Spectral ON Fly Austausch

Ich fahre bisher an allem meinen Bikes SRAM Bremsen und hab da null Probleme mit. Neulich das Shimano Bremsen Bike meiner Frau 3 Minuten auf den Kopf gestellt und schon hatte ich Luft im System. Gerade eben am Shimano Bremsen Bike meines Sohnes die Hebelweite verstellt und dabei die Schraube rundgedreht. Ich persönlich bin irritiert über die vielen negativen Meinungen von SRAM. Gibt bei jeder Marke Fehler und Mist. (Auch hier nur meine Meinung und Erfahrung, darf jeder gerne anders sehen)
 
Es kommt halt auf das Einsatzgebiet an. Für XC Einsatz und flowtrails kann man die ganz entspannt dran lassen.
Aber sollte man wirklich mal einige Tiefenmeter am Stück fahren und echt krachen lassen, würde ich da echt von abraten.

Am Ende des Tages muss das aber jeder für sich entscheiden. Nachdem ich mich auf La Palma da mit fast umgebracht habe, war das Thema SRAM für mich auf jeden Fall gestorben :D
 
Ok, also während die E-Mail Kommunikation mit Kanada etwas schleppend lief ging die Bestellung mega schnell. 3 Tage nach der Bestellung waren die Folien da.

Ich habe mir 1x das E-MTB set "Covered Protection" bestellt. Das ist nicht das passgenaue Set für den Rahmen sondern 1 Version kleiner. Das Set kommt mit Werkzeug und Lösung. Was wirklich mega gut ist, ist dass die Folie für das Unterrohr 14,2mm breit ist, was genau die Breite ist, die man braucht um das Spectral On Fly inklusive Seitenflächen zu folieren. Ein glücklicher Zufall. Das Unterrohr ist ja schließlich das Hauptproblem. Auch die weiteren Folien passen ganz gut und werden hier und da ein bisschen angepasst werden müssen. Es bleiben auch Stücke zum üben übrig.

Da die Folie glänzend ist habe ich mir für den Hinterbau eine 60x60cm Folie in Matt bestellt zum selber schneiden, die gibt es in verschiedenen Größen. Ich habe ich 2 Matte Hardtails, an die geht dann der Rest.

Was ich mir gerne sparen würde wäre das Oberrohr. Ich glaube das sieht einfach nicht schön aus und sehe das Oberrohr auch nicht als gefährdet an. Wie seht ihr das mit der Gefährdung?
 
Ok, also während die E-Mail Kommunikation mit Kanada etwas schleppend lief ging die Bestellung mega schnell. 3 Tage nach der Bestellung waren die Folien da.

Ich habe mir 1x das E-MTB set "Covered Protection" bestellt. Das ist nicht das passgenaue Set für den Rahmen sondern 1 Version kleiner. Das Set kommt mit Werkzeug und Lösung. Was wirklich mega gut ist, ist dass die Folie für das Unterrohr 14,2mm breit ist, was genau die Breite ist, die man braucht um das Spectral On Fly inklusive Seitenflächen zu folieren. Ein glücklicher Zufall. Das Unterrohr ist ja schließlich das Hauptproblem. Auch die weiteren Folien passen ganz gut und werden hier und da ein bisschen angepasst werden müssen. Es bleiben auch Stücke zum üben übrig.

Da die Folie glänzend ist habe ich mir für den Hinterbau eine 60x60cm Folie in Matt bestellt zum selber schneiden, die gibt es in verschiedenen Größen. Ich habe ich 2 Matte Hardtails, an die geht dann der Rest.

Was ich mir gerne sparen würde wäre das Oberrohr. Ich glaube das sieht einfach nicht schön aus und sehe das Oberrohr auch nicht als gefährdet an. Wie seht ihr das mit der Gefährdung?
Ich hab das Oberrohr bei mir auch foliert, bei meinem alten Bike sieht das aus wie Sau, weil ich oft den Rucksack darauf abstell um was rauszuholen.
Ich hab die Folie von Unleazhed genommen und bin echt begeistert wie gut sich die Folien heutzutage verkleben lassen, ich muß dazu sagen, ich bin bei sowas eigentlich echt schlecht 🙈
Die Folie fürs normale MTB deckt ca 1,5 cm vom Canyon Schriftzug ab
Ich rate wirklich jedem das Bike zu folieren, hab auf ca 100 km schon 4 Lackabplatzer.
 
Ich hab das Oberrohr auch foliert, hab am Unterrohr die ersten 400km keine Probleme gehabt und dann foliert, beim Oberrohr hingegen 1 Lackabplatzer, k.a. wie ich des gschafft hab, habs nun aber auch schwarz hochglanz foliert und gut ist.
 
Ok, also während die E-Mail Kommunikation mit Kanada etwas schleppend lief ging die Bestellung mega schnell. 3 Tage nach der Bestellung waren die Folien da.

Ich habe mir 1x das E-MTB set "Covered Protection" bestellt. Das ist nicht das passgenaue Set für den Rahmen sondern 1 Version kleiner. Das Set kommt mit Werkzeug und Lösung. Was wirklich mega gut ist, ist dass die Folie für das Unterrohr 14,2mm breit ist, was genau die Breite ist, die man braucht um das Spectral On Fly inklusive Seitenflächen zu folieren. Ein glücklicher Zufall. Das Unterrohr ist ja schließlich das Hauptproblem. Auch die weiteren Folien passen ganz gut und werden hier und da ein bisschen angepasst werden müssen. Es bleiben auch Stücke zum üben übrig.

Da die Folie glänzend ist habe ich mir für den Hinterbau eine 60x60cm Folie in Matt bestellt zum selber schneiden, die gibt es in verschiedenen Größen. Ich habe ich 2 Matte Hardtails, an die geht dann der Rest.

Was ich mir gerne sparen würde wäre das Oberrohr. Ich glaube das sieht einfach nicht schön aus und sehe das Oberrohr auch nicht als gefährdet an. Wie seht ihr das mit der Gefährdung?

Bilder sagen mehr als tausend Worte....also her damit :-)
 
Nochmal zu Bremsen:
Das ist ein Erfahrungs und Glaubensthema.
Bremsen sind wahrscheinlich die kontroversesten aller Bike Komponenten.

Ähnlich wie: " einmal BMW, nie wieder "...Und beim anderen: "bin von Audi zu BMW gewechselt, nie wieder Audi" etc etc...

Ich habe jahrelang eine G2 RSC am Strive gefahren. Ohne Probleme!!!
Magura davor, vor laaaaanger Zeit, nur Probleme...
Die Code im Spectral jetzt, NACH ordentlichem Setup bis jetzt 0 Probleme..
Fahre 203 Trickstuff UL vorne und hinten mit Trickstuff Power Belägen.

Sorry Dennis, aber diese "Sram nur für XC Aussage" ist doch Käse..
Die Code (RSC) war jahrelang eine der meistgenutzten und beliebtesten Downhillbremsen. Bis heute kannst noch von vielen Testern und (Pro) Bikern lesen dass die Code RSC mit die beste Modulation hat.

Man muss ein paar Sachen verstehen:
-Sram Bremsen sind out of the Box meist ultra schlecht vom Setup und ohne was dran zu machen echt grottenschlecht!
Man MUSS die Kolben zwingend auf Gängigkeit prüfen und diese meist selbst durch Mobilisieren (auch bei ganz neuen Bremsen) herstellen.
Dann muss man das alignment ordentlich machen = so dass alle 4 Kolben gleichmäßig ausfahren und die beiden Beläge gleichzeitig !!! die Scheibe berühren, nur so entsteht ein guter / bestmöglicher Druckpunkt.
Natürlich muss man davor ordentlich Entlüften. JA auch bei ner neuen Bremse!
Wenn man dann noch Tuning Beläge (Trickstuff Power / Sinter green) ergänzt , am besten gepaart mit einer besseren u dickeren Scheibe (2mm und mehr....Brakestuff, Trickstuff, Galfer, Trp) dann funktioniert die (Code) Bremse sehr gut.

Wichtig, nochmal oben lesen: "Man muss verstehen"!!! Nicht "gut" finden!!
Ich finde es auch nicht gut.

Da viele es nicht akzeptieren wollen an einer neuen Bremse so viel Fummeln zu müssen, schmeißen viele die Code vom Bike direkt runter. Ich kann es verstehen.

Ein weiterer Punkt ist. Es gibt einige Sram Bremsen die oft entlüftet werden müssen.
Da kann man Glück und Pech haben. Wobei Sram schon eher dazu neigt.. Leider..
Bei mir nicht!! Hatte wohl Glück.

Fazit:
Sram kann super funktionieren. Out of the box quasi Nie, mit gutem Setup meist schon. Es sei denn man hat eine Bremse welche immer entlüftet werden muss... Dann würde ich tauschen.

Btw. Die Sram Code R an meinem CF8 hat den gleichen Druckpunkt wie die Hayes Dominion A4 an meinem Strive!!!

Kleine Anekdote:
Spezl hat die gleiche G2 RSC an seinem Speci Rad wie ich am Strive hatte.
Seine war out of the Box, nix gemacht , meine war penibel eingestellt mit Trickstuff Scheiben und Belägen.
Er konnte nicht glauben dass es dieselbe Bremse ist!! Er ist sie "back to back" im Bikepark gefahren. Seine vs meine...
Viel mehr Power, initialer Biss und kein Fading während der Abfahrt wie bei seiner Bremse...

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich empfehle das Jagwire Entlüftungskit für DOT Bremsen..Das Teure...weiß grad nicht wie das heißt.
Sehr gut Adapter und Spritzen..

JEDER biker sollte meiner Meinung nach Entlüften können, oder einen Spezl haben der das macht.
Ich kenne so viele teils Hardcore Biker die über ihre Bremsen schimpfen und wenn ich nach dem letzten Entlüften frage dann heißt es oft, noch nie....
Und welche Beläge? Weiß nicht, die die halt dabei waren...
 
Danke für die Rückmeldungen. Hatte nun nochmal das Rad draußen, Kolben laufen gut und gleichmäßig, da flutscht echt noch alles. Hab das Manöver trotzdem ein paar mal durchgezogen. Der Druckpunkt hat sich aber nicht neu kalibriert. Also next step-

Tatsächlich kann ich Dich - @daif auch bestätigen. Ich habe die Code R noch auf dem Bio-Spectral, die war am Anfang semi-ok. Nachdem ein Kollege der dafür echt ein Händchen hatte sie mir einmal entlüftet und gecheckt hat wurde sie dann richtig gut und seitdem läuft sie enorm wartungsarm. Leider ist der Kollege umgezogen und nun liegst an mir ... dann soll es nun Zeit sein für ein eigenes Kit. Ich wollte direkt das Paket von Sram nehmen aber schaue mir das einmal an. Alternativ würde ich gerne auf eine MT7 gehen, gerade weil ich auch nicht der leichteste bin. Ich gebe der Code jetzt aber erstmal noch bis zum Ende der Saison.

Noch eine Frage an die Schwarmintelligenz.

Gestern Abend hab ich Volltrottel wieder gepunktet :) . Ich wollte das Hinterrad danach schnell wieder einhängen. Dabei habe ich Idiot in halber Dunkelheit leider übersehen, dass die Kette nicht auf dem kleinsten Ritzel lag, sondern daneben. Konsequenz war, dass ich die Kette zwischen Kettenkranz/Narbe und Kettenstrebe hart verklemmt habe (ca. Höhe Schraubverbindung Ketten- & Sitzstrebe). Ich hatte die Steckachse schon mit voller Power angezogen und erst dann gemerkt. Das kam mir schon hart verklemmt vor. Ich habe von vielen wenig Ahnung, von Materialbeschaffenheit der Carbonstrebe aber 0,0. Die Verschraubung greift an der Stelle mit 12nm. Optisch kein Schaden. Klemmkräfte und Carbon ist ja aber ein Thema. Muss ich mir Gedanken machen oder ist der Hinterbau derart ausgesteift, dass sowas Problemlos weggeschluckt wird? Thx
 
Nochmal zu Bremsen:
Das ist ein Erfahrungs und Glaubensthema.
Bremsen sind wahrscheinlich die kontroversesten aller Bike Komponenten.

Ähnlich wie: " einmal BMW, nie wieder "...Und beim anderen: "bin von Audi zu BMW gewechselt, nie wieder Audi" etc etc...

Ich habe jahrelang eine G2 RSC am Strive gefahren. Ohne Probleme!!!
Magura davor, vor laaaaanger Zeit, nur Probleme...
Die Code im Spectral jetzt, NACH ordentlichem Setup bis jetzt 0 Probleme..
Fahre 203 Trickstuff UL vorne und hinten mit Trickstuff Power Belägen.

Sorry Dennis, aber diese "Sram nur für XC Aussage" ist doch Käse..
Die Code (RSC) war jahrelang eine der meistgenutzten und beliebtesten Downhillbremsen. Bis heute kannst noch von vielen Testern und (Pro) Bikern lesen dass die Code RSC mit die beste Modulation hat.

Man muss ein paar Sachen verstehen:
-Sram Bremsen sind out of the Box meist ultra schlecht vom Setup und ohne was dran zu machen echt grottenschlecht!
Man MUSS die Kolben zwingend auf Gängigkeit prüfen und diese meist selbst durch Mobilisieren (auch bei ganz neuen Bremsen) herstellen.
Dann muss man das alignment ordentlich machen = so dass alle 4 Kolben gleichmäßig ausfahren und die beiden Beläge gleichzeitig !!! die Scheibe berühren, nur so entsteht ein guter / bestmöglicher Druckpunkt.
Natürlich muss man davor ordentlich Entlüften. JA auch bei ner neuen Bremse!
Wenn man dann noch Tuning Beläge (Trickstuff Power / Sinter green) ergänzt , am besten gepaart mit einer besseren u dickeren Scheibe (2mm und mehr....Brakestuff, Trickstuff, Galfer, Trp) dann funktioniert die (Code) Bremse sehr gut.

Wichtig, nochmal oben lesen: "Man muss verstehen"!!! Nicht "gut" finden!!
Ich finde es auch nicht gut.

Da viele es nicht akzeptieren wollen an einer neuen Bremse so viel Fummeln zu müssen, schmeißen viele die Code vom Bike direkt runter. Ich kann es verstehen.

Ein weiterer Punkt ist. Es gibt einige Sram Bremsen die oft entlüftet werden müssen.
Da kann man Glück und Pech haben. Wobei Sram schon eher dazu neigt.. Leider..
Bei mir nicht!! Hatte wohl Glück.

Fazit:
Sram kann super funktionieren. Out of the box quasi Nie, mit gutem Setup meist schon. Es sei denn man hat eine Bremse welche immer entlüftet werden muss... Dann würde ich tauschen.

Btw. Die Sram Code R an meinem CF8 hat den gleichen Druckpunkt wie die Hayes Dominion A4 an meinem Strive!!!

Kleine Anekdote:
Spezl hat die gleiche G2 RSC an seinem Speci Rad wie ich am Strive hatte.
Seine war out of the Box, nix gemacht , meine war penibel eingestellt mit Trickstuff Scheiben und Belägen.
Er konnte nicht glauben dass es dieselbe Bremse ist!! Er ist sie "back to back" im Bikepark gefahren. Seine vs meine...
Viel mehr Power, initialer Biss und kein Fading während der Abfahrt wie bei seiner Bremse...

LG
Wie gesagt nur meine eigene Meinung. Hab mittlerweile wirklich jede Bremse gefahren und kann halt nur mich sagen, dass es der letze Mist ist…

Mir geht es auch um die Serien Bremse wie sie kommt. Wenn ich eine neue Bremse erst mal „tunen“ muss, damit sie funktioniert, ist das für mich ein No Go. Ich bin die Bremse auch schon mit anderen Belägen und Scheiben gefahren. Gerade mit Trickstuff kann man da schon echt viel retten. Dennoch ist das sehr traurig und im Verhältnis zur Investition ein Witz.
Kaufst du dir auch einen VW und sagst, der ist der Hammer, nachdem du einen bmw Motor eingebaut hast?

Wie gesagt. Soll jeder verbauen und fahren, was er möchte. Gerade Bremsen sind da ein wirkliches Thema. Warum die ganzen Tests und co immer davon schwärmen ist mir bis heute ein Rätsel.
Ich persönlich kenne wirklich niemanden persönlich der so eine Aussage tätigen würde 😎

Modulation ist tatsächlich ok bei der Bremse. Aber bremsen will ich damit wirklich nie wieder 🤷‍♂️
 
@Dennis-Fox
Alles gut.
Bin ja bei dir, finde es schwer vermittelbar dass man bei ner neuen Bremse erstmal einen "Service" machen muss bis sie ordentlich funktioniert.

Andere Scheiben sind nicht zwingend nötig, je nach Anspruch und Fahrstil.
Aber Bremsbeläge nicht zu tauschen finde ich unsinnig. Kostet i.d.r. nicht mehr und bringt 20% mehr Bremskraft

Ich bin auch keine Sram Bremse Serie gefahren...
 
Weiß jemand wie stark die Befestigungsschrauben vom Motor angezogen werden?
Ich find irgendwie nirgends was dazu.
Nach 100km fängt es bei mir im Wiegetritt auch an zu knarzen.

1755890110317.png
 
Zurück