Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

Das neue Rotwild R.X275 will kein klassisches Light-E-MTB sein. Leicht, mit neuartigem Boost-Button will es dich supporten, aber nicht den Berg hinaufschieben. Wir konnten das 15,3 kg Bike bereits antesten – hier gibt's unsere ersten Test-Eindrücke.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation

Was haltet ihr vom neuen super leichten und sportiven Konzept von Rotwild?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Neues Rotwild R.X275 Ultra Light-E-Bike im Test: Leichtathlet mit Boost-Innovation
So es ist für mich nicht Fisch, nicht Fleisch. PUNKT.
Ist eine Frage der Erwartungshaltung und der Anpassungsfähigkeit ans konkrete Gerät.
Deshalb habe ich mir ein eBike als Hundebegleitfahrzeug zusammengestellt von dem ich im wesentlichen erwarte, dass es mich mühelos durchs Gelände bringt, für alles andere benutze ich Fahrräder ohne Motor.
Beim R.X275 würde ich wahrscheinlich dauerhaft in Stufe 3 unterwegs sein, da ich nie weiter als 20Km fahre, wäre die Akkukapazität kein Thema. Mit einem Rahmenset könnte man das Bike auch noch wesentlich leichter aufbauen.
Wenn ich mal was neues brauche, schau ich wieder nach dem besten Kompromiss, ...mehr geht bei meinen Vorlieben sowieso nicht.:biggrin:

 
Mich würde die Standardeinstellung in der TQ-App interessieren, da sich diese schon beim Lumen zu den meisten anderen TQ-Bikes unterscheidet. Vielleicht hat Rotwild hier auch noch weiter runter gedreht um Akku zu sparen.
 
Mich würde die Standardeinstellung in der TQ-App interessieren, da sich diese schon beim Lumen zu den meisten anderen TQ-Bikes unterscheidet. Vielleicht hat Rotwild hier auch noch weiter runter gedreht um Akku zu sparen.
Mich auch… war aber nicht so begeistert von der Akku-Leistung beim RW. Bin damit eher Strecke gefahren und ein kleines Teilstück Gelände. Das Bike hat sich mein Händler auf Basis des Pro-Modells customized. 13.8 kg am Ende komplett (Maxxis Ardent in 2.4“ und viele Carbon-Teile) drauf. Nach 30km und paar mal Boost-Nutzung war der Akku schon fast zur Hälfte leer! Bin mit ca. 90% los… Wie gesagt… Sonntagsfahrer und 90kg!
 
Zurück