz, nervös und unkontrolliert vor


.
Reichweite: habe bereits über 2100 Höhenmeter erreicht auf einer Tour mit viel Trail-Mode und 5% Rest. Mit etwas weniger Unterstützung ist da bestimmt noch einiges mehr drin.
Online-Bestellung und Lieferung lief letztendlich sehr gut. Bestellt am 10.April, geliefert am 23.Juni. Kontakt auf Nachfragen per mail oder Telefon gingen sehr schnell. Die Bestellabwicklung läuft über einen deutschen Ansprechpartner (Gabriel). Im Vergleich zu großen Firmen finde ich diesen direkten, persönlichen und immer erreichbaren Kontakt sehr angenehm.
Noch ein Paar Punkte zum Bike selbst:
Insgesamt wurde alles in hoher Qualität geliefert.
Reifen wurden Tubeless geliefert, man muss nur noch die separat mitgelieferte Milch einfüllen. Top! Besonders gut für mich, da ich direkt die Reifen gewechselt habe.
Minus: Die innenverlegten Züge sind sehr eng verlegt. Für Bremsleitung verlegen muss der Motor gelöst werden, um an die Öffnung dahinter zu kommen. Da alle Kabel und Leitungen auf sehr engem Raum verlegt/geführt sind, muss man bei Zusammenbau sehr aufpassen, dass man kein Kabel verklemmt. Da alles sehr eng, bin ich gespannt, wie sich in dem Bereich Dreck sammeln wird.
Ebenfalls bei der sehr geringen Reifenfreiheit zur Kettenstrebe wird es spannend, wenn der erste Matsch kommt.
Auch beim Zug für die Sattelstütze. Beim rauszuziehen der Stütze muss man den Zug ja von vorne nachführen. Das ist fast unmöglich, denn der Zug klemmt irgendwo im Bereich Unterrohr/Batterie. Am Ende musste ich auch wieder den Motor ausbauen und es hat Kratzspuren auf der Zughülle gegeben. Unno konnte mir auf Nachfrage bei dem Problem nicht zufriedenstellend helfen.
Dickes Minus: Bremssattel hinten, Schraube für Beläge nicht/sehr schwer erreichbar, versteckt hinter der oberen Hinterbaustrebe (kann man ja wohl nicht Sitzstrebe nennen). Man muss den Bremssattel ausbauen, um an die Beläge zu kommen.
Anhang anzeigen 88322
Anhang anzeigen 88324
Ich mag aufräumte Cockpits

:
Anhang anzeigen 88325