One77: Basis aufrüsten oder AT kaufen?

Venyo

Bekanntes Mitglied
Ich werde mir höchstwahrscheinlich ein Cube Stereo Hybrid One77 kaufen wenn mein aktuelles Leasing ausläuft.

Ich spiele mit dem Gedanken, die Basis zu kaufen und dann aufzurüsten. Damit habe ich aber gar keine Erfahrung. V.a. beim Fahrwerk habe ich Sorge, dass ich mir das Fahrrad verhunze, wenn ich da nicht das ab Werk auf das Rad abgestimmte kaufe, besonders, weil ich das bei einer Probefahrt herausragend fand.
Eigentlich würde ich v.a. die Bremsen upgraden wollen. Beim Fahrwerk finde ich bei Rockshox die simplere Einstellbarkeit interessant; ich möchte nicht ewig dem perfekten Fahrwerk-Setup hinterherjagen.
Bei der Schaltung bin ich genügsam, da bräuchte ich eigentlich kein Highend, nur was zuverlässiges.

Folgende Komponenten-Ideen:
Bremse: Hope oder Hayes
Fahrwerk: Rockshox ZEB Ultimate, Rockshox Vivid Ultimate
Schaltung: XT

Da könnte ich entweder die SLX-Version nehmen, da wäre die XT Schaltung schon dabei (Straßenpreis 4200€) oder die Race-Version (Straßenpreis 3700€; da müsste ich auch noch wegen der Reifen schauen). Eigentlich hatte ich geplant, die AT Version zu kaufen (Straßenpreis 6100€). Da dann noch viel Geld drauf werfen für eine der o.g. Bremsen, da hätte ich schon etwas Bauchschmerzen mit. Die elektronische Schaltung der AT-Ausstattung bräuchte ich nicht wirklich; das goldene Blingbling müsste ich auch nicht unbedingt haben.

Was kostet der Komponententausch bei einer Werkstatt wohl ca.?
ChatGPT erzählt dazu folgendes, ist das realistisch?
ArbeitsschrittGeschätzte Kosten
Bremsen ersetzen & entlüftenca. 137,60 €
Dämpfer aus- und einbauenca. 41,70 €
Federgabel aus- und einbauenca. 85,70 €
Gesamtkosten (ohne Material)ca. 265,00 €

Ist evtl. auch aus noch ganz anderen Gründen ne dumme Idee, hab ich wie gesagt noch nie gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gabel, Dämpfer sind easy zu tauschen.
Aber was ist mit Laufrädern ?
Bremsen sind auch Scheiben dabei ?
Achte bei den Bremsen mehr auf Servicefreundlichkeit, als auf blindlings.
Ne XT mit guten Scheiben und Belägen ist nicht schlechter.

Gibt es nicht noch ein TM Modell?
Das war bei den Stereos immer so Preis Leistungs Sieger.
 
Erstmal ne Werkstatt finden, die dir Teile, die nicht dort gekauft wurden, einbaut.
Viel Erfolg 👍
naja, wenn er das Rad beim Händler kauft und die einen guten Service anbieten, kann der Händler die Teile problemlos selbst besorgen 😉
ändert jedoch nichts an der Tatsache, dass es quasi unmöglich ist ne Werkstatt zu finden, die sich durch den Tausch der Komponenten zum Hersteller des Bikes "befördern" möchte 😏

einfacher natürlich, wenn der TE die explizite Freigabe von Cube dafür einholt. viel Spaß wünsch ich aber dabei 😂
 
Werkstatt wäre kein Problem.
Ich hatte bei der XT selbst schon Probleme mit einem wandernden Druckpunkt und richtig wenig Leerweg ist nicht einstellbar. Ein Rockshox Ultimate Fahrwerk ist zwar auch umfangreich einstellbar aber nicht in 1000 Stufen wie Fox Factory.
Möchte jemand evtl. noch inhaltlich was beitragen oder gehts hier wieder nur darum, krampfhaft nach Dingen zu suchen, über die man sich lustig machen kann? 😘
 
lass dich nicht vom forentroll auf die schippe nehmen.
der gute ist sehr frustriert und muss seinen frust bei allen möglichkeiten abladen.
konstruktives bringt er eher selten, was schade ist, grundsätzlich weiss er sehr vieles.

ansonsten wäre mein tipp, mach es. teile nachrüsten, umbauen etc. ist ganz normal, das machen viele.
ist oft gar kein hexenwerk und manches kann man gut selbst erledigen
 
ansonsten wäre mein tipp, mach es. teile nachrüsten, umbauen etc. ist ganz normal, das machen viele.
Stimmt, machen viele, aber i.d.R. machen sie das selbst!
Da hat der Punkkopf schon recht, Werkstätten gehen da ungern dran, weil sie rechtlich anschließend als Hersteller des Rades gelten und afaik auch die Gewährleistung übernehmen müssten.
Hört sich dämlich an, aber so...oder so ähnlich...ist das im Deutscheland 🤷‍♂️
 
er hat ja geschrieben das er eine werkstatt an der hand hat. daher weniger ein problem. finanziell muss er halt selbst ausrechnen ob das für ihn passt oder nicht.
 
Komponententausch ist keine Raketenwissenschaft, wenn man ein wenig schrauben kann. Aktuell werden manche Komponenten auch sehr billig ausverkauft.
Bevor du los legst, solltest schauen, dass evtl, Spezialwerkzeug und Montagekleinkram ausreichend vorhanden ist.
Bei geleasten Bike Originalteile behalten.
Alternativ kann man auch die Fahrwerkskomponenten von einem Tuner überarbeiten lassen. Kostet weniger als neu und funktioniert meistens sehr gut.
 
Zurück