Bremsscheiben Design vs. Funktion

Und trotzdem läuft sie deutlich ruhiger/leiser, als die TRP 05E.
ja, hatte ich beim alten Shark Modell auch den Eindruck (vermutlich wegen der etwas weniger aggressive Schlitze)

die TRP S05E war auf meinen schmalen Shimanobeläge etwas ruppig (man hört die Beläge tlw. zurückprellen)

beim neuen Shark Modell erwarte ich trotz 2mm ähnlich viel Kühlleistung wie bei der TRP05E durch den massiveren sehr breiten Reibring (nach innen mehr Reserven)
und ev. auch etwas mehr Power wegen der besseren Kühlung und der gesteigerten Auflagefläche

Lg Tirolbiker63
 
Die TRP RC04E ist ja, bis auf das Reibringdesign, ähnlich der RS05E und sollte sich auch relativ ähnlich verhalten, so sehe ich das mit meiner auf diesem Gebiet doch eher recht spärlichen Testerfahrung.
Noch eine spezielle Frage an @Tirolbiker63,
kann man eigentlich den "CL-Spider" der 04 verwenden, um eventuell später die 05 daran zu befestigen oder passen Lochkreis und Schraubenaufnahmen nicht?
 
Die TRP RC04E ist ja, bis auf das Reibringdesign, ähnlich der RS05E und sollte sich auch relativ ähnlich verhalten, so sehe ich das mit meiner auf diesem Gebiet doch eher recht spärlichen Testerfahrung.
Noch eine spezielle Frage an @Tirolbiker63,
kann man eigentlich den "CL-Spider" der 04 verwenden, um eventuell später die 05 daran zu befestigen oder passen Lochkreis und Schraubenaufnahmen nicht?
vom Aufbau (Steifigkeit) und Wärmedehnung sind sie sicher ähnlich gut (RC04 vs R05)
da ist die RC01 CL leider bei der Wärmedehnung anfällig für klingeln (nur bei hoher Belastung)

vom Design her gesehen hat die S05E mehr Agressivität und mehr Kühlleistung für extremeren Einsatz (Rennen, sehr viel Gewicht, extremeres steiles Stolperbiken usw.)

für moderateren Einsatz (meine 73kg mit lange Bergtouren) schafft es die RC04 auch locker, und ich mag es nicht so sehr aggressiv (runde Löcher sind da angenehmer und sparen Belag)

hab auch mal im Vergleich zur Galfer Shark die Schlitze genauer angeschaut, die Schlitze der TRP R05E sind etwas breiter und um ca. 4° frontaler zur Belagkante ausgerichtet, daher hört man sie besser und sie erscheinen dann auch ruppiger (Belag prellt mehr)

der CL Spider von der RC04 kann nicht bei einer anderen 6 Loch Scheibe verwendet werden (siehe Bilder) da gibt es spezielle Adapter

Lg Tirolbiker63

links TRP RC04 rechts R01E CL die RC04 hat einen besseren Stegaufbau und ein besseres Reibringdesign
IMG_20250702_125614.jpg

TRP RC04 (unten) hat einen anderen Lochkreis (guter Stegaufbau mit kurzen Stegen und grosser Mittelring)
IMG_20250702_125552.jpg
TRP R01CL , weit nach aussen reichender Spider und extrem tiefe Aussenwelle (ist beides eher ungünstig)
IMG_20250702_125425.jpg

TRP S05E (oben) vs Galfer Shark (unten) , die TRP S05E steht um ca. 4° aggressiver zur Belagkante
IMG_20250702_125320.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist die Braking Scheibe gekommen. Also das ist eher Kunst als ne Bremsscheibe. Die Verarbeitung ist zum Niederknieen.

Ich habe zwar keinen so ausführlichen Tests wie @Tirolbiker63. Aber die Klingelneigung von Scheiben teste ich gern mit nen Klopfer im verbauten Zustand. Wenn eine Scheibe lange nachklingt dann ist die im Betrieb meist eher hörbar. Die Braking macht nix dergleichen.

Bis zur ersten Fahrt dauert es leider noch eine Weile weil beim Neuaufbau noch viele Teile fehlen... Und für eine Bremse hab ich mich nach wie vor nicht entschieden 🙈
20250702_182454.jpg
 
Heute ist die Braking Scheibe gekommen. Also das ist eher Kunst als ne Bremsscheibe. Die Verarbeitung ist zum Niederknieen.

Ich habe zwar keinen so ausführlichen Tests wie @Tirolbiker63. Aber die Klingelneigung von Scheiben teste ich gern mit nen Klopfer im verbauten Zustand. Wenn eine Scheibe lange nachklingt dann ist die im Betrieb meist eher hörbar. Die Braking macht nix dergleichen.

Bis zur ersten Fahrt dauert es leider noch eine Weile weil beim Neuaufbau noch viele Teile fehlen... Und für eine Bremse hab ich mich nach wie vor nicht entschieden 🙈Anhang anzeigen 86927
Die ist auch echt nice, hatte ich mit Galfer und Swissstop auch aufm Schirm, am Ende wurde es bei mir Hope.

Funktioniert diese nicht auch ein bissel wie eine Ice Tech Bremsscheibe? Ich würde vermuten das die einen ganz eigenen Sound hat wegen den volligen Unterbrechungen.
 
Ich mag die Hope Scheiben auch, leider müssen aber die Bremssättel bei vielen Kombinationen
an der unteren/hinteren Aufnahme abgeschliffen werden, da die Nieten sonst anschlagen.
Echt mit welchen Bremszangen geht das nicht?
Also bei Shimano ist viel Platz bis zur Niete.

20250629_144452.jpg

20250626_191549.jpg

20250629_194623.jpg


Hinten blieb ich wegen 27,5 Zoll bei 203mm, sonst wäre die Bremswirkung stärker. Habe hinten den druckpunkt auf weich und fluffig gestellt und vorne einen sehr direkten Druckpunkt. Durch die verschiedenen Laufräder sehen die optisch dann eher gleich groß aus.

Bin das von Motorrädern gewöhnt, da ist die bremse hinten ja meistens auch mit einem weicheren Druckpunkt. Bei meinen Peugeot Motorrollern, waren vorne und hinten die selben Bremszangen drauf, peugeot passte aber immer hinten die Kolbengröße dem Roller an, da war es hinten auch gewollt mit einem weicheren Druckpunkt. Ich fühle so irgendwie bei einer Vollbremsung mit hoher Geschwindigkeit am Abhang mehr, oder bei einer Schreckvollbremsung blockiert es mir hinten nicht gleich vorne baller ich voll rein hinten dreht es dan halb blockierend mit ohne das ich da großartig dosieren muss.

Fahre jetzt erstmals die Ice Beläge, verkehrt finde ich die bis auf das geklackere nicht, nehmen doch schon viel Wärme auf und kühlen echt schnell runter. Wollte da noch ein Gummieband drum machen oder Neoprentape an die Stellen machen wo die klackern können.

Bissel komisch das Shimano das seit 2013 so baut und das noch immer so verkauft.

Die Saint ist echt fett, aber das gecklacker manchmal naja...
 
Echt mit welchen Bremszangen geht das nicht?
Magura ist suboptimal... aber schaut eher danach aus, als ob du ne 220er Scheibe hast, da ist mehr Abstand zu den Nieten. Bei ner 203er ist da sehr wenig Abstand zur Reibfläche:
1751528977507.png


Aber die floating Scheibe kann sich halt bei Hitze einfach ausdehnen. Nachdem ich die Hope "runtergefahren" habe, hab ich ne TRP R1 drauf, die war aber nach kurzer Zeit verbogen.
Danach ne Braking W-FIX Batfly, die hat sich jetzt schon mehrmals gewellt durch den Hitzeeintrag.
Hab jetzt ne Shark bestellt, mal schaun, wie die so in den Alpen funktioniert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist die Braking Scheibe gekommen. Also das ist eher Kunst als ne Bremsscheibe. Die Verarbeitung ist zum Niederknieen.
schaut sehr gut aus

das Design ist im Prinzip eine extrem starke Welle wobei der Ring mittig voll erhalten bleibt (bleibt mehr Masse und Oberfläche) innen hat die Welle eher keine Wirkung (höchstens bei extrem breite Beläge ein wenig)

für meine schmalen Shimanobeläge wär das aber nichts, hab es mal 1:1 simuliert
sehr viel vom Belag läuft ausserhalb vom Reibring

das ehöht die Gefahr dass der schmale Shimano Belag nach der Aussenwelle im durchgehenden Schlitz prellt, nebenbei ist halt sehr wenig direkte Kontaktfläche, zum Kühlen vom Belag muß auch Kontakt zum Kühlkörper bestehen (da ist halt vor allem aussen sehr wenig)

es nützt nichts wenn die Scheibe kühl bleibt und der Belag die Hitze nicht abführen kann

das Grundprinzip (keine durchgehenden Öffnungen) hat einiges Potential, man kann jedes Design drauf bügeln und die Masse Oberfläche und Stabilität bleibt weitgehend erhalten

dieses Design passt aber für mich weniger (ist eher was für die Wave Fans)

Lg Tirolbiker63

der schmale Shimano 4K Belag hat wenig Reibringauflage
IMG_20250703_095920.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte schon jemand das Problem, dass 220er brakestuff xt Scheiben verzogen ankommen? Ich hatte für einen Kumpel und mich zwei bestellt, die jetzt beide nicht komplett rund laufen. D.h. man bekommt sie nicht schleiffrei eingestellt. Das ganze mit zwei verschiedenen Kombis aus laufrädern und Gabeln, sowie Bremsen. D.h. Toleranzen an der Nabe können das nicht sein. Man sieht bei meiner auch optisch, dass die einen minimalen Schlag hat.

Jetzt hatte ich 1,5 Monate gewartet und dann sowas...
Ausrichten bzw Geradebiegen ist da ja auch nicht nachhaltig, da die ja nach thermischer Belastung wieder in die ursprüngliche Form gehen
 
Vielleicht mag mich jemand bzgl des schwimmenden Nieten/Spider Design mal etwas aufklären.
Ich versteh schon, das sich der Reibring bei Hitze ausdehnen kann und wieder in seine Ausgangsform zurückgeht.

Aber ist die Thermische Hitzeableitung bei einer 2.3 über die Gesamte Disk nicht besser ? Da ja das Material keine Unterbrechung von Reibring über die Stege aufweist.
 
Zurück