Allgemeine Tech-Fragen zum amflow

Anzeige

Re: Allgemeine Tech-Fragen zum amflow
Zuerst am Display die Kopplung neu starten

Swipe von unten nach oben
Koppeln
Rechter Drahtloscontroller

(so oder so ähnlich 😉)
Ok Danke, geht wieder!
Ich bin mit den ganzen Möglichkeiten noch ziemlich überfordert.

Zum Beispiel die auf einer Tour bislang gefahrenen Höhenmeter.
Bin ich nur zu blöd die zu finden oder gibt es da tatsächlich keine Möglichkeit die zu zeigen ausser die Aufzeichnung zu beenden?
 
Offizielle Antwort des Supports zum Thema Motorengeräusche (Quelle grünes Forum).

IMG_0634.jpeg
 
Interessantes Video zum zerlegten Motor. Da braucht man sich nicht wundern, dass Bosch und Co. noch teilweise im Nokia Zeitalter stecken.
Ist zwar in Spanisch, aber die zuschaltbare Übersetzung ist recht gut.

 
Da braucht man sich nicht wundern, dass Bosch und Co. noch teilweise im Nokia Zeitalter stecken.
Ich habe da jetzt nichts gesehen, was besonders fortschrittlich wäre,
Rollenfreilauf, Plastik Getrieberäder, gabs schon im Bosch Gen.2 ...

Keine Frage, der Motor ist schön kompakt gebaut, und scheint die Leistung gut weg zu stecken. Wie lange er dann letztendlich hält, sehen wir in ein/zwei Jahren.
 
Schon klar, der Chinese hat das Rad auch nicht neu erfunden, aber das Innenleben ist schon sehr innovativ und kompakt konstruiert, ohne dass sich größerer thermische Probleme auftun. Da schaut ein Bosch im Inneren oder der auch der neue Brose einfach altbacken aus.
 
Sorry für die Verwirrung - LOL. Es ist eine handelsübliche ABS Scheibe. Diese gibt aber der Steuerung 42 Signale pro Radumdrehung anstatt des üblichen Einen. Somit kann auch alles feiner und besser gesteuert werden. DJI hat da schon einen sehr guten Job gemacht.
 
in der amflow Facebook gruppe haben Leute Bilder mit Hunde / Kinder Anhänger am amflow gezeigt.. geht das gut? Ich würde unglaublich gerne meinen Hund mitnehmen
 
Zurück