Scott Ransom ERide 910, Focus Sam 6.9 oder Specialized Turbo Levo?

h00bi

Bekanntes Mitglied
Warte Mal noch 2-3 Jahre, dann kannste das alte System auf smart upgraden für 500€.

Ist ja nichts neues, der einzige wirkliche unterschied an der Hardware ist der neue Ladeport und das neue Kiox.
Rest ist nur Software.
Oder bis dahin findet sich Software um das einfach selbst zu machen.
 

orange69

Bekanntes Mitglied
Ich glaube, es ist deutlich komplexer, wenn ich Herrn Fleischer von Bosch richtig verstanden habe.
Das alte System hat wohl gar nicht die Kapazität, um mit der Smart-Architektur zu kommunizieren.
Ist praktisch ein Generationensprung der Systeme.
 

Decolocsta

Bekanntes Mitglied
Ich glaube, es ist deutlich komplexer, wenn ich Herrn Fleischer von Bosch richtig verstanden habe.
Das alte System hat wohl gar nicht die Kapazität, um mit der Smart-Architektur zu kommunizieren.
Ist praktisch ein Generationensprung der Systeme.

Generationensprung ohne das wirklich was anders ist 😅

Check bis heute nicht was die Innovation an Smart sein soll. Is doch im Prinzip nix großartig anders.
 

Julius 0612

Bekanntes Mitglied
Warte Mal noch 2-3 Jahre, dann kannste das alte System auf smart upgraden für 500€.

Ist ja nichts neues, der einzige wirkliche unterschied an der Hardware ist der neue Ladeport und das neue Kiox.
Rest ist nur Software.
Oder bis dahin findet sich Software um das einfach selbst zu machen.
Da bin ich ganz bei dir, wenn Bosch nicht blöd ist (und Bosch ist nicht blöd) werden sie sowas anbieten.
Ich glaube, es ist deutlich komplexer, wenn ich Herrn Fleischer von Bosch richtig verstanden habe.
Das alte System hat wohl gar nicht die Kapazität, um mit der Smart-Architektur zu kommunizieren.
Ist praktisch ein Generationensprung der Systeme.
Ich denke an der Kapazität wird es nicht hapern. Hier kann man mit Sticks, Erweiterungen oder wie auch immer nachhelfen. Oder man zieht die Sache von hinten auf und geht über das Display, sodass das einfach die Schnittstelle darstellt. Somit könnte man mit einem einfachen Displaytausch und vielleicht einer Erweiterungssoftware sich das „alte System“ aufrüsten. Wenn man sich anschaut wie Firmen wie Tesla da arbeiten und Leistungssteigerungen via Ober the air Software Updated, dann denke ich wird das für Bosch auch gehen.
 

Julius 0612

Bekanntes Mitglied
Generationensprung ohne das wirklich was anders ist 😅

Check bis heute nicht was die Innovation an Smart sein soll. Is doch im Prinzip nix großartig anders.
Ich habe mir bisher nur mal das System auf der Bosch seite angeschaut, wenn ich ehrlich bin habe ich nicht einen Punkt gefunden den ich vermissen würde oder haben wollte. Ich bin zufrieden mit dem System wie es ist. Bis auf die Remotes u d Displays hat sich quasi nicht verändert.
Neu ist halt das Cargo Dingen aber das hat hier keine Verwendung. Geschwiege denn das ABS. Oder? Ist hier jemand dabei der mal gern ABS am EMtb hätte? XD
 

Julius 0612

Bekanntes Mitglied

Fleischer hat auch in anderen Interviews damals noch konkreter auf die "Inkompatibilität" zwischen alt und Smart hingewiesen.

Inkompatibilität kann man wenn man möchte auch selbst erzeugen. Wenn Bosch nicht will das das verbunden wird, dann lässt sich das unterbinden. Aber die App als täglichen Begleiter zu definieren finde ich fragwürdig. Wie oft stellt man sein Motor setup am Tag ein? Das ist wie wenn die Dämpferpumpe und dein Token set dein täglicher Begleiter wäre. Das stellt man einmal ein und gut ist. Meistens noch einmal nach Weihnachten vor Saison Beginn, weil da auf misteriöse Art und Weise das Fahrwerk weicher wird aber ansonsten?
 

orange69

Bekanntes Mitglied
Habe nur darauf hingewiesen, dass sich ein Neukäufer sich der Sache bewusst ist.
Ob man das Smart will, braucht und wie oft und intensiv man es dann nutzt, bleibt doch jedem selbst überlassen.

Würde ich mir ein neues Bosch kaufen, würde ich darauf achten wegen Zukunftssicherheit, Werterhalt und Wiederverkaufschancen. 750er Akku wäre dann nice to have , wenn das Bikedesign darunter nicht all zu sehr leidet und das Gewicht nicht explodiert, die Verstellung im Eco und Turbo finde ich entbehrlich, nutze nur Tour+ und EMTB-Modus. Sonstige Display-Gimmicks brauche ich nicht.
 

h00bi

Bekanntes Mitglied
Danke dass du mit dem Video 6,5 Minuten meines Lebens verschwendet hast...

Es wurde immer gesagt es wäre der gleiche Motor. Vielleicht ist irgendwo ein speicherchip größer geworden oder sonst was, das wird sich zeigen. Ich denke aber Bosch wird erkennen dass zehntausende bereit sind 500€ für ein upgrade zu zahlen, aber nur wenige tausende bereit sind ein neues E-Bike zu kaufen, an dem Bosch 500€ vom OEM kassiert.
 

arneleiser1972

Bekanntes Mitglied
Ich denke aber Bosch wird erkennen dass zehntausende bereit sind 500€ für ein upgrade zu zahlen, aber nur wenige tausende bereit sind ein neues E-Bike zu kaufen, an dem Bosch 500€ vom OEM kassiert.
Ich glaube das es Bosch am Popo vorbei geht, was mit den alten Motoren ist.
Ist halt ein Großkonzern der Geld verdienen will.

Die werden ihre neuen Produkte weiterentwickeln, und die alten auslaufen lassen.(Nur meine Meinung)

Gruß Arne
 

h00bi

Bekanntes Mitglied
Ist halt ein Großkonzern der Geld verdienen will.
Und genau das können sie mit einem Upgrade Paket viel einfacher als mit einem neu verkauften Fahrrad.
Hast du den Beitrag, den du zitiert hast, überhaupt gelesen?

Ergänzend kommt hinzu:
Wenn ein alter CX Gen4 Besitzer ein neues Fahrrad kauft, besteht natürlich auch die Chance dass er sich für eine andere Motormarke entscheidet.
 

Julius 0612

Bekanntes Mitglied
Und genau das können sie mit einem Upgrade Paket viel einfacher als mit einem neu verkauften Fahrrad.
Hast du den Beitrag, den du zitiert hast, überhaupt gelesen?

Ergänzend kommt hinzu:
Wenn ein alter CX Gen4 Besitzer ein neues Fahrrad kauft, besteht natürlich auch die Chance dass er sich für eine andere Motormarke entscheidet.

Genau das sollte der Anlass für Bosch sein. Müsste ich nun ein neues Rad kaufen, welches mein Sam2 ablöst, würde es vermutlich ein Bullit werden und somit ein EP8. Ich bin ihn bisher nur als RS im Orbea Rise gefahren, fande ihn aber wesentlich leiser und gefühlvoller. Lediglich diese metallische klacken beim entkoppeln stört ein wenig, aber der Bosch rappelt ja aufm Trail auch nicht schlecht.
 

jocke250f

Neues Mitglied
Zum Ransom siehe hier: als 920er Modell (das günstigere) gegen deutlich teurere Konkurrenz durchgesetzt:

https://theloamwolf.com/2022/06/02/2022-emtb-shootout-crowning-the-best-emtb/
https://theloamwolf.com/2022/05/30/scott-ransom-eride-920-2022-emtb-shootout/

Komme selbst vom Motorradgeländesport, denke beide (Sam2+Ransom) würden Dir gut taugen. Gewicht darf man nicht überbewerten, und bzgl. Federweg: besser haben als brauchen :) , zur Arbeit rollen kann man mit denen auch und ggfs. an der Ergonomie was ändern (Riser-Lenker, Sattel verschieben etc).
Bosch Smart System wäre mir nicht wichtig (625er Akku + Purion ist eine gut funktionierende "Arbeitskonfiguration", "Clicki-Bunti" brauch ich beim Fahren nicht).
Evtl. noch Moustache Game 8 oder Orbea Wild FS in dieser Klasse mal anschauen, die 4 Bikes würden mir alle taugen (habe das Moustache).

Gruss Jocke
 

Bunny

Neues Mitglied
Hallo,

die Frage war ja auch nach einem Turbo LEVO. Also das SL kenne ich jetzt persönlich nicht. Aber generell bin ich mit meinem sehr zufrieden. Top zu handeln und klasse Verarbeitung. Ein paar Teile wie Dämpfer, Gabel und Bremsen habe ich upgegraded. Jetzt ist das Bike ne absolute Bank. Ich habe den 500er Akku und komme locker 1200Hm weit, bin nicht gerade ein Leichtgewicht. Bergab auf dem Trail mag es das Bike am liebsten schnell. Da entfaltet es erst so richtig sein Potenzial.
 

Bunny

Neues Mitglied
Mir persönlich gefällt die charakteristik des Bosch Motors nicht so gut. Der Brose fühlt sich meines Erachtens nach weitaus natürlicher an und schmiegt sich besser ins allgemeine Bild
 

Julius 0612

Bekanntes Mitglied
Mir persönlich gefällt die charakteristik des Bosch Motors nicht so gut. Der Brose fühlt sich meines Erachtens nach weitaus natürlicher an und schmiegt sich besser ins allgemeine Bild
Den Brose bin ich bisher nur auf einer kurzen Proberinde gefahren, natürlich fühlt er sich an, mir ist er jedoch zu natürlich. Der Bosch schiebt im Turbo wenn man mal Lust hat einfach brutal und das möchte ich auch wenn ich 85 Nm habe und sie mal loslassen möchte. Das hat mir beim Brose ein wenig gefehlt einfach dieser Bums. Er ist stark genug, gibt seine Leistung jedoch nur zaghaft frei.
 
Oben