Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Danke für deinen Beitrag, super spannend, da ich ebenfalls mit Hardtail begonnen habe, jahrelang ein Fully gefahren bin, das mir zu klein war (leider zu spät realisiert) und seitdem ich mir das Specialized Levo SL meines Bruders geliehen habe "on fire" bin für die Light MTB Kategorie.Das Canyon Spectral:ONfly gibt es derzeit zu einem sehr guten Preis. Ein Grund für den Sale dürfte unter anderem die Vorstellung des neuen TQ HPR 60 Motors sein. Wer dadurch nun im Zweifel ist, ob er ein aktuelles Spectral mit dem TQ HPR 50 kaufen oder doch lieber auf eine allfälliges Upgrade auf den HPR 60 warten soll, findet vielleicht in meinem Post die eine oder andere Antwort.
Um meine persönlichen Eindrücke besser einordnen zu können, möchte ich zunächst ein paar Fakten aus meiner persönlichen "Bike-Biografie" teilen.
Ich bin seit nun fast 40 Jahren auf dem Mountainbike unterwegs. Angefangen hat alles als reiner Spass, wenn es einmal zu wenig Wind zum Windsurfen hatte. Als meine Touren länger und die Kondition besser wurden, nahm ich an Cross-Country-Rennen teil – nicht wirklich ambitioniert, sondern mehr aus Freude an der Sache, weil es zu dieser Zeit gerade boomte. Meine "Karriere" startete auf einem Hardtail, und "Hard" kann man durchaus wörtlich nehmen, denn die Federgabel war noch gar nicht erfunden oder zumindest auf dem alten Kontinent noch nicht angekommen. Die Bike-Entwicklung nahm rasant an Fahrt auf und brachte manch sinnvolle, aber aus heutiger Sicht auch eher kurios anmutende Bikes und Parts hervor. Meine bevorzugten Bikes hatten durchweg etwas üppigeren Federweg, waren aber nie reine Downhill-Maschinen. Vor sechs Jahren kam dann das erste E-MTB, und aktuell fahre ich ein Full-Power-Enduro mit 170 mm Federweg (Mullet). Meine Touren sind in der Regel zwischen 35 und 55 km lang, mit 1'000 bis 1'600 Höhenmetern in gemischtem Gelände mit Fels, Steinen, Wurzeln, aber auch flowigen Waldtrails. Der Schwierigkeitsgrad bewegt sich dabei bis S3.
Light-Assisted E-Bikes weckten zwar seit ihrem Erscheinen mein Interesse, ich stufte sie jedoch aufgrund des geringeren Drehmoments und der vermeintlich zu kurzen Reichweite als für mich eher ungeeignet ein. Dieses Interesse wurde vor zwei Monaten durch die Neuvorstellung des Propain Sresh SL neu entfacht. Kurz gesagt: Das Ganze endete in einem Spontankauf eines Canyon Spectral:ONfly CF LTD.
Was soll ich sagen? Einfach nur Wow, wow, wow! Das Bike fährt sich so natürlich und so leise, dass es meine Erwartungen bei Weitem übertroffen hat. Vom Gewicht her ist es vier Kilo schwerer als mein Bio-Bike mit 170 mm, aber sechs Kilo leichter als mein Full-Power-E-MTB. Das Fahrgefühl ist jedoch viel näher am Bio-Bike, als es die Gewichtsunterschiede vermuten lassen. Die 50 Nm waren im Uphill bisher immer ausreichend. Es erfordert allerdings, wie zu unmotorisierten Zeiten, eine etwas feinere Linienwahl als mit dem Full-Power-E-MTB, bei dem man halt oftmals einfach draufhalten kann und der Motor es dann (hoffentlich) schon richtet. Für mich macht aber genau das den Reiz dieser Bike-Kategorie aus. Im Downhill profitiert man zusätzlich vom leichteren Gewicht – das ONfly macht einfach nur Spass.
Mit dem eingebauten Akku sind bei meinem Gewicht von 85 kg (ohne Equipment) und 19,1 kg für das Bike in Grösse L (ich habe u. a. Reifen mit DD-Karkasse nachgerüstet) ehrliche 1'400 Höhenmeter in der (meistens) tiefsten Unterstützungsstufe drin. Diese Stufe reicht mir fast immer aus und bietet zu meiner Überraschung mehr als nur "etwas Rückenwind", wie es oft in Tests beschrieben wird.
Wer sich mit dem Gedanken befasst, in Kürze ein Light-E-MTB anzuschaffen und nicht zwingend den TQ HPR 60 will , kann meiner Meinung nach bei den aktuellen Angeboten von Canyon bedenkenlos zuschlagen – das sind quasi "No-Brainer" und zumindest in meinem Fall ist die gelieferte Ausstattung sogar noch besser als auf der Website spezifiziert (Dämpferkartusche Grip X2 anstelle von Grip X).
Falls Interesse an meinem gewählten initialen Setup besteht, lasst es mich einfach wissen.
Happy trails allerseits!
... und nein, ich habe weder Aktien von Canyon, noch arbeite ich dort und werde leider ;-) weder von Canyon noch von TQ gesponsert....
Bin 179cm bei einer Schrittlänge von 86 cm und M passt perfekt.Danke für deinen Beitrag, super spannend, da ich ebenfalls mit Hardtail begonnen habe, jahrelang ein Fully gefahren bin, das mir zu klein war (leider zu spät realisiert) und seitdem ich mir das Specialized Levo SL meines Bruders geliehen habe "on fire" bin für die Light MTB Kategorie.
Aber nun zu meiner Frage: ich bin kurz davor das Spectral zum wirklich guten Preis zu bestellen. Die einzig offene Frage ist die nach der Größe: ich fahre beim Levo SL meines Bruder S5, lt Specialized sollte ich eigtl ein S4 Fahrer sein. Fühlt sich aber extrem gut an in S5, neige dazu daher, dass Spectral in L zu nehmen und nicht wie empfohlen von Canyon in M. Laut Geo Tabelle ist die reach des Spectral in L immer noch etwas geringer als bei Speci in S5....
Ich bin 180cm gross...würde mich über jede Einschätzung extrem freuen!
Danke dir, ich wohne in Wien, keine Spectrals weit und breit leider![]()
Ich hab mit 176 M genommen, passt perfekt, die Größen die Canyon empfielt passen schon ganz genau. Bekannter der ein Rennrad kauft hat, hat sich auch blind auf die Canyonempfehlung verlassen und passt auch perfekt.
Irgendwie macht mich das Bild irre....Nach der Arbeit nochmal gut 3 Stunden unterwegs gewesen. 64,3 km und 1150 hm, durchgängig in Stufe 1 mit 50% und 200 Watt Limit. 81%/292 Wh verbraucht.
Hat mich auch etwas gestört, hab vermutlich das Handy nicht parallel zur Hauswand gehalten. Schön ist es trotzdemIrgendwie macht mich das Bild irre....
Das Rad hinten sieht nicht mehr rund aus. Ich glaub das Bild ist irgendwie gestaucht oder einfach nur unglücklich aufgenommen.
Ich find die Farbe einfach nur schön!
Welche Motoreinstellungen hast du gewählt ? Finds mega, dass damit so viel geht.Immer zufriedener, bin mal gspannt wie nächsten Samstag das Wetter wird, denn da stehn 1850hm am Stück aufm Plan. Mit dem Strive als man noch Fit war gingen die in 4 Stunden.
Heut ohbe REX unterwegs
Anhang anzeigen 89232
Anhang anzeigen 89233
Anhang anzeigen 89234