Werdegang von 2 geklauten E-Bikes

Bekannte haben auf dem Rückweg vom Urlaub einen Stopp am Brenner-Outlet eingelegt. Am Radträger waren 2 St. E-Mtb – (Wert etwas über 20.000 €)…natürlich gut gesichert bzw. mit einer Kette abgesperrt. Bei ihrer Rückkehr waren nicht nur die Räder verschwunden, sondern auch der Radträger. Die alarmierte Polizei zeigte sich wenig überrascht und äußerte, dass es Pech sei und häufig vorkomme……
@kawa3005
Mein Beileid zum Klau, Glückwunsch zur Wiederbeschaffung! Und vielen Dank für den ausführlichen Hinweis! 👍

Was leider auch passiert ist, dass Diebe teure Räder am Womo / Pkw sehen und hinterherfahren, um es am Parkplatz oder auch aus Garagen oder Kellern zu klauen. Der Beschreibung nach war das der top Köder, um Diebe vor Erreichen des Brennero Outlet anzulocken.

Allgemein: Helfen kann es, unterwegs eine Schutzplane drüber zu ziehen oder vor Erreichen des Ziels eine extra Schleife zu fahren um Verfolger zu entdecken.
Ferner am Parkplatz Schloss / Kette der Räder noch an der Abschleppöse vom Fahrzeug oder Öse and der AHK anschliessen. Bei Profis leider aber auch kein echter Hinderungsgrund und im Zweifelsfalle steht einer an der Parkhaus Zufahrt um „Fische im Netz“ zu melden.

PS: War der Spannhebel für die Kugel am AHK Träger abgeschlossen? Sicherlich lassen sich solche Schlösser leicht knacken, es kann dann schnell der ganze Träger von einer AHK auf die nächste umgesteckt werden. Quasi BikesToGo.
 
@kawa3005
Mein Beileid zum Klau, Glückwunsch zur Wiederbeschaffung! Und vielen Dank für den ausführlichen Hinweis! 👍

Was leider auch passiert ist, dass Diebe teure Räder am Womo / Pkw sehen und hinterherfahren, um es am Parkplatz oder auch aus Garagen oder Kellern zu klauen. Der Beschreibung nach war das der top Köder, um Diebe vor Erreichen des Brennero Outlet anzulocken.

Allgemein: Helfen kann es, unterwegs eine Schutzplane drüber zu ziehen oder vor Erreichen des Ziels eine extra Schleife zu fahren um Verfolger zu entdecken.
Ferner am Parkplatz Schloss / Kette der Räder noch an der Abschleppöse vom Fahrzeug oder Öse and der AHK anschliessen. Bei Profis leider aber auch kein echter Hinderungsgrund und im Zweifelsfalle steht einer an der Parkhaus Zufahrt um „Fische im Netz“ zu melden.

PS: War der Spannhebel für die Kugel am AHK Träger abgeschlossen? Sicherlich lassen sich solche Schlösser leicht knacken, es kann dann schnell der ganze Träger von einer AHK auf die nächste umgesteckt werden. Quasi BikesToGo.
Ich kann den aktuellen Thule Epos mit dem Schlüssel vom Briefkasten öffnen, umgekehrt auch. Mit den alten Übler-Schlüssel auch. Aber was erwartet man auch bei einem Träger für 1k€ schon.
 
Wer es schafft, mein Rad vom Grundstück zu klauen, dem bezahle ich ein gleichwertiges neu aus dem Laden.
Schon klar....:cool::cool:

s-l400.jpg
 
Wer es schafft, mein Rad vom Grundstück zu klauen, dem bezahle ich ein gleichwertiges neu aus dem Laden.

Bei mir warten drei Gänse die Besucher hassen, ein Riesenschnauzer und ein Deutscher Jagdterrier, der es vermutlich auch noch geil findet, wenn er Pfefferspray in die Augen bekommt.
Aber man kann ja nie wissen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann den aktuellen Thule Epos mit dem Schlüssel vom Briefkasten öffnen, umgekehrt auch. Mit den alten Übler-Schlüssel auch. Aber was erwartet man auch bei einem Träger für 1k€ schon.
Uns haben sie vor einiger Zeit auch nen leeren Thule-Träger vom Heck geklaut, der natürlich abgeschlossen war. Dass der Epos immer noch die gleichen Schrottschlösser hat, ist bei dem Preis echt unfassbar.
 
Hab auch letztens wo gelesen, das dieses Gesindel auch einfach mit der Akkuflex den Haken vom Auto trennt. Da hilft dann auch kein gutes Schloss mehr und der Schaden ist gleich noch viel größer.
 
Horror eigentlich, wenn man auf dem Träger gut gesichert hat - ganzer Träger ab, in den Ford Transit geschmissen.

Der Tipp mit der Öse an der AHK ist gut, aber was da rangeht hält die Aktion m.E. nur kurz auf.

Werden wirklich AHK abgeflext? Ein bisschen sehr massiv, das wäre aufwendig mit AkkuFlex. Zumindest bei den VW 100kg die wir haben.

In der Nähe/Sichtweite bleiben oder direkt einer beim Auto bleiben praktizieren wir - geht vielleicht nicht immer so perfekt.

Spannend wo die Bikes wieder auftauchten. Wundert mich überhaupt nicht und muss man nicht weiter kommentieren.
 
Ich musste mal ein Bügelschloss am Hänger aufflexen. Simpler 8mm Stahlbügel. 2 Akkus und ne halbe Trennscheibe. Höllenlärm.

So Profi-Diebe sollte nicht mit meiner Bosch 18v AkkuFlex antreten, dauert einfach zu lang.
 
Es ist für jeden Betroffenen maximal ärgerlich, wenn die Bikes vom Auto geklaut werden. Abgesehen vom (erstmal) fehlenden Sport- und Spassgerät ist das ja auch immer mit großem Stress verbunden hinsichtlich der nachfolgenden Ärgernisse (Anzeige, Polizei, Versicherung etc etc etc)
Ich verfolge derlei Themen seit Jahren und kann nur jedem dazu raten, auf irgendwelche unnötigen Boxenstops zu verzichten oder - wie oben schon genannt - das Fahrzeug mit Bikes niemals unbeaufsichtigt zu lassen.
Mag dem ein oder andren als umständlich oder unangemessen erscheinen, ist aber letztlich die einzige Chance, Diebstähle zu vermeiden.
Ideal-Lösung - natürlich nicht für jeden umsetzbar - ist der Biketransport im Fahrzeug.
Sehr interessant ist die Tatsache, dass wir seit vielen Jahren unzählige große Wohnmobile sehen, die mehr als ausreichende Heckgaragen für Bikes haben und die Bikes trotzdem auf einem Heckträger spazieren fahren und zur Schau stellen. Wenn man solche Vögel dann auf Campingplätzen sieht, kann man es sich kaum vorstellen, mit welch sinn- und wertlosem Abfall die Stauräume in den Fahrzuegen vollgestopft sind, während auf dem frei zugänglichen Heckträger Bikes für Abertausende Euros stehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe tatsächlich mal über einen geschlossenen Anhänger nachgedacht. Nur für Bikes, Gepäck, Werkzeug. Aber wegen der Geschwindigkeit wieder verworfen.

In Bezug auf Sicherheit aber wenig Gewinn, außer das man halt erstmal nicht sieht was drin ist.
 
Zurück