lordmat
Bekanntes Mitglied
Perfekt, 40mm bestelltRichtig erkannt.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Perfekt, 40mm bestelltRichtig erkannt.
Wenn der Druckpunkt im Nirvana ist war das entlüften doch nicht so easy scheint mir.. Nur mal so als DenkansatzEasy peasy! Neuer Bremssattel saugt die Flüssigkeit weg wie nix. Aber dieser Druckpunkt... gefühlt irgendwo im Nirwana
Wenn der Druckpunkt im Nirvana ist war das entlüften doch nicht so easy scheint mir.. Nur mal so als Denkansatz
Du darfst nicht vergessen, die MDR-P ist auch für die Magura Beläge konzipiert und die sind breiter als die Shimanos…Umbau done! Shimano XT fährt jetzt mit Magura MDR-P (220/203mm) und Sinter Green. Entlüften? Easy peasy! Neuer Bremssattel saugt die Flüssigkeit weg wie nix. Aber dieser Druckpunkt... gefühlt irgendwo im Nirwana
Anhang anzeigen 82954Anhang anzeigen 82955Und das Schleifbild? Vorne eher Mini, hinten etwas Maxi. Liegt das vielleicht am PM43 0.3, der für die vorherige 223er Scheibe gedacht war?
ja, aussen geht es ohnehin nicht anders da man die Lochungen ja nicht ganz zum Rand hinaus machen kann, innen haben viele Hersteller die Löcher tlw. etwas in den Steg hinein gezogen, damit erreicht man innen auch die volle ReibringbreiteFür mich sieht es es aus als würden die Ausfräsungen außen die Belagreinigung übernehmen. Bei Belägen die nach innen breiter aufliegen sieht es dann aber schlecht aus.
ja, hab es zwar mal getestet, die schmalen Shimanobeläge kippen mir zu stark in die groben LöcherDu darfst nicht vergessen, die MDR-P ist auch für die Magura Beläge konzipiert und die sind breiter als die Shimanos…
Das kann ich so nicht bestätigen. Zwei Freunde von mir hatten an ihren neuen Bikes die RT64 von Shimano i.V.m. der XT Bremse. Die Scheiben hatten sie ruckzuck runtergebremst. Als neue Scheiben (VR u. HR) wurden dann (für beide Bikes) die MDR-P gekauft. Geräusche machen deren Bremsen in keinster Weise.ja, hab es zwar mal getestet, die schmalen Shimanobeläge kippen mir zu stark in die groben Löcher
das hat mir pers. nicht getaugt (macht halt mehr Lärm und mehr Vibrationen)
ich meinte auch nicht quietschen (da war die MDR-P unauffällig)Das kann ich so nicht bestätigen. Zwei Freunde von mir hatten an ihren neuen Bikes die RT64 von Shimano i.V.m. der XT Bremse. Die Scheiben hatten sie ruckzuck runtergebremst. Als neue Scheiben (VR u. HR) wurden dann (für beide Bikes) die MDR-P gekauft. Geräusche machen deren Bremsen in keinster Weise.
Einzige Ausnahme, die Scheiben sind nass, dann quitscht es bis die Scheiben wieder trocken gebremst sind...
da kommen ev. mehrere Faktoren zusammenIch werfe da auch noch mal mein altes Problem mit den sich lösenden (Trickstuff-)Bremsbelägen in den Raum:
Anhang anzeigen 82979
Die Ursache wurde vom Hersteller nie geklärt, bzw. man hat es nicht für nötig gehalten, mich darüber zu unterrichten.
Da hier zwar augenscheinlich auch Rost auch eine Rolle spielte, aber das Problem nur mit 4-Kolben-Shimanobremsen in Zusammenarbeit mit MDR-P auftrat, wo die Beläge im unteren Bereich in die Schlitze "reinkippen" können, fahre ich erstens Trickstuff im Leben nicht mehr und mit MDR-P nur noch Magura-Bremsen mit den größeren Belägen.
ja, kann ja jeder machen wie er will, ich zähle halt die Faktoren auf welche eher ungünstig sindJep, das hatten wir...ok...eher DUhier seinerzeit ja bereits ausgiebig erforscht. Deshalb fahre ich ja auf MDR-P nur noch Beläge entsprechender Größe. Bin ja nicht immer beratungsresistent
![]()
TS HD ist eine gute Scheibe dafür. Die Beläge würde ich lassen, sollte gut rausgehen.Moin zusammen.
Habe jetzt so die letzten 50 Seiten durch, aber bin mir unsicher was nun so die Eierlegendewollmilchsau für eine Shimano XT8120 ist.
2,3mm Stärke muss nicht unbedingt sein, möchte es noch relativ unkompliziert einstellen können.
Bleiben Galfer Shark, TS HD oder MDR-P?
Bei den Belägen gibt’s ja auch so einiges.
Habe aktuell Galfer Wave mit Galfer grün drauf, die Kombi gefällt mir aber von der Geräuschkulisse nicht.
Würde mich über eine Empfehlung freuen, Größe 223/203.
Beste Grüße
ja, die 220er schaut wesentlich besser aus@Tirolbiker63, genau aus den Grund hätte ich nur die 220er genommen. Am Enduro nutze ich eh immer 200er aber das Lochdesign is schon nen echter fail! Die 220er schaut vom Lochdesign wesentlich homogener verteilt über die gesamte Reibringbreite aus. Denke werd die 220er am E mal testen.
2,3mm sind gar kein Problem, da ist sogar noch etwas Luft. Hab bei mir die TRP S05E ohne Probleme drin und würde auch nichts dünneres mehr rein machen.Moin zusammen.
Habe jetzt so die letzten 50 Seiten durch, aber bin mir unsicher was nun so die Eierlegendewollmilchsau für eine Shimano XT8120 ist.
2,3mm Stärke muss nicht unbedingt sein, möchte es noch relativ unkompliziert einstellen können.
Bleiben Galfer Shark, TS HD oder MDR-P?
Bei den Belägen gibt’s ja auch so einiges.
Habe aktuell Galfer Wave mit Galfer grün drauf, die Kombi gefällt mir aber von der Geräuschkulisse nicht.
Würde mich über eine Empfehlung freuen, Größe 223/203.
Beste Grüße
2,3mm sind gar kein Problem, da ist sogar noch etwas Luft. Hab bei mir die TRP S05E ohne Probleme drin und würde auch nichts dünneres mehr rein machen.
Habe die Sattel an den Scheiben ausgerichtet und da war auf jeder Seite noch gefühlt 1 mm Luft. (also der Schlitz unten an der Bremse ist wohl knapp 2,5 mm breit) Hatte auch am Anfang Sorgen, welche aber unbegründet waren. Wichtig ist nur, das man die Bremsen notfalls entlüften muss, falls die Bremskolben nicht ganz wieder von alleine komplett zurück gehen. Bei mir sind sie vorne komplett wieder drinnen, hinten nicht ganz. Kann man wieder zurück drücken, bei offener Bremse. Hab mir extra ein Tool dafür bestellt, geht aber auch ohne mit anderem Werkzeug) Habe beim ersten Mal sogar noch extra Abstandsplättchen rein gemacht, um etwas Luft zwischen Scheibe und Bremsbeläge zu haben, danach war alles Top und nix hat geschleift oder so.Meinst du das geht ohne Probleme?
Sehe auch gerade, dass die TRP Scheiben günstiger als die Galfer Shark sind, Dächle HD ist noch etwas preiswerter.
Welche Beläge wären denn für die TRP S05E zu empfehlen?