To wax or not to wax? Oder die Glaubensfrage nach der besten Antriebspflege

Anzeige

Re: To wax or not to wax? Oder die Glaubensfrage nach der besten Antriebspflege
Ich verstehe nach wie vor nicht, was Ihr alle dauernd reinigen müsst 🤷‍♀️
Seit Jahren verwende ich Squirt Lube, das wird einfach alle paar Fahrten (ca. 150-200km) dünn aufgetragen und gut ist. Ich wüsste beim besten Willen nicht, was ich da vorher reinigen sollte.
Die Ketten sehen immer ordentlich aus, egal wo wir unterwegs sind (Trails, Waldwege, Schotterstrassen etc)
Ich bin sicher kein Korinthenkacker, aber verschmoddert sind die Ketten nicht
Wenn das Werks-Fett noch in den Rollen drin ist, damit kann man lange fahren. Wie gut das ist und wofür es da ist, da gibts div. Meinungen dazu.

Aussen sauber mit Squirt alle xxx km - kein Problem, bloss aussen kein Öl oder Fett zufügen. Etwas Fett und Dreck landen immer mal im Lappen, aber minimal.
 
Bin gerade biken
 

Anhänge

  • 17562958329067532341345733246510.jpg
    17562958329067532341345733246510.jpg
    701,5 KB · Aufrufe: 15
Gestern zum Ende unserer Runde war der Antrieb schlicht wieder deutlich hörbarer als zu Beginn mit frisch nachgwachster Kette. Und da ging es mir einfach um eure Erfahrungswerte.
Ich nutze auch Squirt und bin jetzt schon ca. 500km nach dem letzten Squirt-Auftrag unterwegs ohne jede weitere Kettenpflege. Natürlich komplett im Trockenen. Bisher keine Geräuschänderung. Läuft super.
 
Ich verstehe nach wie vor nicht, was Ihr alle dauernd reinigen müsst 🤷‍♀️
Seit Jahren verwende ich Squirt Lube, das wird einfach alle paar Fahrten (ca. 150-200km) dünn aufgetragen und gut ist. Ich wüsste beim besten Willen nicht, was ich da vorher reinigen sollte.
Die Ketten sehen immer ordentlich aus, egal wo wir unterwegs sind (Trails, Waldwege, Schotterstrassen etc)
Ich bin sicher kein Korinthenkacker, aber verschmoddert sind die Ketten nicht
Ist das nicht klar?
Wenn man den Karren über Trails und durch Wälder scheucht, bleibt der Antrieb nunmal nicht immer sauber. Ab und an, kommt dann Antriebsreiniger drauf und wird mit dem Niederdruckreiniger abgekärchert.
Wenn das Rad sowieso mal gewaschen werden, bietet es sich an das gleich zu machen. Habe ich übrigens heute erst gemacht. Beweis Stück A: :biggrin:

IMG_8858.jpeg
IMG_8859.jpeg
 
Wenn man den Karren über Trails und durch Wälder scheucht, bleibt der Antrieb nunmal nicht immer sauber. Ab und an, kommt dann Antriebsreiniger drauf und wird mit dem Niederdruckreiniger abgekärchert.
Kann man sicher machen. Aber im Trockenen, wenn da lediglich etwas Staub auf der Kette ist, sieht die Kette nach 100m Fahrt im Wald wieder genauso aus wie vor der Reinigung. Ich mache da also nichts, solange sich die Kette nicht durch Geräuschentwicklung meldet.
 
Mache ich wie gesagt auch nur wenn sowieso eine Bike Wäsche ansteht. Dann bietet sich das an und ist kaum Mehraufwand.
Nach der gestrigen Tour war das Bike komplett eingestaubt. 50 Kilometer fast nur Schotter / Kies und mal Waldboden.
 
Zurück