Bremsscheiben Design vs. Funktion

@Hasenbier :
Wie hat sich das bei dir bemerkbar gemacht beim Bremsen?

Hatte mit den schmalen Belägen der TRP/Shimano Bremssättel keinerlei Probleme und Geräusche.
Jetzt wieder die Hope V4 montiert und zu 95% ebenfalls geräuschlos, nur bei höherer Geschwindigkeit das charakteristische leise Surren der kleinen Bohrungen.
Nur nach einem sehr starken Bremsvorgang von ca 70km/h auf 30km/h bergab, liess die Bremswirkung minimal nach und die Scheiben haben angefangen sich aufzuschwingen und etwas gejault als wären die Beläge nass.

Auf den letzten Metern Bremsweg gab es immer ein lautes quietschen. Die unteren 2mm am Bremsbelag waren stark verglast. Bremsleistung war auch nicht voll da.

Hab den Bremsbelag leicht abgeschliffen und die kleinen Bohrungen an der Scheibe gesetzt. Gestern kleine Testfahrt gemacht, bisher gibt's nichts zu beanstanden.

Bremse ist eine "Sram DB8; Organische Beläge"
 
hab den gemischten Versuch mit Sinter Green vs Shimano H03A wieder beendet und hab mal fix auf Sinter Green
gewechselt, es ergeben sich ca. 5% längere Haltbarkeit beim Sinter Green

die Preise sind auch etwas gefallen (jetzt um 25€) damit sind sie schon eine echte Alternative für vorne zu meinen H03A (die bekommt man oft auch nicht viel günstiger)

Nachteile konnte ich keine feststellen, neben der längeren Haltbarkeit spürbar mehr Biss und deutlich besser wenn es mal naß wird


Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mehr Bremspower war ich auch auf Galfer grün gewechselt. Der behauptete deutlich höhere Verschleiß hielt sich in Grenzen aber man mußte doch immer etwas mehr kaufen.
Da ist dann leider auch der Preishype mit drin. Doppelter Preis nur weil Race drauf steht und die Mischung leicht anders ist ... ;-(

Die höhere Power war aber nur im warmen Zustand da. Besonders im Frühjahr/Herbst war die erste Bremsung immer sehr bescheiden. Und so eine Bremse ist in der Ebene auch schnell wieder kalt. - Also eher nichts wenn man auch im Verkehr unterwegs ist.
Mit den RT-EM910 waren die grünen leider auch immer wieder mal am Quitschen - je nach Temp und Luftfeuchte.

Ich und der Geldbeutel sind jetzt mit schwarz ganz glücklich.

btw: Wie kann man den hier ein Thema per Email abonieren und nur der erste neue Betrag soll gemeldet werden ... aber nicht jeder?
 
hab den gemischten Versuch mit Sinter Green vs Shimano H03A wieder beendet und hab mal fix auf Sinter Green
gewechselt, es ergeben sich ca. 5% längere Haltbarkeit beim Sinter Green

die Preise sind auch etwas gefallen (jetzt um 25€) damit sind sie schon eine echte Alternative für vorne zu meinen H03A (die bekommt man oft auch nicht viel günstiger)

Nachteile konnte ich keine feststellen, neben der längeren Haltbarkeit spürbar mehr Biss und deutlich besser wenn es mal naß wird


Lg Tirolbiker63
Hast du evtl. noch einen Quervergleich zum Galfer schwarz bezüglich Verschleiß/Halbarkeit?
 
Hast du evtl. noch einen Quervergleich zum Galfer schwarz bezüglich Verschleiß/Halbarkeit?
bei älteren Tests war der schwarze Galfer im Verbrauch an meiner großen Teststrecke etwas schlechter als ein Shimano Resinbelag (um ~14%)

allerdings sind diese Messungen etwas ungenau da der Krafteinsatz ev. nicht immer gleich ist, genauer ist die gemischte Montage da beide Beläge dann immer gleiche Bedingungen haben

ich werde das mal für einige Touren gemischt mit Sinter Green testen weil es mich auch interessiert

Lg Tirolbiker63
 
Meine persönliche, unwissenschaftliche Testreihe (Galfer lila, Galfer schwarz und Shimano met.) hat einen Sieger hervorgebracht: Shimano. Mit dem Kreischen bei Nässe kann ich gut leben. Dafür bremsen die auch nass noch anständig und vor allem rubbeln die nicht.
 
mir nichts, aber der Satz: "Neue Gustav Pro von Magura mit neuen Scheiben." - was soll der aussagen - ohne eine irgendeine Zusatzinfo ist der Inhaltslos !
( hast du dir die gekauft, oder gefunden - oder willst sie kaufen usw. - wenn wenigstens ein Bild dabei wäre )
 
2.5mm Dicke Scheiben. Nicht schlecht. Und es wird nun auch empfohlen das ganze eine Nummer kleiner zu nehmen, also wenn man vorher Mt7 mit 220er Scheiben gefahren ist soll man die Gustav mit 200er Scheiben fahren.
 
welcher Link ? - bei mir sieht das so aus:
 

Anhänge

  • Screenshot.jpg
    Screenshot.jpg
    53,8 KB · Aufrufe: 133
welcher Link ? - bei mir sieht das so aus:
ich sehe ein Video
ev. geht es mit diesem Link
Link

gefallen tut mir der Geber immer noch nicht (sehr klobig)
eine 12er Pumpe mit 19er Kolben mit extrem grossen Belägen läuft auf geringen Flächendruck hinaus
da muß man erst schauen wie sich dass dann auf Quietschneigungen aus wirkt und wie lange man braucht bis sie eingebremst ist, die hydr. Übersetzung rutscht dadurch rechnerisch knapp unter MT5 Niveau (muß man dann halt beim Hebel am Griff was machen wenn man mehr Power will)

die Scheibe hat nur Schlitze, die wird halt mit 2,5mm sehr schwer und hat trotzdem nur mäßig Kühloberfläche
die Stege sind nicht so zahlreich und relativ lang (wird wohl durch die Dicke stabil genug sein)

ich denke da ist die neue TRP S05E (2,3mm) wesentlich besser in der Oberflächenkühlung (und auch um über 60g leichter)

mehr Lichtspalt ist sicher gut

da bin ich gespannt ob dieses wuchtige Design den Anwendern gefällt

Lg Tirolbiker63
 
interessant - bei manchen scheint ein Link angezeigt zu werden, bei manchen nicht - der direkte Link vom TirolBiker geht ! Alle anderen Bilder usw. sehe ich aber ohne Probleme !
 
An Chrome pauschal wird es wohl nicht liegen. Nutze Chrome und sehe das Video.

Hintere Punch ist nach genau 2 Wochen da gewesen. Geht klar für die Qualität.
 
Zurück