Es gibt doch von mehreren Herstellern Bremsbeläge * mit dünneren Rückplatten und Kühlplatten die dann dahinter geschoben werden.
Reverse AirCon, BBB * DiscStop Coolfin
Reverse AirCon, BBB * DiscStop Coolfin
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
danke, die kannte ich noch nichtEs gibt doch von mehreren Herstellern Bremsbeläge * mit dünneren Rückplatten und Kühlplatten die dann dahinter geschoben werden.
Reverse AirCon, BBB * DiscStop Coolfin
Die Frage ist, für wieviele Nutzer Kühlrippen überhaupt notwendig oder sinnvoll sind. Das dürfte sich im tieferen einstelligen Prozentbereich bewegen, und dafür an einem Verschleissteil deutlich mehr Material einzusetzen (von Ausnahmem mit austauschbaren Finnen abgesehen) muss ja auch nicht sein.das ist schwer vergleichbar
es ist schade dass nur wenige Belägehersteller gekühlte Trägerplatten verwenden, beim PC wid das ja sehr viel verwendet (Kühlrippen für CPU und Graphikkarten)
Lg Tirolbiker63
Da hast du sicherlich recht. Allerdings reichen für die meisten auch die dünnen SLX Bremsscheiben, oder auch andere "nicht high End" Komponenten. Bsp. Federelemente.Die Frage ist, für wieviele Nutzer Kühlrippen überhaupt notwendig oder sinnvoll sind. Das dürfte sich im tieferen einstelligen Prozentbereich bewegen, und dafür an einem Verschleissteil deutlich mehr Material einzusetzen (von Ausnahmem mit austauschbaren Finnen abgesehen) muss ja auch nicht sein.
Schön, dass es für diese Randgruppe Exemplare mit Kühlrippen oder andere sinnvolle Tuningmöglichkeiten gibt, flächendeckend sehe ich keinen Bedarf.
Nutze die A4 neben der code rsc schon über 1 Jahr und bin mehr als zufrieden. Super Power, Super Temperatur Stabil, Sehr kurzer Leerweg, man kann die Hebel schön Nah zum Lenker stellen. Mit richtigen nicht zu Agressiven Scheiben (zB Lewis 2.3/TRP R1/ Punch) und Beläge ( zB Sinter/Galfer Lila) wunderbar dosierbar. Viele kleine Features die einfach einiges erleichtern. Beste zudem ist das leichteste Hebel feeling, das ich bisher hatte. Man benötigt so unfassbar wenig Fingerkraft, was auf steilen langen Abfahrten enorme Vorteile hat. Selbst die zuletzt getestete Maven benötigt nochmals mehr Kraft als die Vorgänger Version Code RSC. Gibt nen cooles YT Video, teile ich aber gerne auch wenns nur sporadische Testweise ist GRINS
Interessant an dem Test, dass die XTR samt XTR Scheiben die niedrigsten Temperaturen hat. Die XT Scheiben und die SLX Scheiben fallen etwas ab. Sind aber auch nicht schlechter als die anderen.
Probier mal Galfer lila/ebike.Könnt Ihr mir nen guten langlebigen Bremsbelag * empfehlen!?
Bremse:Sram * DB8, Scheibe: 220/200 SRAM * HS2
Sorry falls ich im falschen Faden bin, (sagt es gerne ) Dank Euch
Sind sintermetall Beläge die besseren....!?
Grüßle
Interessant ist weiters, dass die XTR mit den Sinter Green Belägen (welche ja auch organische sind) stärker ist als der Testsieger und die Maven und mehr oder weniger genauso stark wie Hope und Maxima.Interessant an dem Test, dass die XTR samt XTR Scheiben die niedrigsten Temperaturen hat. Die XT Scheiben und die SLX Scheiben fallen etwas ab. Sind aber auch nicht schlechter als die anderen.
Hab mir jetzt mal die bestellt, weil ich echt keine Ahnung habe... Und die erstausrüstung nicht lange zu halten scheint.Probier mal Galfer lila/ebike.
Danke, werd's mal versuchen
Sinter sind anders, nicht besser.
Die sind okay. Quitschen bei Nässe wie blöd und brauchen viel Hitze bevor sie volle Power entwickeln. Aber dafür halten sie lange.Hab mir jetzt mal die bestellt, weil ich echt keine Ahnung habe... Und die erstausrüstung nicht lange zu halten scheint.
https://r2-bike.com/SRAM-Bremsbelae...v4haO0AZPziwlxCpUHP_l7rkWhsVAfUhoCU_MQAvD_BwE
Welche waren noch mal die leisesten Beläge von Galfer? Lila?Probier mal Galfer lila/ebike.
die Lila klingen bei mir kratziger, die Oberfläche ist deutlich gröberWelche waren noch mal die leisesten Beläge von Galfer? Lila?