Reifen für entspannte Radtouren mit Asphaltanteil

Im Moment ist mein Favorit der Schwalbe Smart Sam Performance DD 29x2,60 / 27,5x2,60. Allerdings finde ich nirgends etwas in Sachen schlauchlos Eignung. Gibt es noch aktuelle MTB-Reifen die kein schlauchlos können?

Wobei ich mich da nicht groß bange machen lasse, ich werde den schon dicht kriegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn bei dir echt kein 29" hinten rein geht, dann lass es besser. Auf 27,5" macht es keinen Sinn, denn dadurch sie so schmal sind fährt dein Rad dann nur noch 22km/h. Bei mir isses auch knapp, aber dadurch sie so schmal sind geht es halt auch in 29" Zoll in den Rahmen. Mit dem Satz gehen Gravelrunden richtig flott und extrem sparsam.
In meinem anderen Rad fahr ich Conti RaceKing, gefühlt machen die noch mal schneller, aber damit sollten die Wege dann wirklich trocken sein, denn schon wenig Schlamm bringt sie ins rutschen. Aber auch die sind halt schmal und da man bei Bosch den Radumfang nicht einstellen kann, macht das dann auch wenig Sinn.
 
Im Moment ist mein Favorit der Schwalbe Smart Sam Performance DD 29x2,60 / 27,5x2,60. Allerdings finde ich nirgends etwas in Sachen schlauchlos Eignung. Gibt es noch aktuelle MTB-Reifen die kein schlauchlos können?

Wobei ich mich da nicht groß bange machen lasse, ich werde den schon dicht kriegen.
die WP gehen auch jeden Fall schlauchlos, ich werde am zweiten Bike auch den Cross testen (im Bild links)

Lg Tirolbiker63

IMG_20220207_185735_edit_930460990423646.jpg
 
Der Speed und der Cross scheinen das gleiche Profil zu haben, der Cross bloß tiefer. Warten wir ab, was Wolfgang sagt.
mich hat der Chef sehr gut beraten, bin am Hauptbike auf Enduro (TL) der geht mit wenig Luftdruck auch im Schnee sehr gut, den Cross hab ich für meine Frau angeschafft, sie fährt keine Trails und viel Forstwege aber auch viel Asphalt, der Trail ist zwischen Enduro und Cross, den teste ich dann bei meinem alten Trek

Lg Tirolbiker63
 
Ich weiss ich wiederhole mich, aber der Conti Cross King erfüllt Dein Anforderungsprofil eigentlich ziemlich gut. Genau für den gleichen Einsatzbereich habe ich den auch auf einem Mullet LRS (VR 29 x 2.3 / HR 27,5 x 2.6).
 
Du könntest auch mal den WTB Ranger ausprobieren, den ich zufällig als Mullet Satz HR 2.8 / VR 2.4 verkaufen möchte :cool:
Ursprünglich fürs Push-Bike gedacht, war er mir dann doch aber ne Nummer zu schwer, was beim e-Bike ja nicht so sehr ins Gewicht fallen sollte.;)
Da irgendwie niemand an den Reifen interessiert zu sein scheint, würde ich Dir die neuen Reifen für den guten Zweck zu einen unverschämten Preis überlassen. Falls Du interessiert bist, schreib mir ne PM und wir werden uns einig.
Ich finde den Conti aber dennoch besser.
 
Zurück