Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Akku-Probleme bei Canyon Spectral:ON und Torque:ON [Update]: Ersatzakku ab sofort bestellbar
Also 4 Monate, quasi den kompletten Winter, auf ein Bike für 5k zu verzichten geht gar nicht. Die meisten MTB-Fahrer lassen das Bike im Winter nicht im Keller stehen, weil es trotz der Witterung ne geile Zeit zum Biken ist. Werde mittlerweile richtig sauer, wenn ich das Wetter sehe und nicht fahren kann. Das Problem war schon im Sommer bekannt und jetzt kommen die mit (k)einer Lösung, die da heißt wir melden uns im Jan./Feb.! Die Geschäftsleitung von Canyon überwintert jetzt wahrscheinlich im warmen Süden und denkt sich, das wir blöden Kunden sowieso im Winter das Bike nicht fahren und sie uns für die lächerliche Summe von 290€ abspeisen können. Da hat mein Matsch-Overall und die Akku-Beleuchtung für mein Bike schon das doppelte gekostet, extra gekauft, damit ich im Winter fahren kann. Vielen Dank dafür, Canyon. Mein Akku wurde schon mal im August getauscht gegen den gleichen Schrott-Akku, da war das Problem schon lange bekannt und da hieße es nicht das man nicht fahren darf und das das Ding in Brand geraten kann. Wir zahlenden Kunden werden einfach nur verarscht. Mein letztes Canyon, wer billig kauft, kauf zwei mal. Sorry meinen Wutanfall, aber das musste einfach mal raus. Guten Rutsch allen betroffenenen.
Dann sag doch mal, was Du an Stelle von Canyon gemacht hättest.
 
Weiß eigentlich jemand , ob sich Canyon schon mal zu einer Garantieverlängerung geäußert hat.
Die Räder haben ja ungefähr ein halbes Jahr Stillstand, um diese Zeit müsste doch die Garantie verlängert werden.
 
Ich habe gelesen, das sich die gesetzliche Garantiezeit verlängert um die Zeit, wo man den Artikel nicht nutzen kann. Leider habe ich die Quelle nicht gespeichert.

Mal evtl. das hier durchlesen:

https://www.it-recht-kanzlei.de/gew...r-ueberlang-dauer-rechtslage.html#abschnitt_0

Im Prinzip hat jeder von uns das Recht vom Kaufvertrag zurückzutreten, allerdings wahrscheinlich mit Abzug der Nutzung - so wie Canyon es auch zur Zeit anbietet.
 
Ich muss das Problem nicht lösen. Canyon hat es zu lösen. Punkt! Im Sommer war es schon längst bekannt, da erwarte ich das sie im November eine Lösung parat haben und uns nicht noch einen zweimaligen Aufschub bis Februar zumuten.

Wenn du unbedingt Rad fahren willst, wickel den Akku in Panzertape ein und fahr doch einfach weiter. Canyon muss sich ja absichern und daher eine Weiterfahrt aus rechtlichen Gründen untersagen.
 
Extra angemeldet nur zum stänkern?
Glückwunsch

Evtl. Ja - betroffen & sucht halt nach Lösungen!?


Ich finde die Lösung von Canyon - wenn wir denn im Februar auch wirklich einen Ersatzakku bekommen -


Welches Rad ist eigentlich bei dir betroffen - spectral oder torgue?


Womit ich wieder bei der Frage bin, bist du überhaupt betroffen @punkhead - die Antwort schuldest du noch, hast zwar immer schlaue ideen oder stellst den Sinn andere Meinungen in Frage, aber auf diese simple Frage hast du kein Antwort und es verdichtet sich bei mir Vorstellung, das dieses Forum eine reine Beschäftigungsmassnahme für dich ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 4 Monate, quasi den kompletten Winter, auf ein Bike für 5k zu verzichten geht gar nicht. Die meisten MTB-Fahrer lassen das Bike im Winter nicht im Keller stehen, weil es trotz der Witterung ne geile Zeit zum Biken ist. Werde mittlerweile richtig sauer, wenn ich das Wetter sehe und nicht fahren kann. Das Problem war schon im Sommer bekannt und jetzt kommen die mit (k)einer Lösung, die da heißt wir melden uns im Jan./Feb.! Die Geschäftsleitung von Canyon überwintert jetzt wahrscheinlich im warmen Süden und denkt sich, das wir blöden Kunden sowieso im Winter das Bike nicht fahren und sie uns für die lächerliche Summe von 290€ abspeisen können. Da hat mein Matsch-Overall und die Akku-Beleuchtung für mein Bike schon das doppelte gekostet, extra gekauft, damit ich im Winter fahren kann. Vielen Dank dafür, Canyon. Mein Akku wurde schon mal im August getauscht gegen den gleichen Schrott-Akku, da war das Problem schon lange bekannt und da hieße es nicht das man nicht fahren darf und das das Ding in Brand geraten kann. Wir zahlenden Kunden werden einfach nur verarscht. Mein letztes Canyon, wer billig kauft, kauf zwei mal. Sorry meinen Wutanfall, aber das musste einfach mal raus. Guten Rutsch allen betroffenenen.
Dann tritt halt einfach ein Rad ohne Motor 🤷🏻‍♂️
 
Bei uns seit 2 Monaten praktisch keine Sonne und Arschkalt (Schwabenland). Mir macht das Biken so keinen Spass und lasse es.
Hä? Wo ist denn Dein Schwabenland?

Abgesehen davon, dass es die letzten Tage nur blauen Himmel gab, waren auch die Wochen davor durchaus zum Biken geeignet.
Von Oktober bis heute bin ich rund 1000 Km gefahren. Motorlos!

Gegen Kälte gibt es übrigens passende Klamotten.

Grüße aus dem sonnigen Reutlingen, dem "Tor zur Schwäbischen Alb".
 
Hä? Wo ist denn Dein Schwabenland?

Abgesehen davon, dass es die letzten Tage nur blauen Himmel gab, waren auch die Wochen davor durchaus zum Biken geeignet.
Von Oktober bis heute bin ich rund 1000 Km gefahren. Motorlos!

Gegen Kälte gibt es übrigens passende Klamotten.

Grüße aus dem sonnigen Reutlingen, dem "Tor zur Schwäbischen Alb".
Zu Reutlingen fällt mir immer das hier ein:


Grüße aus dem, aktuell ab und zu sonnigen Bottwartal.
 
Wenn du unbedingt Rad fahren willst, wickel den Akku in Panzertape ein und fahr doch einfach weiter. Canyon muss sich ja absichern und daher eine Weiterfahrt aus rechtlichen Gründen untersagen.

TLDR: verstehe es sich über die Aktion bei nem 5TEU Bike aufzuregen… verstehe es nicht ganz bei nem „risikofreudigen Bike“ dann gar nicht mehr zu fahren…


Ich finde es auch Crazy (wenn auch nicht ganz unverständlich) wie hier bei manchen das so ein hart emotionales Thema ist… das ist ja ein Bike welches etwas Risikobereitschaft beim Biken voraussetzt… wenn man dann es sooooo schlimm findet „nicht offizielle fahren zu können“… würde man doch denken… die Leute würden einfach „dennoch“ fahren? Je nach Risikobereitschaft halt den Akku nach jeder Ausfahrt ausbauen und (wenn es warm genug ist) Draußen laden… ist ja nicht so als hätten wir schon 10 Videos gesehen von SpectralOns Abfackeln, oder? …da sind glaube schon mehr Taycan S in Flammen aufgegangen… (gerne korrigieren wenn das einfach an mir vorbei gegangen ist)

…aber ernst gemeinte Frage… Risse sind ja schon lange ein Thema… aber haben wir auch mehrer dokumentierte Fälle von Bränden?

Thanks!
 
Wenn ihr unter euch bleiben wollt, dann vernetzt euch per PN/Direktnachricht.
In einem öffentlichen Forum darüber zu klagen, dass sich die "Öffentlichkeit" beteiligt, ist etwas schräg.
Solltest Du mich meinen, so fühle ich mich missverstanden. Selbstverständlich kann und soll sich jeder beteiligen, der etwas (wie soll ich das jetzt schreiben, damit es nicht wieder missverstanden wird, ich versuche es mal so) substanzielles beizutragen hat. Oder wenigstens etwas neues, wohlmöglich auch hilfreiches. Und nein, ich will nichts zensieren, mich nervt einfach das ständige Rumgemeckere ohne irgendwelche Lösungsansätze.
Und ja, mich nervt die Akkugeschichte auch und ja, ich bin betroffen.
 
Zurück