Shimano EP8 oder doch Bosch Performance Line Cx?

Anzeige

Re: Shimano EP8 oder doch Bosch Performance Line Cx?
Nein geht nicht.

Dass (wenn man fest reintritt) bei einer auf 85 Nm konfigurierten Stufe ab 56 U/min aufwärts die Kraft nachlässt, weil die max Power eben ab da schon erreicht ist.

Der Bosch hat mindestens eine um 100 W höhere Spitzenleistung.
Mir ist das bei Bosch nur im Turbo bergauf aufgefallen, das es mich locker hochzieht. Dann ist das eben so, war mir so nicht bewusst. Egal, kann ich gut mit leben. Mag meinen Shimano 😀🥳
 
Zuletzt bearbeitet:
Was heißt er hat weniger Power...
Der hat schon gut Kraft, nur muss man im Steilen etwas mitarbeiten. Power hat der allemal 👍
Das ist ein rein subjektives Gefühl EP8 vs. Brose (Speci), die anderen Motoren kann ich nicht beurteilen - komme aber wie gesagt mit dem EP8 super zurecht und würde jederzeit wieder ein EP8 wieder kaufen
 
Ich kann nur zwischen Bosch CX4 und E8000 sowie EP8 beurteilen aber da muss ich sagen, dass mir der EP8 von der Charakteristik her weit aus am Besten gefällt. Für mich persönlich fühlt es sich so an als würde beim Bosch und beim E8000 jemand hinten dran anschieben und beim EP8 fühlt es sich für mich an als hätte man selbst Superkräfte. Irgendwie fühlt es sich einfach natürlicher an. Aber ich denke das muss jeder für sich selbst entscheiden und halt die verschiedenen Motoren zur Probe fahren gehen und dann entscheiden welche Charakteristik am besten zu seinen Vorlieben passt. Schliesse mich aber an und würde den EP8 jederzeit wieder kaufen.
 
Das ist ein rein subjektives Gefühl EP8 vs. Brose (Speci), die anderen Motoren kann ich nicht beurteilen - komme aber wie gesagt mit dem EP8 super zurecht und würde jederzeit wieder ein EP8 wieder kaufen
Japp geht mir auch so. Jederzeit wieder 👍
Vermisse den Bosch überhaupt nicht.
Ich glaub da gibt's genug, die mehr Richtung Moped als Fahrrad fahren unterwegs sein wollen
Ja das stimmt wohl. 🤷
Für mich sollte es dennoch Sport bleiben. Wobei, das ist ja Auslegungssache. 😀
 
Dass (wenn man fest reintritt) bei einer auf 85 Nm konfigurierten Stufe ab 56 U/min aufwärts die Kraft nachlässt, weil die max Power eben ab da schon erreicht ist.

Der Bosch hat mindestens eine um 100 W höhere Spitzenleistung.
Das stimmt so nicht ganz. Bosch 542 Watt und EP8 504 Watt, Drehmoment nimmt bei beiden schon recht früh ab, Bosch bereits ab 30U/min und Shimano ab 56U/min (das war das einzige, was gestimmt hat), siehe Leistungskurven.
ABER: die Motoren sind völlig unterschiedlich zu fahren. Man muss sich auf beiden „einfahren“, dann stehen die sich in nichts nach. Wurde hier ja schon hinreichend beschrieben.
Und ja, ich kenne beide Motoren. Scott Genius eRide 920 mit dem CX4 und derzeit ein eONE forte 775 mit dem EP8.
 
Werte einer Bikebravo, aus Mitte 2020.
Andere „Prüfstandstests“ bescheinigen dem Bosch EX ca. 650W und dem Schimano „nur“ ca. 500W.
Und das spiegelt die Praxis im direkten Vergleich auch sehr deutlich wieder.

Der Shimano ist in vielen Dingen imho besser als der Bosch, selbst der E8000, aber sicherlich nicht bei der Leistung.
 
Ganz bestimmt. Mir ist nur generell aufgefallen, dass der CX4 oft als "Übermotor" dargestellt wird. Sicher ist der CX4 ein klasse Motor, wenn nicht sogar der Beste in der 80-90 Nm-Kategorie. Aber ich glaube nicht mit Abstand.
 
Magst mir bitte die Diagramme zeigen/verlinken?
Ist leider nicht im Netz zu finden. Sind in der EMTB 5/20.
In diesem Test schreiben die „Tester“ aber auch, daß nur der Trail Modus progressiv sei und die Reichhöhe
ist beim EP8 mit 630wh Akku höher als beim CX mit 625wh Akku.

Was die Diagramme aber schön zeigen, ist der „Drehmomentverlust“ bei ca 56 U/min beim EP8. Der Shimano bleibt lange auf seinen maximalen 85Nm um dann bei 56U/min abzufallen. Beim Bosch fällt das Drehmoment von Anfang an.

Nach diesem Test ist das Drehmoment allerdings bei jeder Drehzahl beim EP8 höher als beim Bosch und nur die Leistung des Bosch steigt ab 56U/min weiter, während der EP8 hier auf seinen maximalen 504W bleibt.
Nicht berücksichtigt ist, daß Der Bosch kurzzeitig auch deutlich mehr als die gemessenen 542W bringen kann und dann die Leistung über die Zeit zurücknimmt, während der EP8 seine 504W über den Testzeitraum hält.

Manche Punkte des Prüfstandstests sind gut in der Praxis nachzuvollziehen.
1) Der EP8 hat von unten heraus deutlich mehr Kraft, merkt man meim Vorderrad lupfen aus dem fast Stand.
2) Über 56U/min hat der Bosch mehr Leistung, was man an langen Anstiegen deutlich merkt, während der Shimano „gefühlt“ die Leistung zurück nimmt, wenn man Gas gibt.

Was nicht nachvollziehbar ist, ist die größere Reichhöhe des EP8 mit dem 630Wh Akku gegenüber dem Bosch.
Hier ist es in der Praxis umgekehrt. Hier kommt der Bosch eher ca. 20% weiter.
 
Zurück