spex
Bekanntes Mitglied
@andygrammone..........Habe hinten den druckpunkt auf weich und fluffig gestellt und vorne einen sehr direkten Druckpunkt.
wie macht man das

Leider noch keine Antwort darauf bekommen, würde es echt gerne wissen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@andygrammone..........Habe hinten den druckpunkt auf weich und fluffig gestellt und vorne einen sehr direkten Druckpunkt.
Über das leerspiel Ventil, schraube ziemlich weit raus gedreht, dann ist der Druckpunkt weniger knackig und man hat mehr Hebelweg zum dosieren. Weniger druckaufbau bei mehr Hebelweg, den selben effekt hat man wenn die Bremskolbenfläche hinten kleiner ist.@andygrammone
wie macht man das?
Leider noch keine Antwort darauf bekommen, würde es echt gerne wissen.
Gar nicht außer man entlüftet unzureichend@andygrammone
wie macht man das?
Leider noch keine Antwort darauf bekommen, würde es echt gerne wissen.
Oder man zieht hinten absichtlich bissl Luft reinGar nicht außer man entlüftet unzureichend
Genau das gleiche hatte ich mit dem Galfer Grün auch. Komplett verglast auf 1100tm auf der Hope vented. Ließ sich auch nicht mehr freibremsen. Die Temperatur der Scheibe und des Sattels waren enorm hoch. Der Belag ist förmlich zerlaufen auf der Scheibe. Nicht mal die TS Power+ haben so eine schlechte Performance bei extremer Belastung gezeigt.hab heute mal ein wenig mit dem Galfer pro (grün) getestet
zuerst ein wenig eingebremst (ca. 20x) , der Grip war trotz gebrauchter BS Punch relativ schnell da
dann eine Testfahrt über die steile kurze Teststrecke (ca. 330Hm)
anfangs war noch alles ok, gegen Ende vom letzten Steilstück zunehmend spürbare Vibrationen (aber noch ohne quietschen) dann aber lautes quietschen beim Stop nach dem Steilstück
danach trotz Abkühlung (längeres Flachstück) permanentes quietschen
Auffälligkeiten
schnell eingebremst (eher weich)
nicht extrem hitzeresistent (sieht verglast aus und bildet bei längerer starker Belastung dunkle Ablagerungen am Reibring)
Power gut aber weniger als mein Sinter Green
Lautstärke gut solange er nicht überhitzt wird (der Sinter Green ist noch leiser)
Bremssatteltemperatur deutlich höher als mit Sinter Green
entweder ist der grüne Galfer pro Belag schlecht zur BS Punch kompatibel (braucht ev. mehr Belagreinigung mit Schlitze) oder er verträgt die länger anhaltenden Intervallbremsphasen auf der steilen Teststrecke nicht so gut (mag es ev. mehr kurz und knackig)
eigentlich wollte ich danach noch einen Abnutzungstest an meiner grossen Strecke (1100Tm) machen, da er aber selbst nach der kleinen Teststrecke Probleme hatte und jetzt permanent quietscht, hab ich auf den Abnutzungstest verzichtet
der grüne Galfer pro hält bei mir vorne ev. einen Tick länger durch als der schwarze Galfer, für vorne reichen bei mir aber beide nicht, werde den Galfer pro mal bei Gelegenheit hinten testen (da geht bei mir auch der schwarze Galfer)
Lg Tirolbiker63
an der Kühlleistung der Scheiben kann es ja dann nicht liegenGenau das gleiche hatte ich mit dem Galfer Grün auch. Komplett verglast auf 1100tm auf der Hope vented. Ließ sich auch nicht mehr freibremsen. Die Temperatur der Scheibe und des Sattels waren enorm hoch. Der Belag ist förmlich zerlaufen auf der Scheibe.
Wie schlagen sich unter solchen Extrembedingungen die Shimano Ice metall beläge? Haben die Kühlrippen da einen Vorteil oder kacken die Beläge wenn es so hart her geht auch ab?an der Kühlleistung der Scheiben kann es ja dann nicht liegen
Hope Vented und BS Punch sind hier mit Abstand Referenz
mir ist bei vorhergehenden Hochtemperaturtests schon aufgefallen dass der grüne Galfer von 200°C auf 300°C ziemlich stark nach lässt, da ist der Sinter Green noch ziemlich stabil
möglicherweise verglasen die Harze und Bindemittel trotz Aramidfasern beim grünen Galfer früher als beim Sinter Green, die Folge ist dann dass man bei abfallender Power etwas mehr Druck braucht weil der Reibwert abfällt, und das ergibt dann noch mehr Hitze im System und halt auch Quietschen (ev. auch nach Abkühlung der verklebten Harzschicht am Reibring da man diese am Belag und am Reibring nicht mehr frei bekommt)
Lg Tirolbiker63
Bei Ali Express bekommtst du 2 teilige Spacer, musst nur unter , risk titan spacer" suchen, ich hätte da wenig bedenken muss nicht zwanghaft ejn anderer Träger kommen würde ich meinen.Ein neuer Versuch mit Unterlegscheiben zielt darauf ab, die Bremsbeläge besser in der Mitte des Reibrings auszurichten. Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen neuen IS-PM erstellen oder die Höhe einfach um 6 mm erhöhen soll.
(A new attempt with washers aims to better align the brake pads in the center of the friction ring. I'm uncertain whether to create a new IS-PM or just increase the height by 6 mm)
Anhang anzeigen 87084
Ich hätte da mal eine Frage zu den Shimano RT76 Scheiben (20, die ich in Verbindung mit Shimano XTR und den brakepads.de billo Belägen (habe ich an allen Rädern) am Bio Bike fahre: wenn das Rad 3-4 Wochen + in der Garage steht (die anderen Räder stehen auch in der Garage) und nicht bewegt wird, quietschen V und H Bremse und haben so gut wie keine Bremskraft - egal, wie sauber beiden Bremsen bei der letzten Tour liefen.
Anschließend habe ich zwei Optionen: mindestens eine Stunde den Wald aufschrecken, bis allmählich die Funktion wieder kommt und die Geräusche aufhören, oder Scheibe mit Iso-Alk reinigen und Beläge (organ) Anschleifen. Aber was kann die Ursache sein? Die anderen Rädern mit den gleichen Belägen und anderen Scheiben haben nach mehrwöchiger Pause überhaupt keine Beschwerden, nur das Rad mit den RT76 zieht iwas an in der Ruhephase, aber was? Flugrost?
meine Brakestuff Scheiben sind nicht für Metallbeläge geeignetWie schlagen sich unter solchen Extrembedingungen die Shimano Ice metall beläge? Haben die Kühlrippen da einen Vorteil oder kacken die Beläge wenn es so hart her geht auch ab?
Wir haben 6 Räder in der Garage stehen (kein Auto), alle mit organischen Belägen (die meisten die angesprochenen Billo beläge). An besagtem Rad ist vorne ein Trickstuff Belag, hinten der Billo Resin Belag in der XTR - vorne und hinten das gleiche Problem in Verbindung mit der RT76 Scheibe.Habe ich auch bei älteren Bikes die mehr rumstehen, sehr zuverlässig nach ein paar Wochen oder spätestens 2 Monaten. Auffällig ist das es mit Shimano Resin wirklich schlimm ist. Das wird auch nichts mehr mit heiss bremsen, muss abgeschliffen werden.
Zwei Dinge habe ich als mögliche Probleme ausgemacht: Aerosol in der Garage. Kann sein, wird halt auch mal drin gearbeitet. Aber es gibt fast keine Sprays, selten mal Gabel-Deo. Wäre trotzdem möglich. Anderer Verdacht sind Abgase von Autos vor der Garage. Ist ein großes Holztor und alles andere als dicht. Rückwärts davor geparkt, Motor an, kommt sehr oft vor.
Bremsenreiniger, Kettensprays usw. habe ich nicht. Scheiben werden wenn dann nur mit Isoprop gereinigt.
Hat hier eigentlich mal jemand sich getraut eine China Bremsscheibe zu testen?
Anhang anzeigen 87184
Anhang anzeigen 87185
Anhang anzeigen 87186
Anhang anzeigen 87187
Anhang anzeigen 87188
Kann Schrott sein, muss aber nicht immer![]()
Also mein Kumpel und ich fahren jetzt schon seit bisschen diese Bremsscheiben (https://a.aliexpress.com/_EvJsv6w) und die funktionieren echt gut und gab's sogar ne Zeit lang für 15€. Keinerlei Überhitzungsprobleme oder sonstiges wie bei unseren alten Scheiben. (Referenzen sind Shimano RT 86 und SRAM Centerline)Hat hier eigentlich mal jemand sich getraut eine China Bremsscheibe zu testen?
Anhang anzeigen 87184
Anhang anzeigen 87185
Anhang anzeigen 87186
Anhang anzeigen 87187
Anhang anzeigen 87188
Kann Schrott sein, muss aber nicht immer![]()
Hammer Preis für ein Shark-Design und 2,25mm dick.Also mein Kumpel und ich fahren jetzt schon seit bisschen diese Bremsscheiben (https://a.aliexpress.com/_EvJsv6w) und die funktionieren echt gut und gab's sogar ne Zeit lang für 15€. Keinerlei Überhitzungsprobleme oder sonstiges wie bei unseren alten Scheiben. (Referenzen sind Shimano RT 86 und SRAM Centerline)
Wie gesagt, von den 4 Scheiben waren alle Plan. Zum Verschleiß kann ich noch net viel sagen, aber selbst wenn die doppelt so schnell verschleißen würden wäre der Preis ok.Hammer Preis für ein Shark-Design und 2,25mm dick.
Ob der Stahl genauso gut ist und die Scheiben plan ankommen, kann man halt auf die Ferne nicht sagen.
Mir ist immer noch vollkommen unbegreiflich, wie man an ein E.MTB für zigtausend Euro und auf dem man zudem mit seinem einzigen Leben sitzt, Bremsen-Billigteile von Aliexpress verbauen kann. Geiz muss geil sein!
Aber bitte, weder ist es mein Bike noch mein Leben. Macht was immer ihr für geistreich haltet.