Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

Anzeige

Re: Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah
Ich bin wirklich geneigt mir die Deore Di2 an mein Vala zu schrauben, damit ein Rahmeneingang frei wird. Dort würde ich dann eine ordentliche Frontlampe am Motor anschließen.

Aber der Preis. 🙈
 
XT, nicht XTR 😜 aber Specs und Preis find ich nirgends.wobei ich die di2 eh nicht wollen würde, so laut wie die im kettenschlageb sein soll

1756885352836.png


ca. 11k$
 
Zuletzt bearbeitet:
Macht was es soll!
Maximale Rundenzahl auf kurze Zeit rauspressen!

Gewicht 🤷🏽‍♂️ Hauptsache es hält 😅
Optimierungsbedarf? Vllt. ein 36t Kettenblatt vorn..

Anhang anzeigen 89799
Sehr schön!
Wie macht sich der Coil und fährst es nun mit dem Flipchip auf progressiv?

Hab bereits einen passenden DHX, welcher eigentlich als Ersatz fürs Enduro gedacht war, hier liegen und werds mal testen. Leider ist der Compression Tune auf Super Soft abgestimmt, hab ein bissl die Befürchtung, dass er insbesondere an einem eBike zu wenig Gegenhalt haben wird 🙃
 
Sehr schön!
Wie macht sich der Coil und fährst es nun mit dem Flipchip auf progressiv?

Hab bereits einen passenden DHX, welcher eigentlich als Ersatz fürs Enduro gedacht war, hier liegen und werds mal testen. Leider ist der Compression Tune auf Super Soft abgestimmt, hab ein bissl die Befürchtung, dass er insbesondere an einem eBike zu wenig Gegenhalt haben wird 🙃

Soweit ganz nett. Mir persönlich hat der Dämpfer zu wenig gegenhalt.
Werd ihn deshalb anpassen lassen!
 
Doofe Frage, gibt's bei einem 65er Dämpfer irgendwelche Probleme mit Anschlaggefahr? Müssten ja dann 162mm Federweg ca sein. Frag nur deshalb da ich einen vivid in 205x65 bekomme und das traveln n act ist
 
Ich habe jetzt den normalen System Controller durch das KIOX 400C getauscht (ging sehr einfach; direkt vorm Ladengeschäft meines Händlers und auch gleich den ID-Konflikt löschen lassen).

Alles klappt inkl. Smartphone am USB-C Port laden. Top!

IMG_6054.jpeg
 
Der ID-Konflikt ist nur in der Bosch-Software vom Händler sichtbar.
Von allem was ich bisher gehört habe, wirkt sich das aber nicht im Alltag auf dich aus.
Dennoch mag ich es nicht, wenn im Hintergrund Fehler abgelegt werden. :)
 
Heute die erste Fahrt in Neumarkt erledigt. Funktioniert top das Rad und ist nicht so viel unhabdlicher als das Heckler SL. Gefühlt im groben sicherer, das Heckler mag dagegen eher Mal leicht abziehen.

Einzig der dämpfer könnte glaube ich bei meinen 75kg etwas mehr gegenhalt haben. Mal sehen ob ich Versuche die LSC mit einem schraubendreher eins zuzumachen oder warte bis es das Upgrade Kit wieder gibt.

Achja 60% Akku bei 1000hm mit überwiegend Tour und emtb verbraucht
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute die erste Fahrt in Neumarkt erledigt. Funktioniert top das Rad und ist nicht so viel unhabdlicher als das Heckler SL. Gefühlt im groben sicherer, das Heckler mag dagegen eher Mal leicht abziehen.

Einzig der dämpfer könnte glaube ich bei meinen 75kg etwas mehr gegenhalt haben. Mal sehen ob ich Versuche die LSC mit einem schraubendreher eins zuzumachen oder warte bis es das Upgrade Kit wieder gibt.

Achja 60% Akku bei 1000hm mit überwiegend Tour und emtb verbraucht
Den LSC knopf beim Float X Performance tut nicht so viel. Range ist auch mit Knopf kleiner als beim Factory. Brauchst wohl ein anderes basevalve. Hab ich mir sagen lassen.
 
Zurück