Spectral ON Fly Austausch

Ich durfte heut unfreiwillig den ganzen motor ausbauen. Canyon hat den den extremst eingeklemmt. Wollte nur mit gewalt raus und rein gings auch nur extrem schwer....

Beim rausziehen der sattelstütze der speedsensorkabel abgegangen...
Falls es jemand wundert wies da so ausschaut

Anhang anzeigen 88155Anhang anzeigen 88156
Interessant!

Mich würde interessieren, hast du versucht den Akku auszubauen? Wie wird der gehalten bzw was ist notwendig diesen auszubauen?
 
Interessant!

Mich würde interessieren, hast du versucht den Akku auszubauen? Wie wird der gehalten bzw was ist notwendig diesen auszubauen?

Nö "leider" nicht, es ging sich zetilich nicht aus. Aber ich geh mal davon aus, dass ich im Dezember den Bock mal komplett zerlege, einfach interessehalber um zu sehen wie wo was alles so ist.
Gehalten wird der Akku aber von den zwei Schrauben die im Unterrohr sind, einmal der beim Gummischutz in der Nähe der Kurbel/Motor und einmal der weiter oben. Danach wird der rausrutschen.
Laut Canyon muss für Größe M oder kleiner der Motor ausgebaut werden, es gibt aber ein Buildvideo auf Youtube, wo ein Rahmen M mit eingebauten Motor der Akku eingeschoben wird.

Anschlüsse Generell.
vom Motor raus geht ein Kabel zum Speedsensor und ein Kabel raus der in ein Y Stück geht. Von dem Y Stück gehts zum Akku und einmal Hoch zum Display. Display hat zwei Anschlüsse, einmal vom Motor und einmal zur Remote. Display hatte ich auch mal interessehalber ausgebaut, da sieht man dann zum Kiss runter, was direkt unterm Display ist, die Kabel liegen auch auf/neben den Federn.
Was ich nicht gschaut hab, der Ladeport, wo der hin geht, aber ich glaub der geht auch runter zum "Motor", denn der Akku glaub ich hat nur einen Anschluss.

Mit den ganzen Kabeln wundert mich allerdings, dass man die nicht klappern hört im Rahmen.

Bremse, Schaltung und Sattelstütze haben im Rahmen eine Führung, die sind recht gut fixiert.
 
Mal was anderes,
mein nagelneues CLLCTV steht wegen nem Garantiefall (einer eiernden Kassette) mittlerweile seit dem 9.7 bei Canyon in Koblenz.
Den Servicefall hab ich am 30.5 bei Canyon eröffnet.
Das Bike hab ich dann am 10.6 beim Servicepartner abgegeben.
Der widerum musste das komplette Rad zu Canyon schicken, nachdem der Austausch der Kassette nichts gebracht hatte.
Natürlich gingen da schon vier Wochen ins Land, da die Kommunikation und die Freigabe eines Teiletauschs seitens Canyon Recht schleppend voran ging.
Wenn diese Woche nicht noch ein Wunder geschieht, wovon ich nicht ausgehe, und ich das Bike diese Woche auch nicht bekomme, wird es wohl September werden, da der Servicepartner ab nächster Woche bis Ende August Betriebsfreien hat.
Die Sommersaison ist dann wohl erstmal vorbei.
Da das ganze nicht mein verschulden ist, meint ihr ich könnte von Canyon eine Art Entschädigung bekommen?
Mittlerweile bereue ich es fast, dass ich mich für ein Versenderbike entschieden.
Bin bis jetzt immer Cube gefahren und da gab's sowas definitiv nicht, da wurde über den Händler spätestens innerhalb einer Woche ne Lösung gefunden.
 
Canyon is halt irgendwie "interessant" beim Kundenservice.

beim Strive AL 26" war nach nem Monat die Gabel defekt, sie wollten die Gabel retour haben, wurde dann Rücksendung von ihnen organisiert (da damals der Versand von IT nach DE einfach extremst teuer war) und gleichzeitig hab ich eine Leihgabel von Canyon bekommen, damit ich mein Finale Ligure Urlaub trotzdem machen konnte.
beim 650B Strive, beim ersten Shapeshifter wirklich lange rumdiskutiert bis ich den erstatz bekommen hab, beim zweiten 650B Strive, den Shapeshifter gleich bekommen ohne wenn und aber und den defekten durfte ich behalten.
beim OnFly hamse sich anfangs gewehrt, da Outletbike und Canyon kann bei den Realfotos die sie machen nur die eindeutig erkennbaren Defekte abbilden. Da hat mich dann der innere Monk nimmer in Ruhe gelassen, denn sowas denk ich mal sollte sogar für einen Praktikanten eindeutig erkannbar sein, oder? War glücklicherweise nur der Aufkleber, Lack an der Gabel ist ok.

1754296421077.png
 
Canyon is halt irgendwie "interessant" beim Kundenservice.

beim Strive AL 26" war nach nem Monat die Gabel defekt, sie wollten die Gabel retour haben, wurde dann Rücksendung von ihnen organisiert (da damals der Versand von IT nach DE einfach extremst teuer war) und gleichzeitig hab ich eine Leihgabel von Canyon bekommen, damit ich mein Finale Ligure Urlaub trotzdem machen konnte.
beim 650B Strive, beim ersten Shapeshifter wirklich lange rumdiskutiert bis ich den erstatz bekommen hab, beim zweiten 650B Strive, den Shapeshifter gleich bekommen ohne wenn und aber und den defekten durfte ich behalten.
beim OnFly hamse sich anfangs gewehrt, da Outletbike und Canyon kann bei den Realfotos die sie machen nur die eindeutig erkennbaren Defekte abbilden. Da hat mich dann der innere Monk nimmer in Ruhe gelassen, denn sowas denk ich mal sollte sogar für einen Praktikanten eindeutig erkannbar sein, oder? War glücklicherweise nur der Aufkleber, Lack an der Gabel ist ok.

Anhang anzeigen 88204

Canyon is halt irgendwie "interessant" beim Kundenservice.

beim Strive AL 26" war nach nem Monat die Gabel defekt, sie wollten die Gabel retour haben, wurde dann Rücksendung von ihnen organisiert (da damals der Versand von IT nach DE einfach extremst teuer war) und gleichzeitig hab ich eine Leihgabel von Canyon bekommen, damit ich mein Finale Ligure Urlaub trotzdem machen konnte.
beim 650B Strive, beim ersten Shapeshifter wirklich lange rumdiskutiert bis ich den erstatz bekommen hab, beim zweiten 650B Strive, den Shapeshifter gleich bekommen ohne wenn und aber und den defekten durfte ich behalten.
beim OnFly hamse sich anfangs gewehrt, da Outletbike und Canyon kann bei den Realfotos die sie machen nur die eindeutig erkennbaren Defekte abbilden. Da hat mich dann der innere Monk nimmer in Ruhe gelassen, denn sowas denk ich mal sollte sogar für einen Praktikanten eindeutig erkannbar sein, oder? War glücklicherweise nur der Aufkleber, Lack an der Gabel ist ok.

Anhang anzeigen 88204
Sowas sollte man eigentlich sehen!
 
Zurück