Spectral ON Fly Austausch

So, heute endlich Zeit gefunden die neue Bremse zu montieren. Noch einfahren und dann kanns wieder losgehen. Hoffe die Performance kommt der Optik gerecht 😅
 

Anhänge

  • IMG_7668.jpeg
    IMG_7668.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 81
  • IMG_7670.jpeg
    IMG_7670.jpeg
    623,9 KB · Aufrufe: 78
Zum Tema Knacken beim treten;
Beim neuen Testbericht hier auf Emtb-News ist das anscheinend auch aufgefallen.
Gestern habe ich das Kettenblatt gegen das 30 Wolf Thoot getauscht, und im Zuge auch die Kurbel bei der Verzahnung leicht gefettet.
Danach alles mit Drehmoment angezogen und jetzt ist kein kratzen mehr zu hören.
Nachdem ich bereits die Motorschrauben kontrolliert habe, hatte ich nur mehr ein sehr leises knarzen, und jetz ist es komplett weck.
Also wie hier schon oft geschrieben wurde:
Motor Schrauben, Kettenblatt und Kurbeln kontrollieren…
Scheint aber ein bekanntes problem zu sein.🤔
IMG_9768.png
 
Canyon spart überall, insbesondere beim Kundensupport :)

Kann ich nicht bestätigen. Ich habe mittlerweile mein 7. oder 8. Canyon bike. Mir wurde immer ( relativ schnell ) geholfen, ich hab immer relativ schnell Unterstützung und / oder Ersatzteile bekommen. Wenn man mit den Menschen offen kommuniziert, funktioniert das aus meiner Sicht auch völlig problemlos. Ich hab meist angeboten , selbst die beanstandeten Teile zu tauschen und dem Wusch wurde auch eigentlich zu 90% zugestimmt. Man muss sich halt klar sein, daß man ein Versender bike kauft, und sollte handwerklich kein Körper Klaus sein :D
Mittlerweile gibts ja auch ein Werkstatt Netzwerk die Canyon Tickets bearbeiten können, und das funktioniert im Raum Frankfurt auch ganz gut.
Bei der endmontage / Quality Check Stimm ich schon z.T zu. Aber es ist halt schon ein Großserien Produkt und wird zu einem Preis angeboten ( siehe emtb Testsieg ) , den andere Hersteller bei weitem nicht mitgehen können ;) da kann man auch mal eine Schraube selbst anziehen oder eine Komponente wechseln .
Sorry für meinen Unmut „, aber das ist halt leider das gefühl, daß ich hab , wenn ich solche pauschal Posts lese :)
 
Der Preis kann doch kein Argument für schlampigen Zusammenbau, billigste Lager etc. sein!
Andere Hersteller werden dafür gern verbal gesteinigt und Du relativierst das mal so nebenbei.
Das kannst ja gern für Dich machen, aber bitte nicht als allgemeingültig darstellen.

Keine 5-10 Minuten mehr beim Zusammenbau, inkl. Schmiermittelauftrag, mehr ist es in keinem Fall.

Das kann doch kein Argument bzgl. der Preise sein, das ist einfach nur Pfusch!!
Für den Pfusch beim Einkauf minderster Komponenten, Lager sind gemeint, kann der Monteur nichts.

Bzgl. des Hinterhofakkus sage ich mal lieber nichts.
 
Der Preis kann doch kein Argument für schlampigen Zusammenbau, billigste Lager etc. sein!
Andere Hersteller werden dafür gern verbal gesteinigt und Du relativierst das mal so nebenbei.
Das kannst ja gern für Dich machen, aber bitte nicht als allgemeingültig darstellen.

Keine 5-10 Minuten mehr beim Zusammenbau, inkl. Schmiermittelauftrag, mehr ist es in keinem Fall.

Das kann doch kein Argument bzgl. der Preise sein, das ist einfach nur Pfusch!!
Für den Pfusch beim Einkauf minderster Komponenten, Lager sind gemeint, kann der Monteur nichts.

Bzgl. des Hinterhofakkus sage ich mal lieber nichts.

Ich finds immer wieder Lustig wie sich alle über den Akku aufhängen und wegen dem Akkufehler einfach drauf losreiten dass alle Canyonbikes schrott sind und alle Canyonfahrer trottel die nix verstehen weilse so einen Schrott kaufen, genial. Man siehts hier quer durchs Forum und auch im IBC, kauf kein Canyon Biobike weil Akkuproblem. x'D
Brauch wieder neues Popcorn

Bei mir sinds 4 Bikes und ein Rahmenset, Support muss man klare Ansagen machen dann passt da alles, lockere Schrauben, undefiniertes Knarzen oder Probleme an den Lagern oder Rahmenrisse etc hatte ich nie. Die Bikes werden in Südtirol in den Bergen bewegt, die Trails wofür sehr viele hier Urlaub machen, werden an den Wochenenden gefahren, Artgerecht oder nicht sei mal dahingestellt.
Was ich haber mitgemacht hab, da ich schon eher einer der ersten war, die "Probleme" mit dem Shapeshifter am Strive. Aber selbst das hab ich innerhalb zwei Wochen gelöst bekommen und der Shapeshifter werkelt im Stive seit ende 2016 ohne Probleme. Ich hab das nie als Pfusch oder Fehlkontruktion angesehen, es ist was neues und da kanns mal bissl happern. Und wenns funktioniert isses genial, gibt kein Bike was so easy von Kletterziege zu Abfahrtslock hin und her wechseln kann.
 
Ist wie bei den Autos. Meist ist es hauptsächlich Sympathie / Antipathie ggü den Marken die die Meinung entscheidend prägen. Kommt dann doch mal eine schlechte Erfahrung dazu ist die Marke ein absolutes No-Go...kenn ich für jede Marke. A ist Horror hab zu B gewechselt, tausend mal besser. Der Nächste hat genau die gegenteilige Erfahrung gemacht...usw usw...

Das Schöne ist doch, jeder kann für sich entscheiden.

Erfreut euch am Biken.

Hier mal 2 Bilder von nem absolut sorgenfreien, absolut leisen, 5 Jahre alten Canyon Strive ;-)

20250527_163325.jpg
20250527_163230.jpg
 
Was hier so abgeht 😀

Wir haben ja auch das CF8 und da war sie Gabel direkt defekt. Haben es zu Canyon gebracht, freundlich aber mit Nachdruck meinen Standpunkt erklärt und die haben innerhalb von zwei Wochen alles ausgebessert UND ZWAR so, dass ich statt der Standard Lyrik nun einen 3.1 Charger drin habe. Natürlich hat RockShox ebenfalls mitgespielt aber es war ein positives Erlebnis.
Das Knacken haben wir auch, hatte noch keine Muße das zu beheben, liegt aber vermutlich an den Schrauben, wie ich beim ersten prüfen festgestellt habe.

So, habe ein Orbea Rise MTeam gehabt, da mussten die Hinterbaulager nach 2 Monaten und nach 8 Monaten gewechselt werden, weil sie knackten und rosteten. Selbst der Yoke war nach 1,2 Jahren ausgeschlagen und würde getauscht, gegen den des Nachfolgers. Der Steuersatz müsste alle 4 Monate getauscht werden...dennoch hat das Bike Spaß gemacht und es wurde mir auch da, mehr vom Händler als vom Hersteller geholfen.

Habe nun 3 Santa Cruz. Bei zweien ist die Sattelstütze direkt am Arsch (wieder RockShox) aber auch da wurde mir geholfen. Bei den SC aber muss ich sagen, das die echt gut sind nur verstehe ich nicht, wie Bikes die 7 und 9 tausend kosten, bremsen verbaut sein können die einfach nur Schrott sind. Da müsste man auch investieren um es zu verbessern.

Alle Hersteller haben mal was, und damit muss man, vor allem wenn man ballert, leben. Pflegen und mal Schrauben kontrollieren und fetten oder Lager tauschen, gehört dazu.
 
Der Preis kann doch kein Argument für schlampigen Zusammenbau, billigste Lager etc. sein!
Andere Hersteller werden dafür gern verbal gesteinigt und Du relativierst das mal so nebenbei.
Das kannst ja gern für Dich machen, aber bitte nicht als allgemeingültig darstellen.

Keine 5-10 Minuten mehr beim Zusammenbau, inkl. Schmiermittelauftrag, mehr ist es in keinem Fall.

Das kann doch kein Argument bzgl. der Preise sein, das ist einfach nur Pfusch!!
Für den Pfusch beim Einkauf minderster Komponenten, Lager sind gemeint, kann der Monteur nichts.

Bzgl. des Hinterhofakkus sage ich mal lieber nichts.
das ist definitiv so.
was halt auch ist, dass einige relativ anspruchslos sind.
Die einen stört ein Knacken gar nicht, die fahren Jahre damit rum und sagen dass alles top ist.
Andere, wie mich, stört das kleinste unnormale Geräusch an einem Bike.
 
Zurück