GeorgeP
Bekanntes Mitglied
Ich selber fahre auch ein Spectral on, bei mir ist eine 36er Fox verbaut und da ist eine 220 Scheibe nicht frei gegeben, nur so als Info.Hallo,
mit Begeisterung hab ich fast alle 111Seiten gelesen.
Ich bräuchte eine kleine Entscheidungshilfe.
In 4 Wochen fahre ich mit meinen Sohn nach Schladming.
Von vorherigen Aufenthalten in den Alpen weiss ich das man nie genug Bremspower haben kann.
Die Räder bekommen vorher neue Reifen * und neue Bremsen * inkl. entlüften.
Voraussetzungen:
Mein Sohn, 60kg, Spectral on, mit Shimano * Zee 200mm vo+hi. Vo Shimano * Scheibe, hinten TS Dächle.
Ich, 105kg, Spectral on, Shimano * SLX 200mm vo+hi Shimano * Scheiben (die billigen)
Was ich gelesen habe, die schwarzen Galfer sollten eigentlich immer gut funktionieren, die würde ich ich für beide Bikes nehmen.
Bei meinen Sohn würde ich die 200mm Scheiben lassen und nur entlüften und neue Beläge.
Ich würde gern auf 220mm vo gehen, wobei ich gelesen habe das es evtl. von Vorteil ist die grössere Bremse hinten zu montieren. Ich kann das allerdings nicht einordnen ob das bei mir zutrifft.
Ist der Vorteil bei 220mm Scheiben spürbar im Verhältnis zu den Mehrkosten? (Scheiben teuerer und neue Adapter)
Oder bei 200mm bleiben und neue 2,3mm Scheiben verwenden?
Welcher Hersteller der Scheiben? Alles so bis ca. 50-60€ pro Scheibe würde ich ausgeben.
Vielen Dank schon mal.
Gruß
Ich habe auf den original LRS die TRP r1c Scheiben montiert. Sie machen einen guten Job in Verbindung mit TS Power 260 Belägen.
Es überhitzt nichts die Scheiben sind bezahlbar und sehr geräuscharm. Wenn die Scheiben mal extrem warm werden, dann können sie mal für einen kurzen augenbilick klingeln.
Zu Bremsscheiben und Belägen hab ich mal ein Video gemacht. Siehe Signatur

Cheers George