Vollgas-Enduro Fullpower, großer Akku, leiser Motor, <7k €, <25kg

Im Ernst, ich verstehe die Debatte hier nicht, aber ein Budget von 7000 Euro und ihr schlagt Fahrräder mit Gen 4-Motor vor? Das ergibt doch keinen Sinn.

Zurück zum Thema: Ich möchte mein Fahrrad ehrlich gesagt nicht als Beispiel verwenden, aber angesichts der von euch genannten Fakten:

  • Elektronische Schaltung, am besten mit FreeShift
  • entnehmbarer Akku
  • eher nicht amerikanische Marke
  • ABS

... die besten Fahrräder dafür sind das Mondraker Crafty oder das Trek Rail.

Beide können mit elektronischer Schaltung ausgestattet werden. Man kann die SRAM fest mit dem Motor verbinden oder auf die neue elektronische Schaltung von Shimano umsteigen und die Freeshift-Schaltung aktivieren, die Bosch gerade angekündigt hat.

Beide sind ABS-kompatibel.

Wenn dir diese beiden Voraussetzungen wirklich wichtig sind, ist das AMS Hybrid die beste Wahl:

https://www.rabe-bike.de/en/cube-ams-hybrid-177-c-62-at-600x-carbon-n-gold-2026?childsku=80423

Wenn dir REX nicht gefällt und du lieber Akkus austauschen möchtest, bieten Mondraker und Trek ein tolles System, mit dem du den Akku in weniger als einer Minute wechseln kannst. Ich habe beide Akkus auf meinem Crafty, und der Unterschied von 1 kg ist deutlich spürbar.

DJI-betriebene Bikes hingegen sind immer noch schwer zu bekommen, und selbst von unbekannten/neuen Marken sind sie unverschämt teuer. Es gibt zwar das Crussis, aber abgesehen von der seltsamen 36-Zoll-Gabel für ein 160er-Bike kostet eine gute Ausstattung schon ab fast 9000 Euro.
 

Anzeige

Re: Vollgas-Enduro Fullpower, großer Akku, leiser Motor, <7k €, <25kg
Habe ich gesehen :) Deshalb habe ich es nochmal erwähnt. Hat aber einen klaren Nachteil: den fest verbauten Akku. Es kommt auf den Fahrer an, ich bin kein Öko-Fahrer, aber selbst mit einem E-Bike (600 Wh / 85 Nm) schaffe ich nur mit Sprints bei voller Leistung locker 1500 Höhenmeter / 2 Stunden Fahrt. Aber auf manchen längeren Touren ist der große Akku gut.
 
Vielleicht wäre das "Centurion No Pogo R3000" eine interessante Alternative. Das Bike liegt in Rahmengröße L bei ca 25,1kg. Für ein Enduro mit Alurahmen, Zeb ultimate, aktuellen Bosch Gen5 und entehmbaren 800Wh Akku sehr gute Werte. Preislich geht es bei ca. 5400€ los - für die Ausstattung ein top Preis/Leistungs Verhältnis.
https://www.centurion.de/de-de/bike/1184/no-pogo-r3000
 
Zuletzt bearbeitet:
Cube Stereo Hybrid ONE77 HPC - was hält Ihr davon?
Meine shortlist (& Nachteile wie ich sie sehe) wäre:
Radon Deft: 29" Hinterrad, bissl steiler Lenkwinkel
Propain: bissl kleiner Akku-dafür 180mm Gabel, die anderen nur 170
Cube: fällt mir eigentlich nix ein (bei H&S für <€5k)
Canyon Strive: nur mehr in L
(mein Plan war eigentl. das Canyon Torque (900Wh Akku) - die haben ihre Akkuprobleme aber nicht hingekriegt, & mein "runder" Geburtstag wartet nicht ewig)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu punkheads Post: das absichtliche Falschverstehen und maximale-ins-Negative-ziehen ist etwas extrem, aber ich antworte mal inhaltlich:
Das Turbo Levo Gen 4 hatte ich eigentlich nur wegen des Motors erwähnt, den ich am besten finde von allen Motoren, die ich kenne. Ich hatte ja auch geschrieben, dass ich etwas mit mehr Federweg suche. Wenn man "Vollgas-Enduro" falsch verstehen möchte, ist evtl. "reinrassiges Enduro" der bessere Ausdruck, aber ich denke die meisten haben verstanden, was ich suche.

Damit das Thema Levo Gen4 nicht ganz von der Bildfläche verschwindet, wenn dir der Motor so sehr gefällt.

Das Levo Gen4 ist für 99,9% der hier anwesenden als reinrassiges Enduro oder auch „Vollgas“Enduro einzusetzen, ohne Probleme. Umso mehr es auf den Sack bekommt, umso besser wird es.
Du brauchst nicht mehr Federweg, nicht weniger Lenkwinkel oder sonstige theoretische Spinnereien die schnell geschrieben sind. Alles Pillepalle.


Da kann man lachen und Smileys verteilen wie man will.
Probiere es aus. Wir (große Gruppe 9 Leute) waren nach unserem WE schockiert wie gut das Bike funktioniert.
Ich selbst habe mich sehr über das hohe Gewicht aufgeregt und auch das bullige Design. Specialized hat das Bike deutlich Richtung Enduro verschoben, was die schwere Ausstattung auch bestätigt.
Du kannst das Levo auch zu einem absoluten Dampfhammer machen (Gabel, Cascade … das geht aber zu weit.

Dieses Bike mit ~22kg und man braucht (erst recht) kein anderes mehr.

Es ist weit weit mehr als ein „Trailbike“.

Hier noch ein schönes Video, passt einigermaßen

 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Levo ist ein wirklich schönes Fahrrad, und die Rohre sind nicht viel größer als bei den meisten neuen Bosch Gen 5-Fahrrädern mit den 800-Wh-Akkus. Das Problem ist, dass man für 7.000 Euro ein sehr einfaches Alu-Fahrrad mit sehr bescheidenen Teilen bekommt.
 
@cube: die Cube Läden bei uns (Umgebung Wien) dürften Saftläden sein: kein ONE77 aufgebaut! Nächsten Donnerstag (wollte Probesitzen umzw M oder L zu entscheiden)dann...
(meine Schmerzgrenze ist so 5200.- Mehr will ich nicht ausgeben. E-Bike um Autoppreis halte ich für frivol)
 
Zurück