DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Beim Lichtanschluss wäre ich skeptisch.

Ob man das Fahrwerk "braucht" hängt stark vom Einsatzbereich ab, ein Piggy back Dämpfer bringt bei viel Gewicht und/oder langen (Trail)Abfahrten schon Vorteile. Gabel lässt sich in der Druckstufe nur 3 stufig verstellen, das kann in der Abstimmung schon mal grob sein.

Für S0-S1 isses egal, ab S2 denke ich hat man je nach Tempo schon Vorteile mit einer passenden Feinabstimmung.

Und beim groben Stolperbiken sowieso, ich finde eine abtauchende Gabel extrem unangenehm.

Ist natürlich sehr subjektiv

PS: Ich find die elektrische Schaltung auch geil
Ja die elektro Schaltung habe ich aktuell und die Factory Gabel / Dämpfer ebenfalls. Aber soooo viel S2 fahre ich auch wieder nicht... hmm mal schauen
 
Hat einen 12V/24W Anschluss mit Higo Stecker.
Lupine bringt in 4-6 Wochen das Kabel für die Lampen raus.
1726587919107.png
 
Na und? Da noch keine Räder käuflich und bei Endkunden sind ist doch eh alles Spekulation. Und wenn man dann nix schreiben darf, ist der Thread dann tot bis die Bikes bei den Händlern stehen?
Ernsthaft?
Du glaubst, dass dieser Thread irgendwie wichtig für das Rad/den Verkauf ist, oder was?
Wou ist es wichtig, dass der Thread "am Leben bleibt", bis man das Rad kaufen kann?

Die Diskussion wird dann ruckzuck in Gang kommen, wenn der erste Besitzer hier berichtet.
Alles andere ist doch echt zunächst völlig pillepalle in Bezug auf das Rad.
 
Das wäre auch mein Problem bei dem Amflow. Selbst wenn ich es wollte, wäre das Silber bei mir ein Ausschlusskriterium. Das Schwarze finde ich ganz chick, ist aber nicht in meiner preislichen Liga.
 
Das wäre auch mein Problem bei dem Amflow. Selbst wenn ich es wollte, wäre das Silber bei mir ein Ausschlusskriterium. Das Schwarze finde ich ganz chick, ist aber nicht in meiner preislichen Liga.
Sehe ich ganz ähnlich. Ausschlusskriterium würde ich in meinem Fall nicht sagen, aber von gut gefallen kann auch keine Rede sein. Generell gefallen mir die allermeisten matten Lacke nicht so gut.
 
matt bevorzuge ich, da man hier nicht jeden kleinen Kratzer gleich sieht aber das Silber wäre auch nicht meine erste Wahl .. wenn mich das Rad überzeugt (und der Preis stimmt), wäre es allerdings auch kein Grund es deswegen nicht zu kaufen
 
Das Amflow Bike ist für mich aktuell uninteressant. In der Schweiz wird es in nächster Zeit scheinbar nicht angeboten. Das Teil muss schon in diversen Shops stehen, auch als Testbike. Es ist eine neue Marke und die muss sich erstmal etablieren... und ich kaufe nur Bikes, die ich auch mal in echt gesehen und getestet habe. (mit einer Ausnahme)

Möchte DJI ihren Motor nur in den eigenen Bikes verbauen und verkaufen, dann wird der Antrieb bei mir leer ausgehen. Ich denke mal nicht. Interessant wird es dann, wenn der Motor auch bei bekannteren Marken zu finden sein wird. z.B. in einem zukünftigen Orbea Rise LT oder einem Orbea Wild. Nur ist da bei ersterem erst gerade eine neue Version erschienen. Auch wäre da dann der Vorteil der Farbauswahl, welche dann mit MyO riesig ausfällt.

Das Konzept, die Leistung und das bei dem Gewicht, finde ich schon sehr interessant. Ich denke auch, dass der Motor super sein wird und ich würde das auch gerne einmal testen. So viel Leistung benötige ich jedoch nicht und wenn denn nur selten. Daher wäre auch ein kleinerer Motor mit maximal 70-80 Nm von DJI und einem kleineren Akku interessant. Aber jetzt erstmal abwarten und schauen wie gut das Ganze dann auch wirklich performt. aktuell kenne ich nur diverse Videos von Influenzern (Gesundheit!), welche den Motor allgemein sehr gut bewerten.
 
Der Händler wird es kaum machen, da er für die Steuer haftet. Erhält er von Dir keinen Ausfuhrbeleg, muss er die volle Steuer zahlen, ohne sie vereinnahmt zu haben 🥲.

Warum holst die Steuer nicht selbst zurück?
 
Wieso? Gibt ja diverse Bike-Shops die in die Schweiz liefert, ohne deutsche MWST. Bim Import durch das Lieferunternehmen werden dann die MWST, sowie allfällige Zollkosten und Gebühren bezahlt und weiterverrechnet.

Ansonsten bleibt nur abholen mit Ausfuhrschein, aber dann musst du wieder nach DE um die MWST zurückzufordern. Je nachdem wo du in der Schweiz wohnst, lohnt sich das nur, wenn das nicht allzu weit weg ist.

Sonst bleibt nur der Versand an die Schweizer Grenze, aber dann bezahlt man nebst der deutschen, auch noch die Schweizer MWST...
 
Zurück