SPECTRAL ON 2023 EP 801

Sag mal, wie viele Deputies brauchst du denn noch für deinen grünen Rahmen? Wie wäre es denn mal mit selber nach Koblenz fahren?

Alternativ: Google Bilder
 
Ich denke dafür reicht das Bike locker aus. Aber mal Probe sitzen schadet nie! 😉

Ach und wenn du vor Ort bist, kannst du mal ein paar weitere Fotos vom CF8 in dem Grün machen und hier posten? Bin mit der Farbe immer noch am hadern...
Hi, fand jetzt vor Ort die Shimano SLX Bremse besser, musste weniger Druck ausüben. Die SRAM war da fast deutlich anstrengender.
Dwore zu slx Schaltung leichter Unterschied wie leichtgängig das schalten geht und SLX schneller hochzuschalten und runter brauchte etwas weniger Druck des Daumens. Federgabel und Dämpfer. Die Fox Gabel evt feinfühliger. Aber weiß nicht wie viel Druck die beide drin hatten. Positiv beim teureren Fox Dämpfer… lockout Hebel. Gibt’s beim günstigen Rock Shox nicht ..

Edit: bin selber auch unschlüssig ob schwarz weiß oder grün… aber gibt ja auch nur manche Farben mit mancher Ausstattung.

Habe viele Fotos gemacht hier mal ein paar.
Kann per pn einen wetransfer Link mit allen Fotos und Videos schicken.

97FB4458-92B7-4F7E-A308-685A6CE32A31.jpeg
01C280FD-3C49-4072-B923-BFCE4C0D80D9.jpeg373F38B1-DCAD-4C83-9F97-3482C624145F.jpeg5B1667C0-BB8F-40BB-B73F-132B884932FC.jpegE4372C08-1028-4C52-BA20-FAABC9D3F452.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Sag mal, wie viele Deputies brauchst du denn noch für deinen grünen Rahmen? Wie wäre es denn mal mit selber nach Koblenz fahren?

Alternativ: Google Bilder
Also erstens, Koblenz ist von mir 5 Bahnstunden mit zig mal Umsteigen entfernt, ein Auto habe ich nicht.

Zweitens gibt's auf Google kein einziges Bild dieser Farbe, nur vom Vorgängermodell mit dem deutlich dunklerem Grün.

Drittens gab's hier im Forum gerade mal ein einziges Bild von der Farbe, mehr konnte ich nicht entdecken.

Viertens, was interessiert es dich? Hast du keine eigenen Probleme?
 
Hi, fand jetzt vor Ort die Shimano SLX Bremse besser, musste weniger Druck ausüben. Die SRAM war da fast deutlich anstrengender.
Dwore zu slx Schaltung leichter Unterschied wie leichtgängig das schalten geht und SLX schneller hochzuschalten und runter brauchte etwas weniger Druck des Daumens. Federgabel und Dämpfer. Die Fox Gabel evt feinfühliger. Aber weiß nicht wie viel Druck die beide drin hatten. Positiv beim teureren Fox Dämpfer… lockout Hebel. Gibt’s beim günstigen Rock Shox nicht ..

Edit: bin selber auch unschlüssig ob schwarz weiß oder grün… aber gibt ja auch nur manche Farben mit mancher Ausstattung.

Habe viele Fotos gemacht hier mal ein paar.
Kann per pn einen wetransfer Link mit allen Fotos und Videos schicken.

Anhang anzeigen 57401Anhang anzeigen 57405Anhang anzeigen 57404Anhang anzeigen 57403Anhang anzeigen 57402
Vielen lieben Dank für die vielen Fotos!!! Wenn's keine Umstände macht, wäre ein Video natürlich auch schön, ich schreib dir diesbezüglich nochmal ne PN 😉

Und ja, sicherlich ist die Bremse Geschmackssache und die Schaltung des CF 8 besser, die Frage ist nur ob man es wirklich brauch. Aber steigert auch den Wiederverkaufswert
 
Hi, fand jetzt vor Ort die Shimano SLX Bremse besser, musste weniger Druck ausüben. Die SRAM war da fast deutlich anstrengender.
Dwore zu slx Schaltung leichter Unterschied wie leichtgängig das schalten geht und SLX schneller hochzuschalten und runter brauchte etwas weniger Druck des Daumens. Federgabel und Dämpfer. Die Fox Gabel evt feinfühliger. Aber weiß nicht wie viel Druck die beide drin hatten. Positiv beim teureren Fox Dämpfer… lockout Hebel. Gibt’s beim günstigen Rock Shox nicht ..

Edit: bin selber auch unschlüssig ob schwarz weiß oder grün… aber gibt ja auch nur manche Farben mit mancher Ausstattung.

Habe viele Fotos gemacht hier mal ein paar.
Kann per pn einen wetransfer Link mit allen Fotos und Videos schicken.

Anhang anzeigen 57401Anhang anzeigen 57405Anhang anzeigen 57404Anhang anzeigen 57403Anhang anzeigen 57402
Die Farbe ist der Hammer!
Finde ich sogar fast noch cooler als mein 2022er in grün.
Allerdings sieht es auch sehr Kratzer anfällig aus.
 
Also erstens, Koblenz ist von mir 5 Bahnstunden mit zig mal Umsteigen entfernt, ein Auto habe ich nicht.

Zweitens gibt's auf Google kein einziges Bild dieser Farbe, nur vom Vorgängermodell mit dem deutlich dunklerem Grün.

Drittens gab's hier im Forum gerade mal ein einziges Bild von der Farbe, mehr konnte ich nicht entdecken.

Viertens, was interessiert es dich? Hast du keine eigenen Probleme?
Um was geht es genau?
Ich lese hier nur mimimi raus.....
 
Um was geht es genau?
Ich lese hier nur mimimi raus.....
Sag mal habt ihr eigentlich alle einen Schuss? Ich hab einen Nutzer gefragt, ob er freundlicherweise Bilder machen und hier posten könnte, wenn er gerade bei Canyon in Koblenz ist, da Canyon ja bekannterweise mit Bildern eher geizt.

Was ist daran so schlimm? Seid ihr alle so erbärmliche Kreaturen, dass ihr nix besseres zu tun habt, als Leute im Internet für so ne Lappalie zu kritisieren, völlig aus dem Nichts heraus? Ihr müsst ja ein spannendes Leben haben...
 
Ja sind wir nicht alle hier da wir Spaß und Freude an Bikes und deren Technik und Aussehen haben? :)
Ist doch spannend und für einige auch sehr wichtig wie eine Lackierung aussieht. Schließlich sieht man diese die nächsten Jahre immer wieder.
Ich bin auch an Canyon interessiert da ich die Bikes und Lackierungen mit den grafischen Akzenten und der Canyon Typo mit am schönsten finde.

Natürlich ist das bei jedem unterschiedlich was einem am wichtigsten ist bei der Auswahl eines Bikes.

Leider stand das aktuelle weiße Spectral On nicht dort sonst hätte ich davon Fotos gemacht. Ich habe selber einfach das weiße noch nicht in echt gesehen.

Hier noch ein Foto des schwarzen Spectral damit mein Post mehr Nutzen hat.

F535F334-23B8-4535-A761-4A7470F9704B.jpeg
 
Mein Kommentar sollte ein sarkastisch- humorvoller Hinweis darauf sein dass man auf Bernhards Post eventuell gelassener hätte reagieren können.
Hat offensichtlich nicht funktioniert.....:confused:
 
Heißer Tip für alle Farbfetischisten: Ende des Monats findet die Eurobike in Frankfurt statt. Ich wette, da kann man ganz viele bunte Bikes sehen. Dran fühlen, lecken und riechen.

Mir wäre die Farbe des Rahmens ja hoch wie breit. Ich bin da eher bei den Komponenten. Aber so hat halt jeder seine Präferenz oder gar seinen Fetisch.
 
Mir ist die Farbe meiner Bikes auch nicht egal.
Aber wenn mich ein Bike interessiert schaue ich mir das in natura an, im Zweifel auch ohne Auto und mit siebzehn mal umsteigen....
 
Die Formulierung „alle“ empfinde ich persönlich als zumindest ungelungen. Ich verstehe Deine Aufregung, sehe aber nur einige wenige als ursächlich dafür.
Sorry ja, da hast du vollkommen recht. Ich wollte damit nicht wirklich alle anderen auch ankreiden.

Habe mich nur darüber aufgeregt, weshalb nun sich schon der zweite, völlig an der Diskussion unbeteiligte User, einmischt, nur um grundlos zu sticheln. Sowas ist doch absoluter Kindergarten und hat doch in einem Erwachsenenforum meiner Meinung nach nix verloren. Zumal ich nur nach Bildern gefragt habe, ich glaube der Aufwand kurz bei Gelegenheit auf nen Auslöser zu drücken, hält sich echt in Grenzen.

Aber ich entschuldige mich hiermit für den "Tonfall" und für die Verallgemeinerung. Mir ist am Wochenende der TV verreckt, dementsprechend war meine Laune sowieso im Keller.

Und danke nochmal an Tykus für die tollen, hilfreichen Bilder!!!

So, jetzt funke ich der Schaltungsdiskussion nicht mehr dazwischen 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war am Samstag bei Canyon.
Persönlich finde ich, dass das Grün des Spectral auf den offiziellen Bildern ein wenig besser aussieht als in Natura. Es ist nicht schlecht. Das will ich damit nicht sagen, aber es glänzt halt ein wenig „billig“. Das matte grün des … weiß nicht mehr welches Modell … ist meiner Meinung nach deutlich schöner.

Aber wenn Du Dich für das Spectral entscheidest, wirst Du damit leben müssen. Denn auch das grau hat nicht gerade einen „hochwertigen Glanz“.


Was mich allerdings deutlich mehr irritiert hat, war die Tatsache, dass der Lenkwinkel geblockt ist. Klar, beim Fahren ist das eher irrelevant, aber beim Manövrieren des Bikes ist das echt störend. Man muss es dann eben anheben. Ich mache Powerlifting und bin daher nicht gerade schwach. Aber da ich zur Zeit eine Verletzung am Ellenbogen habe, ist mir das sofort negativ aufgefallen :D.
Stört Euch das nicht?

P.S. was mich auch ein wenig schockiert hat: Ich wollte noch ein Stride testen. Da war der Lenker total schief. Ich habe darum gebeten es zu korrigieren. Dann hat der Mitarbeiter daran rumgezogen und es mir wieder gegeben. Es war dann noch schiefer, nur auf die andere Seite ;) :D. Ich bin dann mal zu einem anderen gegangen und habe gefragt ob sie es in der Werkstatt „richtig“ einstellen könnten. Nach 5 Minuten bekam ich das Rad zurück … und der Lenker war immer noch schief. Aber dann wenigstens nicht mehr so extrem schief, so dass ich es fahren konnte.
Das war eine sehr seltsame Erfahrung :D
 
Was mich allerdings deutlich mehr irritiert hat, war die Tatsache, dass der Lenkwinkel geblockt ist. Klar, beim Fahren ist das eher irrelevant, aber beim Manövrieren des Bikes ist das echt störend. Man muss es dann eben anheben. Ich mache Powerlifting und bin daher nicht gerade schwach. Aber da ich zur Zeit eine Verletzung am Ellenbogen habe, ist mir das sofort negativ aufgefallen :D.
Stört Euch das nicht?
Dazu gibt es seitenlange Abhandlungen pro und contra. Sinn des Acros BlockLock Steuersatzes ist es ein weites Verdrehen des Lenkers im Sturzfall zu verhindern, weil man sich dann irgendwann die Züge abreißt und schiebt.
So kann man die Züge etwas kürzer halten, was schicker aussieht.
Standardmäßig sind 120° verbaut, optional (also Eigeneinbau) sind 150° möglich.
Ich fahre 150° und bin damit glücklich, aber auch die 120° haben mich nur in sehr speziellen Situationen gestört.
Andere sehen das anders, was ihr gutes Recht ist.
 
Dazu gibt es seitenlange Abhandlungen pro und contra. Sinn des Acros BlockLock Steuersatzes ist es ein weites Verdrehen des Lenkers im Sturzfall zu verhindern, weil man sich dann irgendwann die Züge abreißt und schiebt.
So kann man die Züge etwas kürzer halten, was schicker aussieht.
Standardmäßig sind 120° verbaut, optional (also Eigeneinbau) sind 150° möglich.
Ich fahre 150° und bin damit glücklich, aber auch die 120° haben mich nur in sehr speziellen Situationen gestört.
Andere sehen das anders, was ihr gutes Recht ist.
Hi, das würde mich interessieren. Kann man den einfach umstellen oder braucht man dazu ein anderes Bauteil und wenn ja welches?
 
Hi, das würde mich interessieren. Kann man den einfach umstellen oder braucht man dazu ein anderes Bauteil und wenn ja welches?
Von "einfach" kann, zumindest nach meiner Meinung, keine Rede sein. Der 120° Gabelkonus muss von der Gabel runter (was alles andere als einfach ist), der neue 150° Gabelkonus muss aufgeschlagen werden.
Den 150° Gabelkonus gibt es direkt bei Acros, aber nur auf Anfrage (zumindest bisher).
 
Beim Wechsel der 36er Float auf die 38er Elite Gabel meines Stevens E-Inception musste auch der Gabelkonus von der alten runter und auf die neue drauf. Mit Bordmitteln konnte ich es selber nicht machen. In ner Fahrradwerkstatt war das Thema in zwei Minuten erledigt.
 
Beim Wechsel der 36er Float auf die 38er Elite Gabel meines Stevens E-Inception musste auch der Gabelkonus von der alten runter und auf die neue drauf. Mit Bordmitteln konnte ich es selber nicht machen. In ner Fahrradwerkstatt war das Thema in zwei Minuten erledigt.
Ich weiß nicht, was Du für einen Gabelkonus hattest, der BlockLock ist mindestens dreimal so breit wie ein normaler und sitzt entsprechend fest.
Damit sollte es wohl gehen:
https://www.alltricks.de/F-11929-ou...MI2rOKyKrP_wIVKxGLCh03zATlEAQYDCABEgKahvD_BwEWird eine Fachwerkstatt haben, war mir dann aber doch zu teuer. ;-)
 
Zurück