Spectral ON Fly Austausch

Dazu kommt noch, dass das Unterrohr des Spectral recht dick ist und die meisten Träger nur bis 8cm Unterrohr gehen (laut Spezifikation).

Thule ProRide geht nicht, da steht das Bike leicht schief, er klemmt zwar schön, aber das unterrohr ist so breit, dass das Bike schief drauf steht, hab deshalb vom ProRide auf den UpRide gwechselt (ist auch besser da nicht am Rahmen geklemmt).
 
Das würde ich auch nicht in Italien, Österreich, Schweiz tun!
Überladen,..... Eventuell 5-10% der SL..... Aber nicht pauschal 10kg
Habe aber rechtlich keine Ahnung, und würde es nicht übertreiben
🙋
Hierzu noch ne zusätzliche Anmerkung des ADAC (https://www.adac.de/rund-ums-fahrze.../fahrradhecktraeger/#vor-dem-kauf-zu-beachten):
  • Maximal zulässige Stützlast des Autos ermitteln (siehe Fahrzeugschein).
  • In Bedienungsanleitung des Autos auch maximale Stützlast für Fahrradheckträger überprüfen, da diese bei manchen Herstellern von der maximalen Stützlast abweicht.
 
Hmm,
Ich habe nen Träger von Übler, die gehören meines Wissens nach zu den leichtesten, top Qualität aber nicht günstig ( i31 um 900€) um 16kg ca (gibt bestimmt noch vergleichbare, also keine Schleichwerbung 😉
Da dein Budget offen ist, würde ich gleich auf den für Dich am besten geeigneten Ahk Träger setzen.
Und später ein neues Kinderrad ohne Akku bei ca 20 kg dann bist wenn ich richtig rechne sehr nah an deiner Sl

...... Budget offen = neuen Wagen mit SL 90kg ( 😉)
 
Hmm,
Ich habe nen Träger von Übler, die gehören meines Wissens nach zu den leichtesten, top Qualität aber nicht günstig ( i31 um 900€) um 16kg ca (gibt bestimmt noch vergleichbare, also keine Schleichwerbung 😉
Da dein Budget offen ist, würde ich gleich auf den für Dich am besten geeigneten Ahk Träger setzen.
Und später ein neues Kinderrad ohne Akku bei ca 20 kg dann bist wenn ich richtig rechne sehr nah an deiner Sl

...... Budget offen = neuen Wagen mit SL 90kg ( 😉)
Ja ein neues Auto hat meine Frau auch schon ins Spiel gebracht 😂 so offen ist das Budget dann nicht 😂
 
Hmm,
Ich habe nen Träger von Übler, die gehören meines Wissens nach zu den leichtesten, top Qualität aber nicht günstig ( i31 um 900€) um 16kg ca (gibt bestimmt noch vergleichbare, also keine Schleichwerbung 😉
Da dein Budget offen ist, würde ich gleich auf den für Dich am besten geeigneten Ahk Träger setzen.
Und später ein neues Kinderrad ohne Akku bei ca 20 kg dann bist wenn ich richtig rechne sehr nah an deiner Sl

...... Budget offen = neuen Wagen mit SL 90kg ( 😉)

Kleiner Tipp: Die baugleichen VW-Träger gehen fast immer günstiger über die Ladentheke....warum auch immer
 
Ich durfte heut unfreiwillig den ganzen motor ausbauen. Canyon hat den den extremst eingeklemmt. Wollte nur mit gewalt raus und rein gings auch nur extrem schwer....

Beim rausziehen der sattelstütze der speedsensorkabel abgegangen...
Falls es jemand wundert wies da so ausschaut

1000073852.jpg
1000073851.jpg
 
Motor musste raus damit ich ans Kabel kommt.

Sattelstütze bissl rausgezogen um das Bike in den Montageständer zu spannen, nach den Arbeiten, Sattelstütze wieder auf die richtige Höhe gebracht (war nich das erst mal). Dann probefahrt gmacht, Fehlermeldung Speed Sensor, Sensor geprüft, Magnet geprüft, alles ok.
Deckel unten abgemacht, Kabel geprüft, alle ok auf dem ersten Blick. Display ausgebaut, da auch alles ok. Dann mit den Finger an der Motorrückseite bissl rumgefühlt, aha noch ein Kabel was sehr lose war, rausgezogen, ein ca. 10-15cm langes Kabel wo kein anderes mehr dranhing.
So, kein Kabel gesehen was lose wäre also musste der Motor aus. Einmal drausten hatte ich freie Sicht auf die Sattelstütze und was seh ich da, neben der Stütze ein Kabel was ausschaut als obs Sattelrohr entlang hoch geht. Stütze Locker gmacht, also weiter in den Rahmen eingefahren, war das Speedsensorkabel.
Dann wieder alles zusammengebaut, Motor läuft, Shimano typisch, hintere Bremse Zeickt jetzt rum weils Rad bissl länger auf dem Kopf stand. Morgen also hintere Bremse entlüften.... (war bei der Zee und der Saint auch immer dasselbe)
 
Motor musste raus damit ich ans Kabel kommt.

Sattelstütze bissl rausgezogen um das Bike in den Montageständer zu spannen, nach den Arbeiten, Sattelstütze wieder auf die richtige Höhe gebracht (war nich das erst mal). Dann probefahrt gmacht, Fehlermeldung Speed Sensor, Sensor geprüft, Magnet geprüft, alles ok.
Deckel unten abgemacht, Kabel geprüft, alle ok auf dem ersten Blick. Display ausgebaut, da auch alles ok. Dann mit den Finger an der Motorrückseite bissl rumgefühlt, aha noch ein Kabel was sehr lose war, rausgezogen, ein ca. 10-15cm langes Kabel wo kein anderes mehr dranhing.
So, kein Kabel gesehen was lose wäre also musste der Motor aus. Einmal drausten hatte ich freie Sicht auf die Sattelstütze und was seh ich da, neben der Stütze ein Kabel was ausschaut als obs Sattelrohr entlang hoch geht. Stütze Locker gmacht, also weiter in den Rahmen eingefahren, war das Speedsensorkabel.
Dann wieder alles zusammengebaut, Motor läuft, Shimano typisch, hintere Bremse Zeickt jetzt rum weils Rad bissl länger auf dem Kopf stand. Morgen also hintere Bremse entlüften.... (war bei der Zee und der Saint auch immer dasselbe)
Nur Pech 🙈
 
Das ist ja echt doof gelaufen.
Drück dir die Daumen.
Entlüften weil mal aif den Kopf gestellt?
Das interessiert die Hayes Dominion null....
Komisches Zeugs dieses Shimpanski ;-)


Bei uns ist seit gefühlt ewig nur sch.. Wetter.
Will auch wieder unbedingt aufs bike.
 
Interessant ist, nur die hintere x'D vllt. legt es sich bis morgen wieder, ansonsten kommt das Kit aus dem Kasten und auf gehts. Glücklicherweise hat man alles da.
 
Die beiden Löcher an denen man die Rahmentasche befestigen könnte....sind da bei euch Stopfen drauf? Bei mir sind die Löcher frei und ich gucke in den Rahmen 🤔 hat der Monteur die Stopfen vergessen?! Das wäre dann schon der dritte kleine Fehler den ich am Rad gefunden habe.
20250803_120523.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stopfen waren beim Nerve AL überall drin (also Flaschenhalter etc) + reserve, beim Strive auch noch und beim Strive CF warnse bei mir schon nimmer dabei.

Kein Photoshop, die kleine Tasche kommt aber wieder weg, gfällt nicht.


1000073873.jpg


20250803_131453 Kopie.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Stopfen waren beim Nerve AL überall drin (also Flaschenhalter etc) + reserve, beim Strive auch noch und beim Strive CF warnse bei mir schon nimmer dabei.

Kein Photoshop, die kleine Tasche kommt aber wieder weg, gfällt nicht.


Anhang anzeigen 88192

Anhang anzeigen 88193
Ja finde bei der Tasche kann man zwiegespalten sein. Auf ner Mini Tour kann man sich mit Tasche und Flasche den Rucksack sparen, aber die Tasche ist schon echt ultra klein.
 
Zurück