Vollgas-Enduro Fullpower, großer Akku, leiser Motor, <7k €, <25kg

Also ich fahre seit einem Jahr das Propain Ekano CF als Mullet. Super Bike, erstklassige Geometrie. Das Bike ist sehr breitbandig.

Mit leichtem LRS komme ich so bei 22,5kg raus. Auch mit Range Extender -dann 24kg- fährt es sich sehr gut. Es klappert absolut gar nichts.
Der Sram/Brose Motor ist bei mir nicht besonders leise, aber auch nicht laut.

Im Moment gibt es bei Propain einige Prozent Rabatt und zusätzlich Range Extender umsonst und einige Komponenten besonders günstig.
IMG_0176.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings ist mir nicht klar, was genau unter "Enduro" zu verstehen ist. Ich dachte immer, da gehts um technische Strecken mit vielen groben Wurzeln und Steinfeldern. Chatgpt meint dazu: "Häufig naturbelassene Singletrails, teils grob, lose, rutschig." Ich fahre nur solche Sachen und da war ein niedriges Tretlager immer problematisch (Bergab).
Du kannst mit einem HT fahren was andere mit einem Enduro fahren.
Meist nimmst ein Enduro wenn die Trails längere ruppige Passagen haben, vielen Tiefenmeter am Stück, du diese sehr schnell und zügig fahren willst.
Meist ändert sich der Fahrstil, man fährt auch unbekannte Strecken schnell, statt Abrollen Blitz-Drop oder rein springen. Deswegen steigen auch Reifenschäden, oder man wählt eine stabilere Karaksse aus, um mehr Sichheit zu haben.
Oft nimmst auch eine Highline, dafür musst halt der Speed passen.

Das mehr an Federweg lässt dich weniger schnell ermüden, verzeiht etwas mehr Fehler, will aber oft in Verbindung mit der Geo mehr Speed.

Mal ne Frage, momentan fahr ich ja noch hauptsächlich Bikes ohne Motor: Meine Bikes ohne Motor haben Tretlagehöhen zwischen 325 und 340mm...sagbereinigt zu Enduros wären das 337-349mm. Hängenbleiben tu ich da wenn mit den Padalen, aber eher nicht mit dem Kettenblatt. Beides lässt sich imho mit Fahrtechnik minimieren, oder/und durch kürzere Kurbeln.
An was liegt´s dass es bei E-MTBs da ein Problem gibt? Ist der Motor noch mal soweit tiefer? Liegt´s daran, dass man mehr technische Sachen bergauf fährt?
Ich hab in den letzten Jahren genau 4 x das Tretlager oder KB aufgesetzt. Es war immer der gleiche Fahrfehler, zu langsam über Kanten. Erst die Tage im Bikeurlaub, mini Gegenanstieg, der den Speed für den Absatz oben genommen hat.
Ab einem gewissen Gelände kann es öfters mal passieren, aber meist ist es zu zögerlich über eine Kante.
Ein e Bike hat einen tiefen und schweren Schwerpunkt, nimmst langsam gefahren nicht aktiv die Front mit, kippt das Bike vorne ab.


Und wenn man da die Aussage im Kontext sieht, wird sie auch wieder relativiert (so ab 13:30). Es geht explizit darum, dass eben viele Leute ein Allround E-MTB zum hauptsächlich Tourenfahren suchen und dann zwischen One44 und One77 schwanken und zum One77 greifen weil "mehr=besser". Ich glaube da wollte man schlicht etwas dafür sensibilisieren
Ja das würde es erklären und klingt stimmig.


Durch die bessere Sitzposition war der Spaßfaktor und die Begeisterung wesentlich höher. Nur darum geht es doch. Und es bekräftigt noch mal die Empfehlung, sich nicht verrückt machen zu lassen, sondern eine Probefahrt zu machen.
Ist seit Jahren bekannt das Thema, auch schon bei den Bio Bikes. Werden grundsätzlich viele wegen der Sitzposition so wählen.

Ein richtig oder falsch gibt es vermutlich nicht. Wenn man sich der Vor- und Nachteile bewusst ist, einfach machen, dann stört es auch nicht.
 
Danke für eure Antworten! 🙏

Es ist nicht einfach ...ich hab aber sonst keine Modelle übersehen, die die o.g. Kriterien erfüllen?

Shimano mag ich nicht, weil mich das Zahnarzt-Bohrer-Geräusch wahnsinnig macht ;)

Ich mag den Shimano fast lieber, weil er besser mit Garmin kommuniziert und auch die unterstützungsstufen schöner einstellbar sind.
Die Lautstärke hängt stark vom Bike ab.
höre ich den EP801 im Rise z.B. gar nicht, so ist er im Bullit deutlich zu hören und lauter als ein CX4
Dafür ist der CX5 nun aber halt nochmal stärker und fast auf dem Niveau des DJI

was hält man hier von
Canyon Strive:ON
Radon Deft (bissl steiler LW, aber da ZS Steuersatz leicht mit angleset zu ändern; HR evt auf 27" umbauen?)
?

Ich fahre das Deft gerne. Hatte ne lange Pause damit, weil ich zuhause fast nur das Rise und ab und an mal das Bullit fahre.
War dann angenehm überrascht, wo ich mit dem Deft in den Bergen unterwegs war.
Aber es gibt Berichte, dass die Hinterbaulager nicht die beste Qualität haben. Da ich versuche nur trockene sonnige Trails zu fahren, habe ich damit aber keine Probleme.
 
Jeder Gen4 klappert systembedingt. Je nach Rahmen und Kinematik mehr oder weniger.
Mich stört es nicht so. Im direkten Vergleich ist der Gen5 ist aber in allem viel leiser.
Ich kann beide direkt vergleichen.

"Klappern" ist für mich ein hörbares und störendes Geräusch. Bin diesbezüglich empfindlich, kann das aber bei mir nicht feststellen.

Richtig ist aber, dass die normalen Betriebsgeräusche erheblich leiser sind.
 
wo habt ihr was gelesen das der DJI Motor klappern soll?
Darauf wird in vielen Reviews eigentlich seit Release hingewiesen. Zuletzt z.B. auch im Crestline Test von Rob. DJI hat das meines Wissens nach inzwischen auch bestätigt. Nicht jede Antriebseinheit klappert und es ist unterschiedlich stark, aber bei den meisten dürfte es wahrnehmbar sein. Bis auf wenige Ausnahmen ist es aber glaube ich deutlich weniger ausgeprägt als bei Shimano oder Bosch G4.
 
welche Nachteile hat der im Vergleich zum CX5?
Klappern tut der Bosch CX4. Genauso wie der Shimano. Besonders wenn man einen Carbonrahmen fährt.
Bei höherer Leistungsabgabe ist er auch deutlich zu hören.
Dennoch:
Power mehr als genug. Besonders im EMTB-Mode mit 400%, extrem kräftig.
Unterm Strich für mich ein top-Motor. Auch sehr effizient im Stromverbrauch.
Das einzige was mich am 5er reizen würde ist, dass er nicht klappert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück