Neuer Bosch SX-Motor im Test: Stärker und leichter als TQ & Co?

Neuer Bosch SX-Motor im Test: Stärker und leichter als TQ & Co?

Bosch Performance SX – ein neuer, kompakter Motor für Light-E-MTB, E-Gravel und urbane E-Bikes. 2 Kilo leicht und 55 Nm max. Drehmoment bzw. satte 600 W Leistung – damit kommt auch beim Light-E-MTB echter Uphillflow auf! Alle Infos und ein Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Bosch SX-Motor im Test: Stärker und leichter als TQ & Co?

Wäre für dich ein Light-E-MTB mit Bosch Performance SX-Motor und 400-Wh-Akku interessant?
 

Anzeige

Re: Neuer Bosch SX-Motor im Test: Stärker und leichter als TQ & Co?
Bevormundung durch Bosch weiter vorhanden ?
Bei uns in der Gruppe waren 2 Fahrerinnen mit E MTB - Bosch Antrieb. Wir sind Tourenfahrer und gemütlich mit 25 km oder etwas mehr unterwegs. Was aufgefallen ist, dass die Damen immer zu langsam waren. Ein Test hat herausgefunden dass die Unterstützung bei 23 km / h raus ging während die anderen Systeme um die 26-27 km / h unterstützten. Nachfrage bei Bosch war der Hammer. Ja das ist so, wir haben das extra so gemacht, damit auf keine Fall die Grenze von 25 km/h überschritten wird. - Gehts noch ? Ergebnis, Bosch ist bei uns jetzt auf der Nie mehr kaufen Liste. Obwohl unser Bike Händler / Mechaniker eigentlich sehr zufrieden ist. Zumindest mit den neueren Motoren. Über die alten mit Lageschaden reden wir besser nicht....
 
Bevormundung durch Bosch weiter vorhanden ?
Bei uns in der Gruppe waren 2 Fahrerinnen mit E MTB - Bosch Antrieb. Wir sind Tourenfahrer und gemütlich mit 25 km oder etwas mehr unterwegs. Was aufgefallen ist, dass die Damen immer zu langsam waren. Ein Test hat herausgefunden dass die Unterstützung bei 23 km / h raus ging während die anderen Systeme um die 26-27 km / h unterstützten. Nachfrage bei Bosch war der Hammer. Ja das ist so, wir haben das extra so gemacht, damit auf keine Fall die Grenze von 25 km/h überschritten wird. - Gehts noch ? Ergebnis, Bosch ist bei uns jetzt auf der Nie mehr kaufen Liste. Obwohl unser Bike Händler / Mechaniker eigentlich sehr zufrieden ist. Zumindest mit den neueren Motoren. Über die alten mit Lageschaden reden wir besser nicht....
einfach schneller treten..oder einen Chip einbauen 🤫
 
Bevormundung durch Bosch weiter vorhanden ?
Bei uns in der Gruppe waren 2 Fahrerinnen mit E MTB - Bosch Antrieb. Wir sind Tourenfahrer und gemütlich mit 25 km oder etwas mehr unterwegs. Was aufgefallen ist, dass die Damen immer zu langsam waren. Ein Test hat herausgefunden dass die Unterstützung bei 23 km / h raus ging während die anderen Systeme um die 26-27 km / h unterstützten. Nachfrage bei Bosch war der Hammer. Ja das ist so, wir haben das extra so gemacht, damit auf keine Fall die Grenze von 25 km/h überschritten wird. - Gehts noch ? Ergebnis, Bosch ist bei uns jetzt auf der Nie mehr kaufen Liste. Obwohl unser Bike Händler / Mechaniker eigentlich sehr zufrieden ist. Zumindest mit den neueren Motoren. Über die alten mit Lageschaden reden wir besser nicht....
Ja und? Ist euch 23 nicht schnell genug?
 
Bevormundung durch Bosch weiter vorhanden ?
Bei uns in der Gruppe waren 2 Fahrerinnen mit E MTB - Bosch Antrieb. Wir sind Tourenfahrer und gemütlich mit 25 km oder etwas mehr unterwegs. Was aufgefallen ist, dass die Damen immer zu langsam waren. Ein Test hat herausgefunden dass die Unterstützung bei 23 km / h raus ging während die anderen Systeme um die 26-27 km / h unterstützten. Nachfrage bei Bosch war der Hammer. Ja das ist so, wir haben das extra so gemacht, damit auf keine Fall die Grenze von 25 km/h überschritten wird. - Gehts noch ? Ergebnis, Bosch ist bei uns jetzt auf der Nie mehr kaufen Liste. Obwohl unser Bike Händler / Mechaniker eigentlich sehr zufrieden ist. Zumindest mit den neueren Motoren. Über die alten mit Lageschaden reden wir besser nicht....
Mein Bosch Motor unterstützt in meinem Bike bis knapp 27 km/h
 
die kmh anzeige bei Bosch ist immer deutlich zu viel. mal mit gps vergleichen. Bosch zeigt immer 2-4 kmh zu viel an.

der einstellbare Radumfang hat nur auswirkung auf die gefahrene km anzeige und angezeigte geschwindigkeit.
der Hersteller gibt einen Radumfang an der fest einprogrammiert wird. der ist für die abreglung zuständig.

praktisch alle Bosch Motoren regeln ab echten 23kmh runter und hören schon vor 25kmh komplett auf zu unterstützen.

Hilfe: chip...
 
die kmh anzeige bei Bosch ist immer deutlich zu viel. mal mit gps vergleichen. Bosch zeigt immer 2-4 kmh zu viel an.
Nö, ich habe nach einer solchen Diskussion mal einen Vergleich vorgenommen.
Mein Bike ist auf 27,5 eingestellt, genauen Radumfang weiß ich nicht, ...beim Sigma ist der exakte Umfang meines aktuellen Laufrades eingetragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht. Gerade beim MTB ist doch vmax völlig uninteressant. Kenne auch keinen einzigen Testbericht, wo das auch nur erwähnt wird. Beim MTB geht's um andere Dinge. Wem vmax wichtig ist, kann sich ja gerne irgendwas mit Gashebel kaufen.
 
die anzeige V kann man sich ja über den Radumfang selber einstellen... die hat aber halt nix mit der Geschwindigkeit zu tun ab der abgeregelt wird. (das ist im Bosch system ein eigener Wert mit nicht veränderbaren Radumfang)

Außerdem ist es ja nicht so das der motor bei genau x kmh abschaltet (zum Glück). sonder das weich runter fährt.

Die Diskussion ob das toll ist und wie es mit tuning aussieht ist hier woll sinnfrei. Hab da für mich eine gute Lösung gefunden.
 
die anzeige V kann man sich ja über den Radumfang selber einstellen... die hat aber halt nix mit der Geschwindigkeit zu tun ab der abgeregelt wird. (das ist im Bosch system ein eigener Wert mit nicht veränderbaren Radumfang)

Außerdem ist es ja nicht so das der motor bei genau x kmh abschaltet (zum Glück). sonder das weich runter fährt.

Die Diskussion ob das toll ist und wie es mit tuning aussieht ist hier woll sinnfrei. Hab da für mich eine gute Lösung gefunden.

Hatte einen CX vor Smart da war es echt unschön zu fahren, hat halt schon bei 22-23kmh reduziert, wodurch das fahren echt zäh wurde. Weil einen der Motor schnell hochgezogen hat zu der Geschwindigkeit und dann wand Gefühl.

Dann hatte ich einen Smart CX, der hat bis 26kmh Unterstützt, war ne ganz andere Welt und es fuhr sich sehr harmonisch.

Weil einige das hier so abtun wollen als wäre das nix.
In der Praxis macht das schon einen jederzeit fühlbaren Unterschied.
 
Weil das hier so oft geschrieben wird.

Orbea Rise Carbon
160iger Gabel rein
216x63 Dämpfer rein
-> vorne/hinten 160/160mm , 18 kg bei entsprechendem Aufbau und sogar als "Light Assist" oder "Full Power EP8" nutzbar

Nur so als Vorschlag
so gemacht <19kg, läuft auf Schotter mit Akku hoch und schwerelos über die Murmeln runter

1689595046687.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:


Schreibe deine Antwort....
Zurück