Bremsscheiben Design vs. Funktion

Also ich kann nur für mich sprechen, nachdem ich auch sehr viele Scheiben mit Belägen in Kombi getestet habe. Viel Lehrgeld bezahlt....Aber im Moment bin ich mit den neuen SRAM H2R Scheiben, mit den original XTR Resin Belägen total zufrieden. Werde beim nächsten Belagwechsel, mal die Sram Scheiben mit den Trickstuff Power testen. Mit den Galfer Performance Sinter war es schonmal richtig gut. Vor allem kein so gurgeln oder rubbeln wie mit den Dächle Scheiben.
 
🤔

IMG_7861.jpeg
 
ich werd mal eine 220er Lewis vorne testen

einfach weil es mich interessiert da sie 2,3mm dick ist und stabil gebaut aussieht und auch sehr günstig ist
Ist schon bekannt wie breit der Reibring ist?
Vielleicht wäre das für Magura MT5/7 Fahrer eine Option, da gibt es ja nicht sonderlich viel bis 50Euro. Brakestuff kostet gleich das doppelte und viele andere Scheiben sind einfach zu schmal vom Reibring her.
 
Hab mal zwei 200er Lewis Scheiben bestellt (Zu einer Lewis Lh4 dazu). Die Kombi soll eine Shigura (M820/MT5) incl. der klassischen Storm HC Scheiben ersetzen. War damit immer super zufrieden und tausche eigentlich nur aus Neugierde :coldsweat:. Ich werde berichten.
 
Ist schon bekannt wie breit der Reibring ist?
Vielleicht wäre das für Magura MT5/7 Fahrer eine Option, da gibt es ja nicht sonderlich viel bis 50Euro. Brakestuff kostet gleich das doppelte und viele andere Scheiben sind einfach zu schmal vom Reibring her.
in der Abbildung schaut sie etwas zu schmal aus für Magura, nebenbei wären weiter innen weder Aussparungen noch Löcher

in meinem Scheibenlager hab ich nur wenige Scheiben welche Magurabreite haben
Formula und TRP sind zu schmal, auch bei der TS HD fehlt 1mm

nur MDR-P und einige BS Modelle sind breit genug
eine 16,5mm breite 203er BS E-Bike (2,3mm dick) kostet halt um 66€

Lg Tirolbiker63

einige Scheiben mit breiten Reibring
IMG_20240218_183144_edit_31964307198245.jpg
IMG_20240218_183634_edit_32068613786771.jpg
IMG_20240218_183437_edit_32012030797196.jpg
 
Vielen Dank @Tirolbiker63

Wir haben bei uns in der Gruppe viele MT5/7 Fahrer, die auch nicht in der Fliegengewichtklasse kämpfen, die versuche ich Preisgünstig zu "missionieren" damit das Bremsenproblem auf den Touren endlich ein Ende findet.
2 sind noch auf den MDR-C Scheiben unterwegs, die haben die meisten Probleme.

Einen Kollegen habe ich v und h auf 220er MDR-P überredet mit Galfer schwarz und XT Gebern, er ist hellauf begeistert.

Gruß
 
ich hab mal die XT hinzugefügt, die ist genauso stark wie Saint (820)
Was überrascht dich daran. Die Bremsen sind gleich, nur farblich anders gestaltet. Genauso wie die XTR, SLX, ZEE, MT 520…
Die neueren Modelle haben lediglich ein etwas lineareres Servo-Wave-Hebelverhältnis als die älteren Modelle. Hebel und Bremszangen Volumen/Kolbengröße sind gleich.
Ist typischen Foren-Blabla, daß die Saint stärker wäre, hält sich aber schon ewig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank @Tirolbiker63

Wir haben bei uns in der Gruppe viele MT5/7 Fahrer, die auch nicht in der Fliegengewichtklasse kämpfen, die versuche ich Preisgünstig zu "missionieren" damit das Bremsenproblem auf den Touren endlich ein Ende findet.
2 sind noch auf den MDR-C Scheiben unterwegs, die haben die meisten Probleme.

Einen Kollegen habe ich v und h auf 220er MDR-P überredet mit Galfer schwarz und XT Gebern, er ist hellauf begeistert.

Gruß
ich hab nur kurz mit MAGURA getestet, Shigura (XT Hebel) fand ich deutlich besser als mit den Magura Gebern
die Storm Scheiben sind nicht gut und die MDR-C ist ja ähnlich (aber stabiler gebaut)

die MDR-P ist ok, sie knackt etwas und ist halt nicht so dick und ziemlich wenig Abnutzung
mit TS HD und mit BS E-Bike bin ich auch gut mit MT5 zurecht gekommen (vor allem mit 8.S Belägen)

Lg Tirolbiker63
 
ich hab nur kurz mit MAGURA getestet, Shigura (XT Hebel) fand ich deutlich besser als mit den Magura Gebern
Die Erfahrung kann ich teilen, habe letztes Jahr schon das Rad von meiner Freundin auf MT5XT umgebaut. Der Druckpunkt ist wesentlich knackiger und die Power ist super.

Wenn die 220er Lewis tatsächlich 16,5mm Reibringbreite haben wären die eine gute Option.

Geht 2,3mm mit frischen Belägen im MAgura Sattel? Könnte eng werden befürchte ich.
 
Ich bin auch von der MT5 auf die XT gewechselt. Lief bei mir nie wirklich rund, jeder Kombi hat gestottert.
Nun hab ich mir auch die BS XT Scheibe mit Galfer Belag in schwarz gegönnt und bin gespannt wie gut es läuft.
Hat jemand die Kombi BS XT Scheibe mit Shimano Resin N03 und kann berichten?
 
Die Erfahrung kann ich teilen, habe letztes Jahr schon das Rad von meiner Freundin auf MT5XT umgebaut. Der Druckpunkt ist wesentlich knackiger und die Power ist super.

Wenn die 220er Lewis tatsächlich 16,5mm Reibringbreite haben wären die eine gute Option.

Geht 2,3mm mit frischen Belägen im MAgura Sattel? Könnte eng werden befürchte ich.
die dicken Scheiben gehen bei MT5 sogar eher noch leichter rein als bei meinen MT520

vom Innenraum ist wenig Unterschied
man braucht im Prinzip ja nur 2,3mm (Scheibe) + 8mm (Belag) + Originalrückzugsweg
man muß aber berücksichtigen dass die Kolben trotz komplett zurück drücken wieder durch die Quadringspannung etwas nach aussen gehen (so um 0,1-0,3mm) , die Magura MT5 bekommt man ziemlich gut
zurück da sie wenig Lichtspalt hat (um 0,15mm) und daher nach zurück drücken wenig nach aussen federt, weiteres sind die Magura Beläge eher dünner und es gibt keine Spange

Innenraum
Sram Guide 11,2mm (kann mit 2,3mm Scheiben knapp werden wenn die Kolben nicht leichtgängig sind)
MT5 11,4mm
MT520 11,6mm

vom Schlitz her gesehen ist die MT5 sogar etwas breiter als meine MT520 (mehr wie 3,2mm brauchts aber nicht)
Sram Guide 4mm
MT5 3,5mm
MT520 3,2mm

ich müßte die Lewis 220 bald bekommen (wurde bereits versendet) , ich schau dann wie breit sie ist und ob das Lochdesign auch ganz nach innen reicht

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück