Scor 6080 Z GX im ersten Test: Bikepark-Ballergerät mit Bosch CX

Anzeige

Re: Scor 6080 Z GX im ersten Test: Bikepark-Ballergerät mit Bosch CX
Danke Joerg, genau so ist es auch. Aber mal im Ernst, wer fährt denn an so einem Rad keine DD oder Gravity Karkasse. Auf meinem 23 Expert ist n X01 Schaltwerk und ne GX Kassette.
Die alte Boxxer wiegt unwesentlich mehr als die Zeb. Hinten is ne DH Roval Felge und vorne die Mavic Park Felge drauf.
Meine Kenevo is schwerer als mein Levo aber es is ne super geile Karre und mich stört das Gewicht nicht.
So ein Rad als Full Power Emtb kriegst de halt aktuell kaum leichter. Mir Wurst.

 
Wie hast geschafft, dass deins 2,8 kg leichter als das von Gyver ist?
Mein Altitude Powerplay wiegt auch rund 25 kg, müsste es mal wieder wiegen.
Mein Kenevo ist kleiner S3. Die ZEB (27,5 180mm) ist auch leichter als die Boxxer. Dazu dann noch leichte 27,5 Newman/Hope-Laufräder mit vorne Magic Mary-Supertrail-Ultrasoft und hinten Big Betty-SuperGravity.
 
Immer diese Gewichtsdiskussionen. Klar ist das Teil ein bissl schwerer, aber da wird dann auf nix anderes geschaut. Wo wie das Gewicht verteilt ist? Wie fährt es sich trotz des ominösen Gewichts. Ich denke bei manchen Bikes wenn man die "blind" fahren lässt merkt man nicht immer den Unterschied.
Demnächst sollten die Hesteller vielleicht nur noch den Preis und das Gewicht angeben. Das reicht für die Meisten.
 
Ne bestimmt nicht, mein eMTB Enduro 170/170 hatte 25,6 kg mit Coil und im Bikepark fährt es sich durch das Gewicht auf jeden Fall scheisse. Hab zum Glück noch ein DH für den Bikepark mit 16,x.
 
Und auch der beste Fahrer sagt ab einem bestimmten Gewicht jetzt ist Schluss.
Ist natürlich bei jedem individuell aber die Schmerzgrenze liegt für viele vermutlich deutlich unter 28 Kilo.
 
Sinnbefreite Kiste. Im Bikepark brauche ich keinen Motor und will auch keine 28 kg Schrott durch die Gegend wuchten.
Ach schade das hier Meinungen immer auf den eigenen Dunstkreis bezogen werden.
Es gibt genug kleinere Bikeparks in denen der Lift einfach länger braucht als mit dem EMtb selbst hoch zu pedalieren. Darüber hinaus spar ich mir das Geld für den Lift.
Weiterhin ist das Einsatzspektrum größer um auch in Trailparks ohne Lift schnell Höhenmeter zu gewinnen. So kann man mit einem Bike beides abdecken. Das SCOR ist nicht für jedermann aber jedermann ist auch nicht für dessen Einsatzspektrum. Und wiederum kommen sicherlich viele mit dem etwas höheren Gewicht gut zurecht und müssen nicht nur mit dem Bike fliegen.
 
Ach schade das hier Meinungen immer auf den eigenen Dunstkreis bezogen werden.
Es gibt genug kleinere Bikeparks in denen der Lift einfach länger braucht als mit dem EMtb selbst hoch zu pedalieren. Darüber hinaus spar ich mir das Geld für den Lift.
Weiterhin ist das Einsatzspektrum größer um auch in Trailparks ohne Lift schnell Höhenmeter zu gewinnen. So kann man mit einem Bike beides abdecken. Das SCOR ist nicht für jedermann aber jedermann ist auch nicht für dessen Einsatzspektrum. Und wiederum kommen sicherlich viele mit dem etwas höheren Gewicht gut zurecht und müssen nicht nur mit dem
Schade, dass berechtigte Kritik nicht nicht mehr gewünscht ist und alles unreflektiert, für gut befunden werden muss. edit: hier stand Mist
Zur Ersparnis der Liftbenutzung: Die Streckennutzung sollte trotzdem bezahlt werden. Entweder über das Liftticket oder über ein entsprechendes Ticket für E-Bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Extra für diese Bikevorstellung im Forum registriert, oder Zufall?
Der User ist seit Mai 23 registriert.
Ist ja nicht allzu schwer rauszufinden.

Zur Ersparnis der Liftbenutzung: Die Streckennutzung sollte trotzdem bezahlt werden. Entweder über das Liftticket oder über ein entsprechendes Ticket für E-Bikes.
Es gibt genügend Bikeparks oder Regionen, die kostenlos sind.
Freiburg zum Beispiel.
Dafür haben sie keinen Lift.
Noch dazu gibt es einige Bikeparks, in denen das selbst Hochfahren problemlos geht und ab einer bestimmten Lift-Wartezeit schneller ist.
Albstadt, Beerfelden und Winterberg sind Beispiele, die ich kenne.
Und dann gibt's noch Leute, die gern im Bikepark fahren und sich fit halten wollen.

Ist das wirklich so schwer zu verstehen, dass das Bike nicht für alle gedacht ist?
 
Sorry für die ungerechtfertigte Frage nach der Registrierung.
Aber, für wen ist das Bike denn gedacht? Wofür ist das hohe Gewicht gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber, für wen ist das Bike denn gedacht?
Derjenige, der es toll findet und dessen Anwendungsfall dem Einsatzgebiet dieses Bikes entspricht.
Oder auch einfach nur einer, der genau das Ding haben will.

Wofür ist das hohe Gewicht gut?
Großer Akku, massiver Rahmen.
Wer genau das will, der bekommt es.
Und unhandlich gibt's eigentlich nicht, nur zu wenig Kraft ;-)
 
Aber, für wen ist das Bike denn gedacht? Wofür ist das hohe Gewicht gut?
Für mich zum Beispiel! Mich stört das Gewicht überhaupt nicht! Ich mag keine Carbon-Bikes, da jeder kleine Kratzer im Rahmen bereits ein Totalschaden sein kann, was bei Alurahmen viel später der Fall ist. War bisher am überlegen ein Canyon Torque mit 900Wh Akku zu ordern, mag aber wie gesagt keine Carbon-Bikes und auch keine Versender, daher könnte mir dieses durchaus gefallen.
 
Alu geht aber auch mit 700Wh und 180mm deutlich leichter als 28Kg. Aber jeder, wie er mag.
Durchaus möglich, wie gesagt stört mich höheres Gewicht überhaupt nicht, wobei ich momentan ca. bei 26,8 kg Max.Gewicht beim Haibike Nduro6 bin und ich mit selbst unter 65kg nicht gerade der Kraftlackel bin ;)
Bin letzte Woche vier unterschiedliche E-MTBs von zwei Kenevos (S3 und S4) und Haibike Nduros gefahren und mache überhaupt keine Unterschiede im fahren damit, soll heißen, ich fahre mit allen die selben Strecken und Sprünge, fühle mit aber mit zunehmendem Gewicht der Bikes immer wohler darauf!
 
Zurück