Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Habe bei mtb-news.de gelesen:Du kannst Deine Yari auch zur Lyrik umrüsten, dazu musst du nur die Dämpungskartusche aus der Yari ausbauen und eine Charger Kartusche einbauen.
Wer gerade vor der Entscheidung zum Charger 2-Upgrade steht, sollte das 2.1-Upgrade erwägen. Preislich startet man hier bei 280 €.
Nee, ich habe mit der Yari jetzt gar keine Probleme und hatte auch das Gefühl dass sie etwas steifer als die Fox ist. Mit der 36er Fox am Cube hatte ich immer Vibrationen beim Bremsen. Habe zuerst die Beläge gewechselt, dann die ZEE montiert zusammen mit einer schwimmend gelagerten Bremsscheibe von Galfer. Hat nur bedingt Besserung gebracht.Ich drücke dir die Daumen.
Yari/Lyrik sind etwas steifer als die Fox. Vibrationen beim Bremsen können auch von der Scheibe kommen, wenn sie etwas unglücklich geschnitten ist.
Bin auf deine Erfahrung gespannt.Nee, ich habe mit der Yari jetzt gar keine Probleme und hatte auch das Gefühl dass sie etwas steifer als die Fox ist. Mit der 36er Fox am Cube hatte ich immer Vibrationen beim Bremsen. Habe zuerst die Beläge gewechselt, dann die ZEE montiert zusammen mit einer schwimmend gelagerten Bremsscheibe von Galfer. Hat nur bedingt Besserung gebracht.
Die Yari ist gut, allerdings hängt sie etwas tief in der Federung und ist wenig sensibel. Hoffe dass das durch das Upgrade etwas besser wird.
Du kannst Deine Yari auch zur Lyrik umrüsten, dazu musst du nur die Dämpungskartusche aus der Yari ausbauen und eine Charger Kartusche einbauen.
Dafür kannst du dann das einbauen:Dann hat er aber immer noch keine Ultimate![]()
Ja, was ausser der Debonair Luftfeder für ein paar wenige Euros....Was ist noch anders?
Dynamic Seal Grease soll seine Schmierfunktion länger behalten und weniger schnell verflüssigen als SRAM Butter. Auf der Dämpfungsseite arbeitet man ab sofort mit einem neuen Öl: Maxima Plush ist ein höherwertiges Dämpfungsöl, das sowohl die Reibung weiter senken soll, als auch die Geräusche aus der Dämpfung herausfiltern soll.
lässt sich alles beim nächsten Service tauschen, ist aber größtenteils unerheblich. Das entscheidende ist die Kartusche. Auf der Luftseite kann man sich noch überlegen ob man auf Debonair umsteigt, Luftkappe oder AWK um die Kennlinie der Gabel zu verbessern. Der Rest ist eine Glaubensfrage und 80 % merken den Unterschied nicht. Jedes Gabelsetup vom Hersteller ist immer ein Kompromiss, wenn Du eine perfekte Gabel willst musst Du sie vom Tuner auf dein Gewicht und Ridingstyle anpassen lassen. Hierzu werden dann die Shimstacks entsprechend angepasst und vor jeder Ausfahrt der Luftdruck in der Gabel und Dämpfer entsprechend der TemperaturDas Öl, die Abstreifer u.s.w. ...