Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah

Anzeige

Re: Santa Cruz Vala E-MTB 2025 im ersten Test: Vier Gelenke für ein Hallelujah
Behoben! Am Ende hat es gereicht die beiden Motorbefestigungsschrauben bzw. Bolzen herauszunehmen, diese und sämtliche die Kontaktflächen am Rahmen sowie Motor zu säubern und leicht zu fetten.
Danach Bolzen wieder durchstecken und ab dafür ;)
Ich habe bei mir das Problem das die Gummi Lager schon durch sind und sich der Motor von Hand ganz leicht heben und senken lässt. Sind gerade mal 650 km gelaufen. Laut SC gibt es aber wohl neue Gummilager von Bosch.
 
Was soll das sein? Link?
1745916207280.jpeg
 
Leider kann ich mein Video aufgrund des Dateiformates nicht anfügen.
Ich bekomme jedenfalls neue Buchsen, die lt. SC schon verstärkt sind. Eventuell ist das Problem bei Bosch ja bekannt, da dies ja Bauteile der Motoraufhängung sind.
 
Hat jemand beim Float X den Hub-Begrenzer rausgenommen und kann berichten, ob man einen Unterschied merkt? Federwegsende ist ja vermutlich so progressiv, dass das nur ein bisschen die Knöchel entlastet bei harten Landungen/großen Schlägen oder?
 
Guten Morgen.
Ich habe öfters gelesen, dass das Vala hinten Probleme mit der Federwegsnutzung haben soll und zu progressiv ist. Kann das jemand von euch bestätigen? Ist er dann zu unsensibel? Grüße Tim
 
Kommt drauf an, was man möchte. Als Staubsauger kann man den Hinterbau eher nicht bezeichnen,
dafür fährt er sich schön poppig und aktiv.
Abgesehen davon war es nur ein Test, der das so hervorgehoben hat. Die Stimmen hier im Thread bestätigen keine "zu hohe" Progression.
 
Zurück