SPECTRAL ON 2023 EP 801

Nochmal eine andere Frage (meine Neugierde ist unersetzlich):

Wenn sich beim diesjährigen Modell der Federweg vorne um 10 mm auf 160 mm erhöht hat, müsste sich dann auch nicht der Lenkwinkel, Reach, Sitzwinkel usw. ändern?

Mir ist aufgefallen, dass auf der Website von Canyon die Geometriewerte zum Vorjahresmodell mit der 150 mm Gabel aber unverändert sind. Auf Rückfrage bei Canyon wurde mir versichert, dass die Geometriewerte auf der Website definitiv korrekt und zum Vorjahr unverändert seien.

Kann das wirklich sein? Ist womöglich die Gesamthöhe der Gabel trotz höherem Federweg unverändert? Geht das?
 
Die Lyrik Base ist eine OEM Gabel. Wenn die Daten vergleichbar sind, wird bei dem 23er CF7 der Reach um 4,7mm kürzer und der Lenkwinkel um 0,4° flacher.
 
Die Lyrik Base ist eine OEM Gabel. Wenn die Daten vergleichbar sind, wird bei dem 23er CF7 der Reach um 4,7mm kürzer und der Lenkwinkel um 0,4° flacher.
Genau, beim CF 7 war zuvor eine Lyrik mit 150 mm verbaut, nun mit 160 mm. Die Base hat nur eine andere Dämpferkartusche als die vorherige Select. Und beim diesjährigen Modell wurde die neueste Revision der Lyrik verbaut, denke aber dass das Casting usw. trotzdem die gleichen Abmessungen hat wie bei der alten Revision, es hat sich nur der Federweg (und somit die Gesamthöhe der Gabel) erhöht.

Demnach muss sich, wie von dir auch bestätigt, die Geometrie zum Vorjahresmodell eigentlich verändert haben. Verstehe nur nicht, weshalb das Canyon ausdrücklich auf meine Anfrage hin dementiert. Ich glaube dort haben echt einige von der eigenen Materie gar keinen Plan...
 
So habe Heute das Bike abgeholt….Canyon hat sich sehr sehr viel Mühe gegeben, das Rad wurde im Hause aufgebaut und Probegefahren. Ich habe 300€ Rabatt bekommen.
Heute habe ich mich gefühlt ob ich ein 500TSD teures Auto abgeholt habe 😊

DANKE AN NICLAS UND MIKE VON CANYON !

Jetz ist es Perfekt ! Geiles Teil!

IMG_1012.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
So habe Heute das Bike abgeholt….Canyon hat sich sehr sehr viel Mühe gegeben, das Rad wurde im Hause aufgebaut und Probegefahren. Ich habe 300€ Rabatt bekommen.
Heute habe ich mich gefühlt ob ich ein 500TSD teures Auto abgeholt habe 😊

DANKE AN NICLAS UND MIKE VON CANYON !

Jetz ist es Perfekt ! Geiles Teil!

Anhang anzeigen 57327
Geil! Wenn Du lieber einen matten Rahmen hättest, ich wäre wohl bereit zum Tausch ;-).
 
Freue mich für dich @Robertikus, dass du jetzt ein Bike hast, das nun offensichtlich in Ordnung ist.

Frage mich jetzt allerdings, was daran so besonders ist, dass du dafür solch einen steinigen Weg gegangen bist.
 
Freue mich für dich @Robertikus, dass du jetzt ein Bike hast, das nun offensichtlich in Ordnung ist.

Frage mich jetzt allerdings, was daran so besonders ist, dass du dafür solch einen steinigen Weg gegangen bist.
Ich finde da gibt es mehrere Dinge für mich 😊

1. Das Fahrrad von der Geometrie passt für mich zu 100% * (technisch und optisch)
2. EP801 …..und Freeshift (kein anderer Bike Hersteller kann Jetz sofort Liefern)
3. 900er Akku (gegen Reichweitenangst)
4. Wohne in Koblenz (Unterstützung Regionale Produkte 😊 und natürlich der Support vor Ort)
5. Preis Leistung (wenn alles passt) unschlagbar meiner Meinung nach
 
Hi zusammen,
wie findet Ihr die Segmentierung 2023 CF7 vs CF8? Lohnt der Aufpreis?

Gabel/Dämpfer
Ich denke Die Fox vs Lyrik könnte ich nicht zwingend so unterscheiden dass es mir viel ausmacht?
Denn ich bin seit langer Pause wieder interessiert und will einfach durch den Wald cruisen. Raum Düsseldorf bietet nicht so krasse Trails. Hatte Vorher ein Commencal Meta AM 2012er mit 32er Fox Float 150mm. Kenne keine Perfomance line Gabeln usw.

Schaltung / Bremse
Für 1000€ Aufpreis kriegt man ja auch nur die SLX Teile, keine XT.
Beim 2023 ist allerdings die SRAM * DB8 verbaut statt Shimano * Bremse - habe schlechtes zu der Sram * gelesen.
War mit Formula RX immer happy damals bis auf quietschen.

Wie ist der Konsens zu den Deore Schaltteilen? Wenn die gut genug sind und ich evt nur mal die Bremse austausche... finde ich 1000€ Aufpreis zum CF8 schwierig zu rechtfertigen für mich.
 
Ich finde da gibt es mehrere Dinge für mich 😊

1. Das Fahrrad von der Geometrie passt für mich zu 100% * (technisch und optisch)
2. EP801 …..und Freeshift (kein anderer Bike Hersteller kann Jetz sofort Liefern)
3. 900er Akku (gegen Reichweitenangst)
4. Wohne in Koblenz (Unterstützung Regionale Produkte 😊 und natürlich der Support vor Ort)
5. Preis Leistung (wenn alles passt) unschlagbar meiner Meinung nach
1. bis 4. geschenkt.
5. sehe ich nicht. Aber wenn es für dich so ist. Fair enough 💁‍♂️
 
Hi zusammen,
wie findet Ihr die Segmentierung 2023 CF7 vs CF8? Lohnt der Aufpreis?

Gabel/Dämpfer
Ich denke Die Fox vs Lyrik könnte ich nicht zwingend so unterscheiden dass es mir viel ausmacht?
Denn ich bin seit langer Pause wieder interessiert und will einfach durch den Wald cruisen. Raum Düsseldorf bietet nicht so krasse Trails. Hatte Vorher ein Commencal Meta AM 2012er mit 32er Fox Float 150mm. Kenne keine Perfomance line Gabeln usw.

Schaltung / Bremse
Für 1000€ Aufpreis kriegt man ja auch nur die SLX Teile, keine XT.
Beim 2023 ist allerdings die SRAM * DB8 verbaut statt Shimano * Bremse - habe schlechtes zu der Sram * gelesen.
War mit Formula RX immer happy damals bis auf quietschen.

Wie ist der Konsens zu den Deore Schaltteilen? Wenn die gut genug sind und ich evt nur mal die Bremse austausche... finde ich 1000€ Aufpreis zum CF8 schwierig zu rechtfertigen für mich.
Also die DB8 ist meines Erachtens eine solide Bremse, weil ähnlich zur Code und das ist ne astreine DH-Bremse. Und bei der DB8 setzt SRAM * diesmal auch auf Mineralöl, man muss also nicht ständig die Bremsflüssigkeit * wechseln so wie das noch bei den Codes der Fall ist/war. Hab an meinem Bio-Spectral die Code R und die ankert schon recht gut. An meinem alten Spectral hatte ich die SLX, die kam da nicht ran, war aber womöglich bisschen standfester (was aber in Düsseldorf keine Rolle spielen dürfte).

Die Lyrik ist eine sehr sehr gute Gabel, meiner Meinung nach der Fox 36 ebenbürtig wenn nicht sogar besser. Allerdings verbaut Canyon nur die Base-Version mit der neuen Rush RC Billo-Dämpferkartusche. Ist aber wahrscheinlich für Düsseldorf ebenfalls ausreichend. Die Fox beim CF8 hat zwar auch "nur" die Grip-Kartusche statt Grip2, diese soll aber dennoch sehr gut sein (Achtung, Canyon verbaut eine ältere Version der Fox 36).

Ich persönlich möchte mit dem Bike aber auch vielleicht mal in den Bike Park oder nach Finale. Das heißt lange Abfahrten. Da zählt die Standfestigkeit der Teile, deshalb reizt mich die SLX-Bremse und der Dämpfer mit Piggyback deutlich mehr.

Alles in allem würde ich sagen, dass man nach Einsatzgebiet zwischen CF7 und CF8 unterscheiden sollte. Für deinen beschriebenen Anwendungsfall sollte das CF7 komplett ausreichen, für mich tut es das nicht.
 
Also die DB8 ist meines Erachtens eine solide Bremse, weil ähnlich zur Code und das ist ne astreine DH-Bremse. Und bei der DB8 setzt SRAM * diesmal auch auf Mineralöl, man muss also nicht ständig die Bremsflüssigkeit * wechseln so wie das noch bei den Codes der Fall ist/war. Hab an meinem Bio-Spectral die Code R und die ankert schon recht gut. An meinem alten Spectral hatte ich die SLX, die kam da nicht ran, war aber womöglich bisschen standfester (was aber in Düsseldorf keine Rolle spielen dürfte).

Die Lyrik ist eine sehr sehr gute Gabel, meiner Meinung nach der Fox 36 ebenbürtig wenn nicht sogar besser. Allerdings verbaut Canyon nur die Base-Version mit der neuen Rush RC Billo-Dämpferkartusche. Ist aber wahrscheinlich für Düsseldorf ebenfalls ausreichend. Die Fox beim CF8 hat zwar auch "nur" die Grip-Kartusche statt Grip2, diese soll aber dennoch sehr gut sein (Achtung, Canyon verbaut eine ältere Version der Fox 36).

Ich persönlich möchte mit dem Bike aber auch vielleicht mal in den Bike Park oder nach Finale. Das heißt lange Abfahrten. Da zählt die Standfestigkeit der Teile, deshalb reizt mich die SLX-Bremse und der Dämpfer mit Piggyback deutlich mehr.

Alles in allem würde ich sagen, dass man nach Einsatzgebiet zwischen CF7 und CF8 unterscheiden sollte. Für deinen beschriebenen Anwendungsfall sollte das CF7 komplett ausreichen, für mich tut es das nicht.
Vielen Dank für die ausführliche Einschätzung!
Das hilft mir sehr weiter.
Bikepark und co wäre schon Urlaub nötig wegen der Entfernung und hab ich noch nicht gemacht. Da würde ich evt vor Ort eins leihen. Und wenn Lift dann bio leihen. Erstmal aber alles nicht geplant vor allem mit dem spectral. Düsseldorf bietet leider echt wenig.
Gibt keine langen Abfahrten wo Bremse oder Dämpfer überfordert sind.

Hatte auch das Gefühl von der Lyrik eher positive Meinungen gelesen zu haben. Rockshox * sind ja teils einfacher zu warten glaube ich? aucz was Garantie damn angeht. Aber keine Ahnung ob das auch hier zutrifft.

Dann bleibe ich beim CF7 und wenn mich Bremse oder shifter stören tausche ich nur das Teil dann.

Versuche aber dieses Wochenende vor Ort bei Canyon noch einen Eindruck zu gewinnen.
 
Dann bleibe ich beim CF7 und wenn mich Bremse oder shifter stören tausche ich nur das Teil dann.

Versuche aber dieses Wochenende vor Ort bei Canyon noch einen Eindruck zu gewinnen.
Ich denke dafür reicht das Bike locker aus. Aber mal Probe sitzen schadet nie! 😉

Ach und wenn du vor Ort bist, kannst du mal ein paar weitere Fotos vom CF8 in dem Grün machen und hier posten? Bin mit der Farbe immer noch am hadern...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück