KalleAnka
Bekanntes Mitglied
Sehe ich, ehrlich gesagt, nicht so. Klar, da ist ein Riesenscheixx passiert, der nie hätte vorkommen dürfen. Aber nun kennt man als Endkunde die Schwachstelle und kann sein Bike daraufhin kontrollieren.Meine aktuelle persönliche Haltungen zu Canyon, ist momentan nix Null niente kaufen
Kann man auch viel Kunden Eignung (Frust) auf Trustpilot nachlesen.
Wer aktuell hier kauft muss wissen auf was er sich bei Problemen seitens des Produkt bzw des Support einlässt.....
Wer sich auf sein neues Bike setzt, ohne alle relevanten Drehmomente selbst geprüft zu haben, ist nach meiner Meinung sowieso sehr leichtsinnig. Ich hatte, Bio-Bikes eingeschlossen, in meinem gesamten Fahrradleben erst 2! Bikes, wo alle Drehmomente gepasst haben, eines davon war mein Spectral:ON. Was zu gleich mein bisher einziges Versenderbike war. Ich hatte schon zweimal Bikes von zwei verschiedenen Fachhändlern, wo nicht einmal der Vorbau anständig fest war. Man könnte das lebensgefährlich nennen.
Und in Sachen Service besteht ja immer noch die Möglichkeit zu einem der von Canyon angegebenen Servicepartner zu gehen. Da steht und fällt der Service dann mit dem lokalen Fachhändler.
Aber ich will damit natürlich nicht Canyon in Schutz nehmen, nur darauf hinweisen, dass andere es leider nur selten besser machen.
Just my 2 Cents.