Radon ZR Team Hybrid 6.0 500 oder Radon ZR Team Hybrid 8.0 500 kaufen?

Stefnic

Neues Mitglied
Servus zusammen,
ich wurde bereits 2022 im Gravelbereich von MTB-News gut von den Kollegen beraten.

Da es jetzt ein E-MTB werden soll, wende ich mich an euch.

Vom Bianchi Gravel zum Cube MTB will ich jetzt zu einem Radon E-MTB, mein erstes E-Bike.

Radon ZR Team Hybrid 6.0 500
https://www.radon-bikes.de/e-bike/mountainbike/zr-team-hybrid-cx/zr-team-hybrid-60-500-2023/

Radon ZR Team Hybrid 8.0 500
https://www.radon-bikes.de/e-bike/mountainbike/zr-team-hybrid-cx/zr-team-hybrid-80-500-2023/

Ich will keine krassen Trails fahren, hauptsächlich lange Touren mit Freunden durch den Wald, Schotterwege, Asphaltwege mit der Family und einem Kindersitz, mal ein paar Berge rauf fahren. Ein Fully ist hier nicht notwendig.
Der größte Unterschied bei beiden Modellen ist die Federgabel und die Schaltung. Bei der Federgabel sind zwar beide von Rock Shox, das Modell vom 8.0 ist jedoch luftgefedert.
Ich mag Qualität, solide Bikes und Schaltvorgänge. SRAM finde ich schon sehr gut, aber ist es den Mehrpreis wert? Reicht nicht auch die 6.0-Version?
Die Alivio-Schaltung würde ich noch für angemessen empfinden. Deore würe ich bevorzugen aber man kann ja nicht alles haben. Es könnte mit einer Tourney-Schaltung schlimmer sein.
Der Motor ist der gleiche, wenn ich Gefallen am E-Bike finde, kann ich in ein paar Jahren dann in die Vollen gehen, SRAM-Schaltungen und Luftfederungen kaufen.

Kurz: Ich finde das 6.0 vom P+L-Verhältnis recht gut und würde es gerne bestellen. Die Marke Radon wollte ich auch schon lange mal testen.

Seht ihr einen signifikanten Grund eher auf das 8.0 zu gehen?

Ich freue mich auf eure sehr geschätzten Meinungen, Erfahrungen und auf einen schönen Austausch.
Vielen Dank schon mal und einen schönen Abend, Stef

Edit: Links hinzugefügt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Morgen zusammen, scheint wohl nicht so viele überzeugte Radon-Fahrer zu geben oder welche die sich mit den von mir genannten Modellen beschäftigt haben!? :)
Fahrt ihr auf den Radon-Bikes die Radon-Sättel? Cube hat ja recht gute Sättel da bin ich recht gut zurecht damit bekommen. Oder fährt so gut wie keiner mit den Radon-Standard-Sätteln?
Danke und ein schönes WE! :)
 
Bei meinem Fahrprofil sind beide Räder weit außerhalb meines Fahrprofils. Alivio Schaltung mit 9 Gängen geht schon mal gar nicht.
Thema Sattel: Ob ein Sattel bequem ist oder nicht hängt von den Sitzknochen des jeweiligen Fahrers ab. Da ist es egal von welchem Hersteller der ist. Griffe, Lenker, Vorbau und Sattel muss man eh meistens anpassen für das perfekte Wohlfühlfeeling.
 
Morgen zusammen, scheint wohl nicht so viele überzeugte Radon-Fahrer zu geben oder welche die sich mit den von mir genannten Modellen beschäftigt haben!? :)
https://www.emtb-news.de/forum/threads/gross-und-schwer-sucht-emtb.16179/page-2

Am Dienstag noch über dieses Bike berichtet! Gib mal "Radon ZR Team Hybrid 8.0 500" ein, dann kommen sehr wohl Infos!

aber ist es den Mehrpreis wert? Reicht nicht auch die 6.0-Version?
6.0 hat eine Schaltung aus dem TrekkingRadBereich und einen Schnellspanner vorne. 8.0 hat ne Einsteigerschaltung aus dem MTB-Bereich mit dazugehöhriger Übersetzung und ne Steckachse! Ja, m.E. Mehrpreis wert!

 
Bei meinem Fahrprofil sind beide Räder weit außerhalb meines Fahrprofils. Alivio Schaltung mit 9 Gängen geht schon mal gar nicht.
Thema Sattel: Ob ein Sattel bequem ist oder nicht hängt von den Sitzknochen des jeweiligen Fahrers ab. Da ist es egal von welchem Hersteller der ist. Griffe, Lenker, Vorbau und Sattel muss man eh meistens anpassen für das perfekte Wohlfühlfeeling.

Danke für deine Info. Für den Anfang als Erst-E-MTB, denke ich, könnte es für mich reichen.
Die Sättel von Cube sind recht gut, ich kenne viele die die Standard-Sättel von Cube fahren und zufrieden sind. Das kenne ich so von keinem Hersteller. Schauen wir mal wie die von Radon sind. Bzgl. der anderen Anbauteile, sehe ich es wie du, das muss man dann auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.

https://www.emtb-news.de/forum/threads/gross-und-schwer-sucht-emtb.16179/page-2

Am Dienstag noch über dieses Bike berichtet! Gib mal "Radon ZR Team Hybrid 8.0 500" ein, dann kommen sehr wohl Infos!


6.0 hat eine Schaltung aus dem TrekkingRadBereich und einen Schnellspanner vorne. 8.0 hat ne Einsteigerschaltung aus dem MTB-Bereich mit dazugehöhriger Übersetzung und ne Steckachse! Ja, m.E. Mehrpreis wert!

Entschuldige, habe ich nicht gefunden da ich nur nach dem 6.0er gesucht habe. Recht interessant der Thread, habe ich mir mal durchgelesen. Danke für den Link.

Die Alivio ist eine Stufe unter der Deore, die Deore würde ich bevorzugen, aber man kann nicht alles haben. Zumindest ist es keine Tourney, Altus oder Acera 😅
Die Alivio sollte doch für solche einfachen Touren für mich reichen und wenn die mal nicht mehr mitmacht oder mich nervt, könnte ich dann auf eine Deore oder Deore XT umrüsten.

Wow, mit Schnellspanner und Steckachse habe ich mich noch gar nicht beschäftigt. Danke für den Tipp. Was sind die Nachteile beim Schnellspanner? Gibt es hier Sicherheitsbedenken?

Nach ein paar Jahren würde ich dann bei Gefallen sowieso wesentlich qualitativere Bauteile / Bikes kaufen. Aber als Erst-E-MTB denke ich wäre das ein solider Anfang. Hauptsache es ist kein Baumarkt- oder Discounter-Bike. So würde ich es sehen. Vielleicht fahre ich dann auch nicht so oft und bleibe bei meinem Kraftbike. Dann sind die 300,-€ zusätzlich schon viel Geld für mich. Was meinst du dazu? 6.0 als Anfang ein guter Standard und in ein paar Jahren dann bei Gefallen steigern? So wäre meine Herangehensweise. Für dich als Pro ist alles unter Deore nichts, das verstehe ich schon 😊
Grüße und einen schönen Abend.
 
Alivio geht m. M. nach gar nicht an einem MTB. Deore oder eine SRAM SX/NX sollten schon drin sein.
Heutzutage gibt es auch schon in der Einsteigerklasse 12-fach, da muss niemand eine Alivio fahren.
Und ein bike mit Alivio aufzurüsten auf XT ist einfach nur sinnlos.

Wenn du unbedingt eines von den beiden Radon haben willst, nimm das hochwertigere.
Wenn du an dem Sport mit der Zeit mehr Gefallen findest, kannst du dann ein höherwertiges bike kaufen. Aufrüsten ist in dieser Klasse wie geschrieben m. M. nach sinnfrei.

Zum Sattel: Entweder er passt dir, oder nicht. Wenn du es richtig machen willst, Sitzknochen vermessen und passenden Sattel dazu kaufen. Das ist nicht markenspezifisch. Allerdings bieten nicht alle Hersteller ihre Sättel in verschiedenen Größen/Breiten an. Da landest du z. B. bei Ergon, SQLab, WTB…
 
Mir wäre es den Aufpreis auf das 8er definitiv wert.

Gabel: Bei einer Coil Gabel bist du auf biegen und brechen auf das was sie hergibt beschränkt. Vielleicht kann man etwas an der Federvorspannung schrauben aber das war es dann. Eine Luftgefederte Gabel kannst du auch in diesem Preisniveau immerhin auf dein Gewicht anpassen. Viel mehr geht da auch nicht aber vielleicht macht eben genau das den Unterschied zwischen Spass machen und keinen Spass daran haben.
Schnellspanner an der Gabel oder überhaupt an einem MTB ist nicht mehr wirklich Zeitgemäss, Sicherheitsbedenken hätte ich da aber keine bei deinem Fahrprofil.

Schaltung: Klar eine Alivio wird schalten keine Frage aber gegenüber einer SRAM NX sind es schon eher grosse Unterschiede sei es breitere Abstufung der Gänge aber ganz bestimmt auch Haptik und Schaltgefühl.

Sattel: Würde ich mir keine Gedanken machen. Ich mache es immer so. Originalsattel erst mal fahren und wenn er passt einfach so belassen. Wenn er nicht passt etwas anderes nachrüsten. Sättel gibt es wie Sand am Meer.

Grundsätzlich finde ich es gut und auch ratsam am Anfang nicht all zu teures Equipment zu kaufen aber zu tief greifen würde ich auch nicht. Wie soll man an etwas Spass finden wenn es von Anfang an nur mehr schlecht als recht funktioniert.

Wie bereits gesagt, mir wäre es diesen Aufpreis wert.
 
Alivio geht m. M. nach gar nicht an einem MTB. Deore oder eine SRAM SX/NX sollten schon drin sein.
Heutzutage gibt es auch schon in der Einsteigerklasse 12-fach, da muss niemand eine Alivio fahren.
Und ein bike mit Alivio aufzurüsten auf XT ist einfach nur sinnlos.

Wenn du unbedingt eines von den beiden Radon haben willst, nimm das hochwertigere.
Wenn du an dem Sport mit der Zeit mehr Gefallen findest, kannst du dann ein höherwertiges bike kaufen. Aufrüsten ist in dieser Klasse wie geschrieben m. M. nach sinnfrei.

Zum Sattel: Entweder er passt dir, oder nicht. Wenn du es richtig machen willst, Sitzknochen vermessen und passenden Sattel dazu kaufen. Das ist nicht markenspezifisch. Allerdings bieten nicht alle Hersteller ihre Sättel in verschiedenen Größen/Breiten an. Da landest du z. B. bei Ergon, SQLab, WTB…
Servus, danke für die Info.
Warum ist es sinnlos eine Alivio in Zukunft auf eine Deore oder Deore XT aufzurüsten?

Mir wäre es den Aufpreis auf das 8er definitiv wert.

Gabel: Bei einer Coil Gabel bist du auf biegen und brechen auf das was sie hergibt beschränkt. Vielleicht kann man etwas an der Federvorspannung schrauben aber das war es dann. Eine Luftgefederte Gabel kannst du auch in diesem Preisniveau immerhin auf dein Gewicht anpassen. Viel mehr geht da auch nicht aber vielleicht macht eben genau das den Unterschied zwischen Spass machen und keinen Spass daran haben.
Schnellspanner an der Gabel oder überhaupt an einem MTB ist nicht mehr wirklich Zeitgemäss, Sicherheitsbedenken hätte ich da aber keine bei deinem Fahrprofil.

Schaltung: Klar eine Alivio wird schalten keine Frage aber gegenüber einer SRAM NX sind es schon eher grosse Unterschiede sei es breitere Abstufung der Gänge aber ganz bestimmt auch Haptik und Schaltgefühl.

Sattel: Würde ich mir keine Gedanken machen. Ich mache es immer so. Originalsattel erst mal fahren und wenn er passt einfach so belassen. Wenn er nicht passt etwas anderes nachrüsten. Sättel gibt es wie Sand am Meer.

Grundsätzlich finde ich es gut und auch ratsam am Anfang nicht all zu teures Equipment zu kaufen aber zu tief greifen würde ich auch nicht. Wie soll man an etwas Spass finden wenn es von Anfang an nur mehr schlecht als recht funktioniert.

Wie bereits gesagt, mir wäre es diesen Aufpreis wert.
Alles klar, danke. Dachte mit Alivio und Radon eine gute Basis gefunden zu haben und nicht das Günstigste vom Günstigsten zu kaufen. Aber das ist ja laut euch auch noch nicht so toll für den Anfang. Muss ich mir durch den Kopf gehen lassen.
 
Gerne, ich möchte da auch wirklich nichts madig reden, auch das günstigere wird mit Sicherheit funktionieren und wird dir auch nicht gleich unterm Hintern zusammenbrechen.

Mein aller erstes MTB hatte Felgenbremsen, eine Gabel mit Polymer Federung und auch eine Alivio Schaltung. Damit sind wir mit der Bahn auf den Berg gefahren und auf Wanderwegen wieder runter.
 
Morgen zusammen, scheint wohl nicht so viele überzeugte Radon-Fahrer zu geben oder welche die sich mit den von mir genannten Modellen beschäftigt haben!?
Wenn du die genauen Modelle verlinkt hättest, dann würdest du auch mehr antworten bekommen.

Fahrt ihr auf den Radon-Bikes die Radon-Sättel?
Radon verbaut unterschiedliche Sättel und nur weil der zu meinem Hintern passen würde, muss der nicht zu deinem passen. Bei meinem Bike wurde nach der zweiten Ausfahrt auf den zuvor verwendeten Cube Sattel gewechselt und nach der 5. Ausfahrt nochmal.
Jetzt hab ich einen SQlab und der wird an jedes zukünftige Fahrrad dran kommen.
 
Servus, danke für die Info.
Warum ist es sinnlos eine Alivio in Zukunft auf eine Deore oder Deore XT aufzurüsten?
Ich sags mal so: Du müsstest die komplette Schaltgruppe tauschen. Schaltwerk, Shifter, Kette, Kasette, Kettenblatt und auch noch den Freilaufkörper. Da ist fraglich ob dieser überhaupt auf die Hinterradnabe passt, wenn nicht muss noch ne andere Nabe rein.
Eigentlich müsste man dann auch gleich die Bremsen mit machen.
Das bei den Preisen der besagten Teile führt dieses Vorhaben ins absurde in Relation zum Preis des bikes.

Oder ganz banal, MIR wäre das Radon es nicht wert, es derartig aufzurüsten.
Ich baue auch nicht in einen Polo einen 6-Zylinder-Motor ein, da kaufe ich mir gleich ein Auto mit diesem Motor.
 
Gerne, ich möchte da auch wirklich nichts madig reden, auch das günstigere wird mit Sicherheit funktionieren und wird dir auch nicht gleich unterm Hintern zusammenbrechen.

Mein aller erstes MTB hatte Felgenbremsen, eine Gabel mit Polymer Federung und auch eine Alivio Schaltung. Damit sind wir mit der Bahn auf den Berg gefahren und auf Wanderwegen wieder runter.
Nein, kein Problem, mich interessiert ja eure Meinung, daher mein Post in dem Forum. Ich sag mal so, eig. würde anhand meines Fahrprofils ein Trekking-Bike besser passen. Ich mag MTBs, alleine die Optik und der Aufbau gefallen mir sehr. Aufgrund meines Fahrprofils müsste doch das 6.0 passen!? Wie verhält es sich da eig. mit den noch schlechteren Gangschaltungen von Shimano (Tourney, Altus, Acera). Die müssen ja dann nur noch in Billigrädern wie aus Discountern oder Baumärkten verbaut werden oder wie ist da der Stand? Bitte meine Frage nicht falsch verstehen. Ich möchte diese Thematik mit den Gangschaltungen verstehen, daher frage ich so detailliert nach.

Interessant! 😅 Mein 1. MTB damals war ein Billig-Fully-MTB, sogar mit Scheibenbremsen aus der Metro (Großhandel). Das Fully hat dann nach 1 Jahr zu quietschen angefangen, das Rad ist mir dann nach ca. 3 Jahren unter dem Hintern im wahrsten Sinne weggerostet. Wahnsinn, sowas habe ich noch nie gesehen. Da habe ich mir geschworen, nie wieder Billigräder. Leider weiß ich nicht mehr was da für Anbauteile verbaut waren.

Wenn du die genauen Modelle verlinkt hättest, dann würdest du auch mehr antworten bekommen.


Radon verbaut unterschiedliche Sättel und nur weil der zu meinem Hintern passen würde, muss der nicht zu deinem passen. Bei meinem Bike wurde nach der zweiten Ausfahrt auf den zuvor verwendeten Cube Sattel gewechselt und nach der 5. Ausfahrt nochmal.
Jetzt hab ich einen SQlab und der wird an jedes zukünftige Fahrrad dran kommen.
Danke für den Tipp, habe ich nachgebessert. Links habe ich jetzt hinzugefügt.

Mich hätte es nur interessiert ob viele Radon-Sättel gefahren werden so wie es bei Cube ist. Aber klar, jeder Hintern ist anders. Was ich jedoch festgestellt habe, die SQ-Lab-Sättel sind sehr beliebt.

Ich sags mal so: Du müsstest die komplette Schaltgruppe tauschen. Schaltwerk, Shifter, Kette, Kasette, Kettenblatt und auch noch den Freilaufkörper. Da ist fraglich ob dieser überhaupt auf die Hinterradnabe passt, wenn nicht muss noch ne andere Nabe rein.
Eigentlich müsste man dann auch gleich die Bremsen mit machen.
Das bei den Preisen der besagten Teile führt dieses Vorhaben ins absurde in Relation zum Preis des bikes.

Oder ganz banal, MIR wäre das Radon es nicht wert, es derartig aufzurüsten.
Ich baue auch nicht in einen Polo einen 6-Zylinder-Motor ein, da kaufe ich mir gleich ein Auto mit diesem Motor.
Danke für deine Erklärung, dachte, ich könnte einfach die Alivio durch eine Deore oder XT austauschen und muss da nicht noch mehr austauschen. Aber das ist ja schon ein krasser Aufwand. Nur die Schaltung würde nicht gehen oder nur mit bestimmten Einschränkungen möglich? Habe etwas recherchiert und gesehen dass sogar bei Cubes E-MTBs bei knapp 3000,-€ eine Alivio-Schaltung verbaut wird, also so schlecht kann die ja nicht sein. Oder wieso macht Cube das bei einem knapp 3000,-€ Bike (Cube Reaction Hybrid Performance 500 Allroad 2024). Hab noch paar andere gesehen aber nur mal das Bike als Beispiel. Die Thematik interessiert mich schon sehr, da ich dies verstehen möchte.

Oben habe ich es schon erwähnt. Mein Fahrprofil würde eher zum Trekking-Rad passen, jedoch gefallen mir die MTBs optisch mehr, daher die Wahl zum MTB. Fokus liegt auf Familien-Touren 20-40 Km., längere Touren mit Freunden 40-60 Km. Diese Touren über Waldwege, Schotterwege, Bundesstraßen und Radwege. Von mir aus kann die Gabel auch starr sein, hat mich beispielsweise beim Gravelbike nie gestört, im Gegenteil, ich fand dieses direkte Ansprechverhalten optimal. Daher sehe ich bei der „besseren“ Gabel keinen all zu großen Mehrwert. Bei der Schaltung Alivio, eine Stufe vor Deore, würde ich für mein Fahrprofil meinen das es vollkommen ausreichend ist. Oder auch wenn du mein Fahrprofil jetzt gelesen hast bist du der Meinung die Finger von der Alivio zu lassen?

Wie stehst du beispielsweise zu den Tourney-, Altus- und Acera-Schaltungen, die noch schlechter sind als die Alivio? Erst gemeinte Frage weil ich diese ganze Schaltung-Thematik verstehen will. Dachte, ich würde mich schon etwas auskennen und fasse die ersten drei Gangschaltungen nicht an, da die nur billig sind, fokussiere mich auf Deore oder drüber und habe dann ein Bike mit der Alivio gefunden die eins unter der Deore ist. Da war ich schon der Meinung, dass es hier zu keinen all zu großen Problemen kommen sollte.

Ein VR6 Polo wär schon was spezielles! 😅 Die bessere Schaltung ist im gleichen Rahmen im 8.0 verbaut.
Ein VR6 Polo ist/wäre aber schon was ziemlich geiles....

Aber ja, auch das ist nur was für Fans und Bastler, die ganz genau so haben wollen.
Würde man nicht alle Tage sehen und wäre irgendwie auch geil das Teil!
 
Zuletzt bearbeitet:
Alivio 11-36 in Verbindung mit einem 38T vorne?
Damit würd ich meine EMTB Anstiege nicht hoch kommen, aber selbst steile Asphalt Anstiege werden damit vermutlich unangenehm.
Meine Freundin beschwert sich mit 38:36 schon über Autobahnbrücken.

Davon ab, dass dieses Übersetzungsverhältnis für MICH völlig indiskutabel wäre, tue ich mich schwer da etwas praxisrelevantes zu erkennen, was einen 300€ (+16%) Preisaufschlag rechtfertigt.
 
Alivio 11-36 in Verbindung mit einem 38T vorne?
Damit würd ich meine EMTB Anstiege nicht hoch kommen, aber selbst steile Asphalt Anstiege werden damit vermutlich unangenehm.
Meine Freundin beschwert sich mit 38:36 schon über Autobahnbrücken.

Davon ab, dass dieses Übersetzungsverhältnis für MICH völlig indiskutabel wäre, tue ich mich schwer da etwas praxisrelevantes zu erkennen, was einen 300€ (+16%) Preisaufschlag rechtfertigt.
Also du würdest weder das 6.0 noch das 8.0 was 300,- € teurer ist kaufen? Hmmm, das macht jetzt die Sache echt nicht einfacher! :-(
Was hältst du dann von dem Bike?
https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...euwertig-484-km-groesse-m/2735159271-217-6248
Bike ist von 2018. Wollte eig. ein neues Bike, da man bei einem gebrauchten E-Bike immer ein Risiko eingeht und ich außerdem den neuen Bosch-Motor wollte bei dem ich im Off auch noch anständig treten kann. Das kann ich mir beim 2018er nicht so vorstellen.
 
Wie verhält es sich da eig. mit den noch schlechteren Gangschaltungen von Shimano (Tourney, Altus, Acera). Die müssen ja dann nur noch in Billigrädern wie aus Discountern oder Baumärkten verbaut werden oder wie ist da der Stand?
Genau da gehören sie auch hin, ebenso die Alivio.

Eine brauchbare Übersetzung fürs MTB und vor allem Qualität und Robustheit fängt bei Deore und/oder SX/NX an. Vor allem weil im MTB-Bereich heutzutage 1x12 oder evtl. auch noch 1x11-Schaltungen üblich sind.
Wer will heute noch mit Umwerfer vorne fahren?
Dann kommt die Haptik von Schalt- und Bremshebel dazu. Da gilt selbiges.

Und nein, ein Aufrüsten geht nur so wie ich dir beschrieben habe.

Mein Rat daher: Verabschiede dich einfach von der Vorstellung eine Alivio reicht. Wenn du dann mal eine 1x12 Gruppe gefahren hast, ärgerst du dich sowieso nur. Wer billig kauft, kauft 2x.
 
Zurück
Oben