Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!

Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!

Specialized Turbo Levo SL – sicherlich eine der spannendsten Neuheiten für 2020! Der amerikanische Premium-Hersteller präsentiert seine jüngste Entwicklung und zeigt eindrucksvoll, wohin die Reise gehen kann: Das Levo SL ist ein Light-E-MTB sondergleichen! Wir konnten das 17 Kilogramm leichte E-Bike bereits testen und haben alle Infos dazu. Und soviel sei direkt hier schon verraten: Mit diesem Modell wird nichts mehr so sein wie zuvor!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Levo SL – im Test: Weniger Bums. Minimales Gewicht. Maximaler Fun!
 
Ich gebe euch zwar recht. Aber, ihr müsst alle bikes dieser Kategorie als Basis sehen.
In meinen Augen ist kein Bike seinen Preis wert; im Verhältnis zur Ausstattung.
Ich habe mein SL ja auch komplett umgebaut. Am Ende war ich günstiger, als das da drüber liegende Modell, aber deutlich besser ausgestattet. Und deutlich leichter zudem.
Also immer de Rahmen als Basis sehen. Mehr ist das nicht.





Sascha
 
An die SL Besitzer. Ich habe die Möglichkeit einen S-Works Rahmen des alten Models (2022) mit 1.1er Motor sehr günstig zu bekommen. Es wäre mein erstes E-Bike. Das SL würde ich gerne im Sommer mit in die Alpen zu nehmen, um Touren zu fahren.

Gibt es einen Grund, warum man nicht zur alten Varianten des SL greifen und alternativ andere Light Bikes kaufen sollte (die ggf. nicht so hochwertig sind, aber große Vorteile haben)?
 
Ja, das neue SL2, "besserer" und leiserer Motor und der neue Rahmen mit den verschiedenen Möglichkeiten zur Geometrieveränderung

Wüsste nicht welches
Ich könnte den SL1 als S-Works Rahmen mit 50% Rabatt bekommen; auf SL2 sehe ich kaum 10% Rabatt aktuell.

Alle notwendigen Teile zum Aufbau habe ich im Keller, insofern hätte ein Rahmen einen großen Charme gegenüber einem Komplettbike.

Du sollest unbedingt eine Levo SL Gen1 Probefahren. Es geht vor allem um die Geräuschkulisse. das musst Du abwägen, ob das für Dich taugt.
Das ist ein super Hinweis, lieben Dank. Probefahrt wird schwierig, aber ich werde mal im Netz nach Videos schauen. Was ich überhaupt nicht leiden kann ist Klappern bei der Bergabfahrt. Da bekomme ich eine Krise.
 
Mein Gefühl sagt mir dass beim SL2 noch Rabatte kommen - habe kürzlich das Comp Carbon bei Hibike mit 21% gesehen allerdings nur S6 - der neue Motor 1.2 ist übrigens signifikant leiser im Normalbetrieb
 
Ich könnte den SL1 als S-Works Rahmen mit 50% Rabatt bekommen; auf SL2 sehe ich kaum 10% Rabatt aktuell.

Alle notwendigen Teile zum Aufbau habe ich im Keller,
Preislich ist das natürlich attraktiv - darfst dann halt nie das SL2 fahren wenn das 1er gekauft hast. Ohne das 2er selbst gefahren zu sein ist das definitiv ein massives upgrade zum 1er in allen Belangen - abgesehen vom selben Akku.
Ich bin nach ca. 14 Monaten immer noch begeistert vom SL1 aber wenn ich jetzt die Wahl (und die Kohle) hätte würde ich auf jeden Fall das 2er nehmen.
Mein 1er carbon comp gabs für 4500, das habe ich (fast) blind gekauft und nie bereut, hatte aber auch schon Specialized enduro mit sehr ähnlicher Geo und wusste was mich erwartet.
Das einzige was wirklich stören kann ist das Motorgeräusch, wenn man das nicht ab kann wird man sich massiv ärgern.

edit
4100 hat es damals gekostet
 
Ich könnte den SL1 als S-Works Rahmen mit 50% Rabatt bekommen; auf SL2 sehe ich kaum 10% Rabatt aktuell.

Alle notwendigen Teile zum Aufbau habe ich im Keller, insofern hätte ein Rahmen einen großen Charme gegenüber einem Komplettbike.


Das ist ein super Hinweis, lieben Dank. Probefahrt wird schwierig, aber ich werde mal im Netz nach Videos schauen. Was ich überhaupt nicht leiden kann ist Klappern bei der Bergabfahrt. Da bekomme ich eine Krise.
klappern wird wohl von deinem talent beim aufbau abhaengig sein. aber das wimmern des motors kriegst du nicht weg. die geometrie ist auch ziemlich altbacken, was aber nur stört wenn mans krachen lassen will oder es steil bergauf geht., da tendiert die front zum steigen.
ich habe das sl1(expert) als sehr verlaesslich erlebt und nie probleme gehabt. allerding, wenn man schwer ist und der den motor im steilen gefordert wird , wimmert er halt ziemlich und saugt den akku leer. bei flach oder hügelig war das kein thema, da läuft alles schoen effezient.
letzten sommer bin ich dann auf ein orbea rise umgestiegen. da komm ich mit meinem gewicht ,der motorleistung, geräuschkulisse und der akkukapazitet wesentlich besser zurecht und das ganze ist auch wesentlich effezienter.
 
Zurück